Die Suche ergab 29 Treffer
- Donnerstag 30. April 2015, 09:33
- Forum: Technik allgemein
- Thema: CZ Chains
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3804
Re: CZ Chains
Hallo Beau, ich muß ehlicherweise zugeben, das ich meine Ketten bedingt durch meien damaligen Beruf direkt bei CZ Retezy bezogen habe. Genauso wie viele meiner Kollegen die dann eher im MX Bereich unterwegs waren. Auf der CZ Seite sind 2 Händler für Deutschland benannt: GERMANY Motorradsport Krahl&a...
- Mittwoch 29. April 2015, 16:30
- Forum: Technik allgemein
- Thema: CZ Chains
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3804
Re: CZ Chains
Hallo, m.W. gibt es für die SDZZ (X-Ring) keine Schlösser. Aber man lernt ja nie aus. Clipschlösser würde ich ab Segment Supersportler ablehnen. Theoretisch wird der Clip und die Lasche axial nicht belastet, aber letztendlich kommt es durch das Einbauspiel in Lasche und Niet zu einer elastischen und...
- Mittwoch 29. April 2015, 13:56
- Forum: Technik allgemein
- Thema: CZ Chains
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3804
Re: CZ Chains
Hallo Marcus, CZ Retezy Ketten sind gut! Es ist Erstausrüsterqualität und diese genügt dem Aftermarket-Bereich allemal. DID hat auch gute Qualität und verkauft sich am Markt einfach besser. Die DID 530 ZVMX hat lt. Datenblatt eine Zugfestigkeit von 47200N. Die gleichwertige Kette von CZ (auch mit X-...
- Freitag 7. Dezember 2012, 09:39
- Forum: Quasselecke
- Thema: Vieles hat sich geändert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 6711
Re: Vieles hat sich geändert
Du sprichst mir aus der Seele Norbert! Aber das ist der Lauf der Dinge. Das, was unsere Motorräder konnten oder können, war vor 20 Jahren auch utopisch. Bei mir war es eine MZ Skorpion, mit der ich vor 14 Jahren das "Rennfahren" erlernte (ich habe die 1:50 in OSL auch geknackt). Zweites Ge...
- Freitag 8. Juni 2012, 12:58
- Forum: Allgemein
- Thema: Hang-off, Knie raus - oder doch nur Mumpitz??
- Antworten: 126
- Zugriffe: 34612
Re: Hang-off, Knie raus - oder doch nur Mumpitz??
Hallo Leute, ich habe diesen Thread bisher mit einem gewissen Schmunzeln verfolgt und konnte es mir nun nicht mehr verkneifen mal erwas zu schreiben. Als ich 1998 das erste mal zu einem Renntraining auf dem Sachsenring (natürlich in nagelneuer Rennkombi und jungfräulichen Knieschleifern) war, habe i...
- Donnerstag 22. März 2012, 12:42
- Forum: Technik allgemein
- Thema: ABS in der Kurve?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 7758
Re: ABS in der Kurve?
[quote="TLSteffen"beim Motorrad-ABS wird jedes Rad für sich geregelt... Steffen Schön erklärt, danke. Aber an einem Grundsatz kann man doch schlicht nichts ändern. Zu schnell ist zu schnell, da kann auch ein ABS nichts ändern. Sprich wenn man zu schnell in die Kurve einbiegt, dann geht's ...
- Mittwoch 21. März 2012, 16:22
- Forum: Technik allgemein
- Thema: ABS in der Kurve?
- Antworten: 48
- Zugriffe: 7758
Re: ABS in der Kurve?
Hallo Leute, beim Motorrad-ABS wird jedes Rad für sich geregelt. Die Drehzahldifferenz wird nur genutzt, um das Abheben des Hinterrades zu erkennen und entsprechend einzuregeln. Ein ABS Eingriff in ein Rad wird bei entsprechend starker Verzögerung eines Rades (Blockierneigung, dafür gibt es Vergleic...
- Mittwoch 21. Dezember 2011, 13:44
- Forum: Quasselecke
- Thema: Berechnung von Schraubverbindungen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2744
Re: Berechnung von Schraubverbindungen ?
Hallo, ich habe noch einmal kurz kalkuliert. Mit angenommenen 200PS am HR muß man erst versuchen über Geschwindigkeit-Abrollradius-e.t.c. das entsprechende Moment am HR zu ermitteln. Fehlerbehaftet und selbst grob überschlagen bist du mit deinen Anzugsmomenten weit im Plus. Worst-case stellt für mic...
- Mittwoch 21. Dezember 2011, 12:59
- Forum: Quasselecke
- Thema: Berechnung von Schraubverbindungen ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2744
Re: Berechnung von Schraubverbindungen ?
Hallo,
dann brauchen wir aber noch den Lochkreisdurchmesser um über das anliegende Moment die Querkraft zu bekommen. Der Rest ist dann nur noch Formsache.
Gruß
Steffen
dann brauchen wir aber noch den Lochkreisdurchmesser um über das anliegende Moment die Querkraft zu bekommen. Der Rest ist dann nur noch Formsache.
Gruß
Steffen
- Montag 12. Dezember 2011, 11:07
- Forum: Technik allgemein
- Thema: Material Bremsscheiben
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9852
Re: Material Bremsscheiben
Hallo, in Asien (Japan "Sunstar" und auch China) wird SUS 410 nach Norm JIS G 4318 als Bremsscheibenmaterial eingesetzt. Das entspricht einem X12Cr13 nach DIN EN 10088-1 : 2005-09 (Wrkst.nr. 1.4006). Alternativ nach alter Norm entspricht das einem X 10 Cr 13 nach DIN 17440 : 1985-07. Gruß ...