Le Zonki hat geschrieben:Kenne mich zwar mit der RN32 nicht aus aber Motorschäden waren schon bei einer Charge der RN19 vorhanden. Dort lag es aber daran das dort die Ölbohrungen zu klein waren und mal schnell das Pleuel seinen Platz verlassen hat...unerlaubter Weise
Leute, es geht um die RN32, um keine R6, keine RN11, 19, 22 oder sonstwas.
Kawa-Froschen hat geschrieben:Frag mal bei Hesi an,Ihm ist der Motor beim letzten RLCup hoch gegangen.
Vieleicht hat Er ja schon Infos warum und wieso seiner hoch ging.
Schätze mal Hesis Motor wird nicht mehr gaaaaanz orig. gewesen sein
Kawa-Froschen hat geschrieben:Frag mal bei Hesi an,Ihm ist der Motor beim letzten RLCup hoch gegangen.
Vieleicht hat Er ja schon Infos warum und wieso seiner hoch ging.
Schätze mal Hesis Motor wird nicht mehr gaaaaanz orig. gewesen sein
s0nic hat geschrieben:Aber es war zumindest ein RN32-Motor
Mfg
S0NiC
Das ist richtig
Es geht eigentlich darum das in unserer Umgebung jetzt doch einige Murln auseinandergeflogen sind.
Hören tut man gar nichts dazu. Was man so weiß hatten die alle so um die 4-5000 KM drauf.
Wenn es jetzt so ist das die bei der Laufleistung zerfallen, und man macht das oder das und das passt
wieder, ist es einfach günstiger, als bis zum finalen Klescher zu warten.
Und dann wäre eben noch interessant welche Motore hochgegangen sind. Wirklich Standard, oder eben
nur die +500 RPM, verdichteten, gefrästen, genockwellten Murln.
Weil wenn net nötig, reiß ich meinen im Winter nicht auf. Und bei Yamaha und so brauchst nicht zu fragen.
Da gibt es sowieso nie Probleme . So wie halt bei Kawa, oder Bmw, oder Ducati auch.
elsen00j hat geschrieben:Was hat man dir für nen Wartungsintervall nahe gelegt ??
Keinen Eigentlich. Ich hab jetzt 4500 KM drauf, davon sind 1500 Rennstrecken KM.
Der Mandy hat halt sehr wenige Standard Motore laufen, noch dazu viele mit anderer Elektronik usw.
Und... er ist Yamaha Händler . Dazu brauch ich jetzt keinen quälen damit vor Suzuka, da haben die
wirklich besseres zu tun.
Ich höre da schon gerne in ein Forum wie dieses hier, weil man da oft Tatsachen etwas präziser
zu hören bekommt.
Aber soweit recherchiert gibt es wirklich wenig Probleme so scheint es. Bis auf die Getriebe Geschichte
bei den 2015er Modellen, ist da nicht viel negatives zu lesen.
Und Tuner deren Motore aufrauchen werden sich kaum negativ äußern
elsen00j hat geschrieben:Mandy Meister sollte sowas doch wissen, nachdem er diverse Yamsl RN32 unters Volk gebracht hat.
Von gehimmelten BMW Motoren sprach die (fast) ganze Welt, von Yamsl hört man interessanterweise wirklich wenig.
Vielleicht halten die ja wirklich. ??
Gönne deinem Schatzl doch nen paar schöne Carillo's, die halten wenigstens.
Früher oder später muss der Motor eh auf und mal begutachtet werden.
Was hat man dir für nen Wartungsintervall nahe gelegt ??
Naja....würde sagen...geht so. Da schenken sich die aktuellen Modelle glaube nicht mehr viel, Haltbarkeit von früher ist eben vorbei
Habe bisher 3 Stück von den RN32 Motoren verkauft. Käufer hatten alle Motorschaden....und es waren keine gemachten Motoren aber Rennbetrieb! Tim Holtz hatte bei seiner neuen RN32 zu Beginn der Saison auch gleich Motorschaden, aber k.A was da defekt war.
Habe bei meiner RN32 aktuell gute 7000km drauf, davon 2000km Rennstrecke
Umgebaut ist nur Akra Zwischenrohr + Endtopf ansonsten alles Serie. Bisher keine negativen Auffälligkeiten obwohl ich langsam ein bisschen Bammel kriege was man so liest in letzter Zeit
Wie ist das mit Garantie+Rennstrecke bei Yamaha? Habe noch bis Februar 2018