Laut ist (wird?) out
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- adler850 Offline
- Beiträge: 259
- Registriert: Montag 17. November 2008, 11:07
- Motorrad: TRX880 Tona675 R6/03
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Chambley
- Wohnort: köln
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
Leider die falschen Ansätze.....dem Anwohner,ob an nem Kringel oder Ausflugsgebiet,isset Egal ob die Mopeten
legal Laut oder nechgerüsstet "getunt" sind......zu Laut ist zu Laut!
Beim Neukauf von nem Moped könnte man dem Händler mal stecken das man das Krad ja Kaufen würde,wenns nicht so
Laut währe.....vieleicht reagieren die Hersteller drauf.
legal Laut oder nechgerüsstet "getunt" sind......zu Laut ist zu Laut!
Beim Neukauf von nem Moped könnte man dem Händler mal stecken das man das Krad ja Kaufen würde,wenns nicht so
Laut währe.....vieleicht reagieren die Hersteller drauf.
gruss aus kölle
- Tiger Warshaw Offline
- Beiträge: 938
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
- Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
- Wohnort: Blaubeuren
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
Die serienmäßigen neuen Motorräder sind nicht das Problem. Auch wenn die vielleicht auch lauter sind als nötig.
Ich wohne an einer stärker befahrenen Ortsdurchfahrt wo viele Motorräder durchkommen.
(Mich stört der Motorradlärm überhaupt nicht !)
Am lautesten sind aber alle Harleys und die die sich illegale Brülltüten dranschrauben.
Ich wohne an einer stärker befahrenen Ortsdurchfahrt wo viele Motorräder durchkommen.
(Mich stört der Motorradlärm überhaupt nicht !)
Am lautesten sind aber alle Harleys und die die sich illegale Brülltüten dranschrauben.
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... er-leiser/
Hier mal ein interessanter Status zur Geräuschreduzierung ab 2025.
Einfach und zusammenfassend gesagt soll die Auspuffklappe in allen Fahrzuständen bis 100 km/h soweit geschlossen sein dass die 77 dB(A) Fahrgeräusch eingehalten werden.
Finde ich echt gut weil es effektiv in der Praxis bei Literschüsseln sicherlich nicht nennenswert Leistung kostet. Bis dahin muss dann einfach die Lift Control weniger arbeiten.
Die Klappensteuerungen waren bisher mehr Mogelpackungen die in der Realität lautere Motorräder als zuvor möglich gemacht hat. Ducatis und Aprilias waren hier sicherlich einer der lautesten Krawallbikes.
Hier mal ein interessanter Status zur Geräuschreduzierung ab 2025.
Einfach und zusammenfassend gesagt soll die Auspuffklappe in allen Fahrzuständen bis 100 km/h soweit geschlossen sein dass die 77 dB(A) Fahrgeräusch eingehalten werden.
Finde ich echt gut weil es effektiv in der Praxis bei Literschüsseln sicherlich nicht nennenswert Leistung kostet. Bis dahin muss dann einfach die Lift Control weniger arbeiten.
Die Klappensteuerungen waren bisher mehr Mogelpackungen die in der Realität lautere Motorräder als zuvor möglich gemacht hat. Ducatis und Aprilias waren hier sicherlich einer der lautesten Krawallbikes.
Es gibt immer einen Schnelleren
- Thomas91 Offline
- Beiträge: 1809
- Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
- Motorrad: Malcor SMR 190
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
Ganz ehrlich, die extrem lauten Krawallbüchsel nerven mich sogar auf dem Ring. Laut ist ja schön und gut, aber nicht so das man Angst um sein Gehör bekommen muss wenn jemand die Start/Ziel runter ballert.
Und auf der Straße verstehe ich sowas auch. Viel besser als die Sinnlose „Standgeräusch Verordnung“ von den Tiroler Grünen …..
Aber hören darf man ein Bike noch, es gibt eben laut und laut.
Und auf der Straße verstehe ich sowas auch. Viel besser als die Sinnlose „Standgeräusch Verordnung“ von den Tiroler Grünen …..
Aber hören darf man ein Bike noch, es gibt eben laut und laut.
-
- Wildsau Offline
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
77 db sind nicht machbar.
Die Abrollgeräusche guter Reifen sind lauter.
Und ja, ich finde die aktuellen Moppeds auch viel zu laut.
Meine SV ist viel leiser als die aktuelle Ducatis, klingt aber trotzdem gut.
Meine BMW K1200 GT hingegen ist viel zu leise.
Trotz Langhuber säuselt sie nur vor sich hin.
Ist auch blöd.
Die Abrollgeräusche guter Reifen sind lauter.
Und ja, ich finde die aktuellen Moppeds auch viel zu laut.
Meine SV ist viel leiser als die aktuelle Ducatis, klingt aber trotzdem gut.
Meine BMW K1200 GT hingegen ist viel zu leise.
Trotz Langhuber säuselt sie nur vor sich hin.
Ist auch blöd.

Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
77 db(A) auf der Messstrecke sind aktuell Vorschrift als Fahrgeräusch.Wildsau hat geschrieben:77 db sind nicht machbar.
Die Abrollgeräusche guter Reifen sind lauter.
Und ja, ich finde die aktuellen Moppeds auch viel zu laut.
