Zum Inhalt

Die Suche ergab 42 Treffer

Ketchup#13 hat geschrieben:...@lex!Sagen wir es mal so. Warum soll ich mir Ärger einhandeln?? Wenn ich beide Behälter in einen verpacke und dadurch eventuelle Bremsprobleme bekomme, bin ich ganz schön doof :lol: :lol:

Ketchup#13 8)...
das ist das Stichwort, um bei zwei Behältern zu bleiben :!:

PSW hat geschrieben:...
Wenn man das Motorrad schräg hält . müßte der Schlauch zur Pumpe ja leer laufen.
Das heißt das beim pumpen dann luft gezogen wird.....
also das halte ich für ein Gerücht, denn sonst müsste das auch den originalen Behältern so sein.

aber was nun von TTSL überarbeitet wurde, weiß keiner :?:

Email bei TTSL scheinen auch nur sporadisch abgerufen zu werden :lol:

Hola, es gab mal massive Probleme mit den Pumpen bzgl. Undichtigkeiten an der Entlüftungsschraube. Lag wohl an einer Beschichtung der ganzen Punpe. Ich weiss nur, dass TTSL das Gewinde der PT-Pumpe damals nachbearbeitet hat und dann gab nie nicht keine Probleme mehr. Neuere Baujahre sind wohl von P...

hat denn keiner mal ein Bild vom Sichern des Stiftes

Normen hat geschrieben:
Vollaufdreher hat geschrieben:loch rein splint durch abfahrt :D

....genau so, und nichts anderes.

Grüße Normen
den splint dann auch gegen verlieren sichern oder beide stifte mit sicherungsdraht miteinander verzwirbeln :?:

aha, also risikominimierend sind dann 2 Behälter.

Bremsflüssigkeitsbehälter mit 2 Abgängen für Bremse UND Kupp

ist es technisch bedenklich, wenn man einen ausreichend großen Behälter für Kupplung und Bremse nutzt?

Vorab besten Dank!

Es gibt von Bosch eine elektrische Wasserpumpe wie sie KTM in den Werksmaschinen verwendet. ....Allerdings müßte ich erst die Artikelnummer erfragen und was sie kostet. ... ich besorge Dir die Artikelnummer. Hallo Roland! Wäre ein feiner Zug von dir, wenn du die Artikelnr. sowie Preis zu Hand hätte...

Aber wie erkenne ich den richtigen Hebel?

Wenn er doch passt, dann passt er doch, oder?