Servus liebe Racer-Gemeinde,
ich bin in der Beschreibung der KIT ECU/ des KIT-Kabelbaums für meine RJ15 auf den Hinweis gestossen, dass sich im Kabelbaum zwei extra Stecker zum Data Logging befinden. Konzipiert ist das Ganze vermutlich für ein 2D-Data Recording-System (à la WSSP, R6-Cup etc.). Auf einem Stecker hängt die Stromversorgung für den Data Logger und auf dem anderen Stecker sind 4 Pins für Drosselklappenposition, Drehzahl, Kühlwassertemperatur und Geschwindigkeitssensor (Getriebe).
Hier jetzt meine Frage: Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, einen Data Logger dran zuklemmen? Ist das Plug&Play? Wenn ja, welche Logger habt ihr verwendet?
Würde die Daten am Ende gerne mit meinem Starlane Stealth 4 einlesen und mitloggen um eine umfangreichere Analyse-Basis zu haben...
Wäre super, wenn der/die ein- oder andere mir vielleicht weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Benob
R6 KIT ECU Data Logging
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Benob Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 22. August 2016, 11:45
- Motorrad: Yamaha YZF-R6
- Lieblingsstrecke: Rijeka
R6 KIT ECU Data Logging
Kontaktdaten:
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: R6 KIT ECU Data Logging
Kontaktdaten:
Ja. Ich
Nimm doch für dein Vorhaben das RID Modul von Starlane.
Habe ich damals auch mit dem Starlane 3 X gemacht.
Was willst du den alles Loggen ?
Wenn es aber um Starlane geht, ist Andreas (von Starlane ) die beste Adresse !!
Jetzt habe ich ein AIM MXS verbaut und habe mir dazu ein K-Line Converter gebaut der auch noch ein paar Eingänge für 4,5V und 12 V Senoren hat und diese dann per CAN BUS zum AIM sendet.
Hatte hier damals auch hilfe gesucht.
Lt. Aussage des Hersteller geht das nicht ohne Original Tacho. Und es geht doch.
Gruß
Wolli

Nimm doch für dein Vorhaben das RID Modul von Starlane.
Habe ich damals auch mit dem Starlane 3 X gemacht.
Was willst du den alles Loggen ?
Wenn es aber um Starlane geht, ist Andreas (von Starlane ) die beste Adresse !!
Jetzt habe ich ein AIM MXS verbaut und habe mir dazu ein K-Line Converter gebaut der auch noch ein paar Eingänge für 4,5V und 12 V Senoren hat und diese dann per CAN BUS zum AIM sendet.
Hatte hier damals auch hilfe gesucht.
Lt. Aussage des Hersteller geht das nicht ohne Original Tacho. Und es geht doch.

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Benob Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 22. August 2016, 11:45
- Motorrad: Yamaha YZF-R6
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: R6 KIT ECU Data Logging
Kontaktdaten:
Merci Wolli das hilft mir ein gutes Stück weiter!
Das mit dem RID Modul war mein Plan - wollte nur nicht die Kohle raushauen ohne zu wissen, ob es überhaupt geht.
Ich will fürs erste Drehzahl, Drosselklappe, Wassertemp. und Geschwindigkeit mit loggen. Später vll. auch mal Bremsdruck o.ä.
Hast du evtl. den Kontakt bei Starlane für mich? Dann kann ich im Zweifelsfall noch mal Hilfe einholen.
Merci und Gruß
Benob
Das mit dem RID Modul war mein Plan - wollte nur nicht die Kohle raushauen ohne zu wissen, ob es überhaupt geht.
Ich will fürs erste Drehzahl, Drosselklappe, Wassertemp. und Geschwindigkeit mit loggen. Später vll. auch mal Bremsdruck o.ä.
Hast du evtl. den Kontakt bei Starlane für mich? Dann kann ich im Zweifelsfall noch mal Hilfe einholen.
Merci und Gruß
Benob
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Re: R6 KIT ECU Data Logging
Kontaktdaten:
info@starlane24.de
Andreas Engel.
Geht aber sowieso alles zu ihm
Gruß
Wolli
PS. habe auch gerade ein RID Modul im Markt
Andreas Engel.
Geht aber sowieso alles zu ihm

Gruß
Wolli
PS. habe auch gerade ein RID Modul im Markt

ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: R6 KIT ECU Data Logging
Kontaktdaten:
Nur mal ein Tipp, wenn man Daten loggen möchte, dann ist der Bremsdruck eine sehr wichtige Stelle. Würde ich definitiv direkt machen. Ich bin früher mit 2D in meiner R6 gefahren. Für mich waren die wichtigsten Parameter GPS, Bremsdruck, Drosselklappe.
Aufzünder in Wartestellung
- Benob Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 22. August 2016, 11:45
- Motorrad: Yamaha YZF-R6
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: R6 KIT ECU Data Logging
Kontaktdaten:
Merci slowly für die Anregung.
Weißt du evtl. noch was für einen Bremsdrucksensor du hattest? Speziell der Messbereich wäre interessant...
Gruß
Benob
Weißt du evtl. noch was für einen Bremsdrucksensor du hattest? Speziell der Messbereich wäre interessant...
Gruß
Benob
- kurvengurker Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2013, 13:22
- Motorrad: YZF-R6 rj15
- Lieblingsstrecke: suzuka
Re: R6 KIT ECU Data Logging
Kontaktdaten:
Moin Männers,
Ich hätte dazu auch mal ne Frage. Und zwar würde ich ganze gerne einen Weg finden, Signale wie Drehzahl, drosselklappe etc. zu loggen bzw. direkt über einen obd2 Bluetooth Reader an die RaceChrono App weiter zu leiten. Da die rj15 ja bekanntlich keinen obd2 Stecker hat, wollte ich euch fragen ob ihr eine Idee hättet wie man das ganze bewerkstelligen könnte?
Vorteil wäre dann nämlich, dass man die Kanäle direkt als overlay in die videos einfügen könnte.
Lg Kurvengurker
Ich hätte dazu auch mal ne Frage. Und zwar würde ich ganze gerne einen Weg finden, Signale wie Drehzahl, drosselklappe etc. zu loggen bzw. direkt über einen obd2 Bluetooth Reader an die RaceChrono App weiter zu leiten. Da die rj15 ja bekanntlich keinen obd2 Stecker hat, wollte ich euch fragen ob ihr eine Idee hättet wie man das ganze bewerkstelligen könnte?
Vorteil wäre dann nämlich, dass man die Kanäle direkt als overlay in die videos einfügen könnte.
Lg Kurvengurker