Meine SV ist viel leiser als die aktuelle Ducatis, klingt aber trotzdem gut.
Meine BMW K1200 GT hingegen ist viel zu leise.
Trotz Langhuber säuselt sie nur vor sich hin.
Ist auch blöd.
Dieser Wert ist damit machbar und wird auch nicht verändert.
Verändert wird die Größe des Messfensters.
Neu ist nun, dass dieser Wert für alle Gänge bis 100 km/h unter allen Lastzuständen einzuhalten ist.
Nach meiner Meinung hätte man das Fenster auch bis 120 oder 130 auswählen können da viele auf der Landstraße schon mal aus Versehen etwas über 100 km/h fahren.
Es gibt immer einen Schnelleren
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
Das ist ja schön ausgedrücktda viele auf der Landstraße schon mal aus Versehen etwas über 100 km/h fahren.

Gruß, J-C
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
Auf der Rennstrecke soll es leiser werden, dafür nimmt der Schallpegel im Fahrerlager zu.
Als ich vergangenes Wochenende in Mettet meine Saison mit einer neuen persönlichen Bestzeit abgeschlossen habe, hatte ich mich umso mehr vor, zwischen und nach den Turns über Beschallung mit mehr oder weniger dem eigenen Geschmack entsprechender Musik "erfreuen" dürfen. Und zwar aus mindestens drei verschiedenen Richtungen gleichzeitig. Und das aus tragbaren Musikboxen, die mindestens 60 cm hoch und dermaßen basslastig abgestimmt sind, dass es keine Freude war.
Ich habe das Gefühl, dass eine Trackdayveranstaltung immer mehr als Fluchtmöglichkeit vor den persönlichen Verpflichtungen zu Hause und Partymöglichkeit mit den Jungs, nur unterbrochen durch die Turns, als dem Spaß am Fahren und dem eigentlichen Sport dient.
Könnte eventuell auch abhängig vom Veranstalter sein, aber ich bin dieses Jahr nur bei Inter-Track gefahren.
Als ich vergangenes Wochenende in Mettet meine Saison mit einer neuen persönlichen Bestzeit abgeschlossen habe, hatte ich mich umso mehr vor, zwischen und nach den Turns über Beschallung mit mehr oder weniger dem eigenen Geschmack entsprechender Musik "erfreuen" dürfen. Und zwar aus mindestens drei verschiedenen Richtungen gleichzeitig. Und das aus tragbaren Musikboxen, die mindestens 60 cm hoch und dermaßen basslastig abgestimmt sind, dass es keine Freude war.
Ich habe das Gefühl, dass eine Trackdayveranstaltung immer mehr als Fluchtmöglichkeit vor den persönlichen Verpflichtungen zu Hause und Partymöglichkeit mit den Jungs, nur unterbrochen durch die Turns, als dem Spaß am Fahren und dem eigentlichen Sport dient.
Könnte eventuell auch abhängig vom Veranstalter sein, aber ich bin dieses Jahr nur bei Inter-Track gefahren.
- Tom-ek Online
- Beiträge: 5755
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
Man muss aber auch klar sagen ( auch wenn wieder das früher war alles besser ..... ) sehr , sehr viele "Trackdays" sind nicht mehr das was es mal war und für was auch der Name steht. Bzw. evtl. sind das eben neumodische Track,- und kackdays und eben nicht Renntrainings wie früher.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
Re: Laut ist (wird?) out
Kontaktdaten:
Solche Vollpfosten habe ich leider auch schon kennengelernt.Chris_89 hat geschrieben:Auf der Rennstrecke soll es leiser werden, dafür nimmt der Schallpegel im Fahrerlager zu.
Als ich vergangenes Wochenende in Mettet meine Saison mit einer neuen persönlichen Bestzeit abgeschlossen habe, hatte ich mich umso mehr vor, zwischen und nach den Turns über Beschallung mit mehr oder weniger dem eigenen Geschmack entsprechender Musik "erfreuen" dürfen. Und zwar aus mindestens drei verschiedenen Richtungen gleichzeitig. Und das aus tragbaren Musikboxen, die mindestens 60 cm hoch und dermaßen basslastig abgestimmt sind, dass es keine Freude war.
Ich habe das Gefühl, dass eine Trackdayveranstaltung immer mehr als Fluchtmöglichkeit vor den persönlichen Verpflichtungen zu Hause und Partymöglichkeit mit den Jungs, nur unterbrochen durch die Turns, als dem Spaß am Fahren und dem eigentlichen Sport dient.
Könnte eventuell auch abhängig vom Veranstalter sein, aber ich bin dieses Jahr nur bei Inter-Track gefahren.
Morgens um 7 Uhr „Hells Bells“ in voller Lautstärke neben mir.
In diesen Momenten frage ich mich ob ich für so einen Quatsch nicht langsam zu alt bin.
Ich versuche immer solche Trottel direkt sachlich anzusprechen.
Wenn es nix bringt gibt es insbesondere abends noch den Weg zum Veranstalter.
Tripple m geht eigenständig ab 22 Uhr gegen solche Typen vor.
Find ich gut.
Wer laute Musik braucht soll sich Kopfhörer aufsetzen.
Sollen gar nicht so teuer sein.
Es gibt immer einen Schnelleren