Veilseid hat geschrieben:So schlimm sieht der ja garnicht aus.
Was beim neuen soft Vorderreifen komisch ist, der hält einfach nicht lange. Hatte den in Brünn 5 Turns und 1 Langstreckenrennen oben. Der ist fertig. Die Dunlops halten da deutlich länger.
Aber die Bridgestone sind sehr handlich. Erinnern mich ein wenig an die alten Michelin.
Wie alt? Meinst du im Vergleich zum 1270A? Probiere unbedingt mal den Power Performance Slick auf der Vorderachse, der knüpft an die guten alten Zeiten an
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Veilseid hat geschrieben:So schlimm sieht der ja garnicht aus.
Was beim neuen soft Vorderreifen komisch ist, der hält einfach nicht lange. Hatte den in Brünn 5 Turns und 1 Langstreckenrennen oben. Der ist fertig. Die Dunlops halten da deutlich länger.
Aber die Bridgestone sind sehr handlich. Erinnern mich ein wenig an die alten Michelin.
Wie alt? Meinst du im Vergleich zum 1270A? Probiere unbedingt mal den Power Performance Slick auf der Vorderachse, der knüpft an die guten alten Zeiten an
Welche Mischung würdest du empfehlen?
2025
20-22.06 Slovakia
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……
Veilseid hat geschrieben:So schlimm sieht der ja garnicht aus.
Was beim neuen soft Vorderreifen komisch ist, der hält einfach nicht lange. Hatte den in Brünn 5 Turns und 1 Langstreckenrennen oben. Der ist fertig. Die Dunlops halten da deutlich länger.
Aber die Bridgestone sind sehr handlich. Erinnern mich ein wenig an die alten Michelin.
Wie alt? Meinst du im Vergleich zum 1270A? Probiere unbedingt mal den Power Performance Slick auf der Vorderachse, der knüpft an die guten alten Zeiten an
Welche Mischung würdest du empfehlen?
Ich fahre auf meiner gsxr 750 k2 vorne den Power Performance medium bei Zeiten in Oschersleben um 1.36. Funzt echt super. Laut reifendealer ab 20 Grad Asphalt fahrbar. Alles was drunter ist dann den soften. Und wenn richtig schnell werden soll dann irgendwann den hard.
Nach 4 Tagen OSL ist da noch so viel gummi drauf, dass er eigentlich zu schade ist ihn runter zu werfen. Ich tausche jedoch alle 4 Tage vorn für den Kopf.
Termine 2022
02. - 03.06 Triple M Oschersleben
04. - 05.07 Triple M Oschersleben
octopussy hat geschrieben:
Nach 4 Tagen OSL ist da noch so viel gummi drauf, dass er eigentlich zu schade ist ihn runter zu werfen. Ich tausche jedoch alle 4 Tage vorn für den Kopf.
Unsere schnellen Jungs fahren den Michelin Medium vorne 9 Tage, das halten die immer. Das gemeine ist, dass Verschleiß beim Michelin im Gegensatz zum Bridgestone kein Anzeichen dafür ist, dass er erledigt ist. Irgendwann hat das VR zu viele Heizzyklen gesehen und dann lag der ein oder andere unvermittelt auf der Nase.
octopussy hat geschrieben:
Nach 4 Tagen OSL ist da noch so viel gummi drauf, dass er eigentlich zu schade ist ihn runter zu werfen. Ich tausche jedoch alle 4 Tage vorn für den Kopf.
Unsere schnellen Jungs fahren den Michelin Medium vorne 9 Tage, das halten die immer. Das gemeine ist, dass Verschleiß beim Michelin im Gegensatz zum Bridgestone kein Anzeichen dafür ist, dass er erledigt ist. Irgendwann hat das VR zu viele Heizzyklen gesehen und dann lag der ein oder andere unvermittelt auf der Nase.
Von welchen Zeiten sprechen wir da in etwa?
Genau das will ich nämlich vermeiden einfach mal so hinzufallen.
Aber vielen Dank für den Hinweis das soviele Tage möglich sind.
Mal gucken ob ich ihm nächstes Jahr den ein oder anderen Tag länger drauf lasse.
Termine 2022
02. - 03.06 Triple M Oschersleben
04. - 05.07 Triple M Oschersleben
Fahre schon länger den 200/660 v02 (Mischung je nach dem) und vorne eigentlich immer 125/70 SC1 Pirelli..
Nun habe ich gesehen, dass der "neue" 120/605 v02f NS schon deutlich günstiger wäre... wie enorm ist denn der Verschleiss?
Ich lese da ja horror Geschichten....
Mit dem Pirelli fahre ich i.d.r. 3 Tage,
Zeiten 1.40 cremona, 1.53 jerez, 2.14 Brünn etc... also eher "zügig"
Auch hatte ich vor längere Zeit einmal den alten V02f und der gefiel mir vorne gar nicht...
Da fuhr ich bis letztes Jahr in der Regel 120/70 SC1 und hinten je nachdem Bridgestone oder Pirelli (nicht big-size)
Seit es den V02 in 660 gibt fahre ich diesen in Verbindung mit dem 125/70 SC1 was ganz gut funktioniert!
Ist der Bridgestone vorne wirklich so schnell fertig? Dann bleiben ich beim Pirelli was die 50.-- Differenz niemals wert wäre.