Zum Inhalt

Die Suche ergab 16 Treffer

Re: LKM Power

Bei einer FZ1 geht enorm viel mehr. Alleine durch Airboxmodifikationen, Lamda stilllegen, Kat raus, ECU Flash und Komplettanlage kommst du auf gut über 160 PS. Hatte selbst so ein Teil wo ich auch damals als die raus kam oft auf der Rennstrecke mit war. Gute Basis für ein tolles sportliches Naked. ...

Re: LKM Power

1500 Euro? Für 36 PS oder wegen mir 10 PS mehr? Haltbar? Mit Garantie? Mit kostenlosem Transport innerhalb Deutschlands? Alter Verwalter....Ich glaube ich muss mal mit meinem Ducati Händler ein ernstes Wörtchen reden :D Für 1500 Euro bekomme ich da wenn ich Glück habe einen Desmo Service und nen Öl...

Re: LKM Power

luxgixxer hat geschrieben:Interessant wäre bei den ganzen Erfahrungsberichten ob die Moppeds rein auf der Rennstrecke eingesetzt werden oder als Zwitter Strasse/Rennstrecke. Dies wird nämlich einen sehr grossen Unterschied in der Haltbarkeit machen
Meine zu 90% Straße und 10% Strecke

Re: LKM Power

Da hat dann aber noch niemand nach deinen Ventilen und Nockenwellen geschaut und wie Deine Steuerkette und der Spanner aussieht weißt Du auch noch nicht. Bei mir war es ein einfaches Rechenexempel. 12000er Inspektion mit Ventilen kostet bei MV lockere 1000 Euro da darf aber noch nicht viel dazukomm...

Re: LKM Power

Bei mir hat Hennes 0W-40 Aviasynth für 11,50 Euro/Liter eingefüllt. Bin aber später auf Motul Vollsynthese gewechselt. 0W-40 ist kein Muß für den Motor. 0W ist halt kalt etwas dünnflüssiger was grundsätzlich besser beim Kaltstart hinsichtlich Verschleiß ist. Ich fahre aber immer vorsichtig warm und...

Re: LKM Power

Die Nockenwellen werden nicht bearbeitet sondern nur die Steuerzeiten anders eingestellt. Hierfür werden die Nockenwellenräder mit Langlöchern versehen. Die Kopfbearbeitung ist sicherlich nur eine bessere Sichtprüfung ob da ein dicker Grad etwas versperrt. Bei den Ventilsitzen macht er angeblich et...

Re: LKM Power

Ist es denn so wichtig was auf dem Papier steht? Und wenns weniger sein sollte, willst dann die 1500€ wieder zurück? Wenn ich einen guten Motor bekommen habe, der eine schöne Leistungsabgabe hat und entsprechend Dampf, wieso dann nochmal messen? Ich versteh halt nicht, wie man für 1500€ das alles u...

Re: LKM Power

onkel tom hat geschrieben:am besten vergleichbaren Prüfstand ausuchen und Vergleichmessung machen...

Kollege von mir hat da auch seine Erfahrungen mit LKM .. musste dann noch mal ran der gute :wink:
Werde ich aufjedenfall nochmal machen

Re: LKM Power

Hier mal in Kurzform meine Erfahrungen mit LKM: 2008: R6 RJ11 Serie mit 21000 km 90%Straße. 1400 Euro bezahlt mit den üblichen LKM Tuningmassnahmen. Auf die Leistungsangaben auf dem LKM Print will ich mal nicht näher eingehen. Fakt ist dass das mir das Motorrad auf den ersten Metern vorkam als hätt...

Re: LKM Power

Ich habe dort schon einige Motoren machen lassen. Überwiegend noch die Öligen GSX-R 1100er und 750er . Zuletzt wurde meine MV AGUSTA F4 gemacht. Damit bin ich jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme auf der Rennstrecke unterwegs. Vorher ca. 30000 km Landstraße. Von den zu optimistischen Leistungssteigeru...