Zum Inhalt

Frage an Freens u. andere ZX 10 Treiber

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Christian #145 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 22:24
  • Wohnort: Eifel

Frage an Freens u. andere ZX 10 Treiber

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #145 »

Hallo,

bekomme nächste Woche meine 10er und bräuchte noch ein paar Tips bezüglich Fahrwerkeinstellung, Übersetzung und andere wissenswerte Eigenheiten. Ich werde das Möppi erst mal auf der Straße einfahren und dann für die Piste umbauen.

Ich freue mich auf viele brauchbare Tips.

Gruß
Christian #145
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Ich musste bei meiner 10er feststellen, dass man am Federbein so ziemlich einstellen kann was man will, die Unterschiede sind minim. Liess mir von einem Meisterschaftsfahrer sagen, dass das Standard-Federbein in der Tat nicht sonderlich viel taugt und am besten von einem Fahrwerksspezi überarbeitet werden sollte.

Mal sehen, wenn ich das olle Ding mal ausbauen kann, werd ich es einem Spezialisten zum Checkup übergeben.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Im Prinizip funktioniert das Mopped ganz ordentlich. Wenn du richtig Gas gibst, sind ein Lenkungsdämpfer und ein Federbein nötig.
Die Federvorspannung vorne auf 3-4 Ringe sichtbar reduzieren brachte mehr Last auf das Hinterrad und somit mehr Grip. Zugstufe Standard und Druckstufe ist Geschackssache, 4-8 offen.
Hinten Druck 3 Umdrehung offen Zug 1,5 offen.
  • Benutzeravatar
  • Christian #145 Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2004, 22:24
  • Wohnort: Eifel

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #145 »

Lenkungsdämpfer, Racingverkleidung, Fußrastenanlage besorge ich mir nächste Woche auf jeden Fall. Welche Übersetzung ist z. B. für Most empfehlenswert (mit Serienkette) - vorne 1 Zahn weniger und hinten 1-2 mehr?

Gruß
Christian #145

PS: einen schwarzen ZX 10 Lacksatz und eine geile Kilo K1 gibts bald von mir zu kaufen.
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Das 16er Ritzel hat mich langsamer gemacht. Probier erstmal so.
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Ja, ja, die 10er hat so Ihre Tücken.

Durch komplettes lösen der Federvorspannung hinten
habe ich das schlingern bei Bergaufgeraden fast wegbekommen.
Ein Lenkungsdämpfer ist allerdings trotzdem Pflicht.

Ich habe auch ein 16er Ritzel drauf. In Brünn hat das recht
gut gepaßt. Demnächst werde ich noch ein 2 oder 3 Zähne
größeres Kettenrad testen.

Gruß

TW
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Anstatt hinten 2 oder 3 Zähne größer müsste
doch eigentlich vorne auf ein 15er Ritzel
zu gehen aufs gleiche rauskommen, oder ?

Gruß

TW
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Apropos Fussrastenanlage:

Ich bin mit den Rasten ab Werk eigentlich zufrieden, nur als ich so'n Ding zerbröselte war ich vom Ersatzteilpreis doch eher unangenehm überrascht. Da legte ich doch glatte €130.- für einen Original-Kawa Ersatz hin. Da die Rasten auf beiden Seiten ja sehr bruchgefährdet vom Moped lugen, könnte er nicht das letzte Mal gewesen sein...

Überlege mir darum auf eine im Sturzfall billigere Alternative auszuweichen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit Aftermarket-Rastenanlagen zur 10er gemacht?
  • martin.d Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 20:50
  • Wohnort: Ahaus

Habs mal aus nem anderem Forum kopiert!

Kontaktdaten:

Beitrag von martin.d »

Hallo ihr Kawa Treiber, lest euch mal diesen Beitrag durch und macht euch mal Gedanken.????

Rückrufaktion für die 10R!

An alle Kawasaki Ninja ZX-10R Fahrer, als Vorwort möchte Ich Euch bitten diese Information schnellstens an alle euch bekannten Ninja ZX-10R Fahrer weiter zu leiten. Weiterhin bitte ich Euch, UNS als Händler und Kawasaki die Möglichkeit zu geben die Situation zu klären. GEBT UNS EINFACH EINE WOCHE ZEIT, BEVOR IHR MIT DEN FRAGEN KOMMT, BITTE!


Rückrufaktion


Kawasaki hat festgestellt, dass an einigen ZX-10R-Vorderrädern ein Fehler beim Gussvorgang im Zuliefererbetrieb auftrat.

Davon betroffen ist nur eine kleine Anzahl an ZX-10R-Rädern. Aber um die absolute Sicherheit unserer Kunden zu gewährleisten, haben wir uns entschlossen, alle Vorderräder kostenfrei zu ersetzen ? ungeachtet ihres Zustands. Hinterräder sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Obwohl wir bislang nur bei drei Vorderrädern weltweit diesen Gussfehler registriert haben, weisen wir Kunden an, ihr Motorrad nicht mehr zu benutzen, bis das Vorderrad ersetzt worden ist. Wir gehen davon aus, dass der Grossteil der Motorräder, die bislang in Europa ausgeliefert worden sind, bis Anfang September umgebaut sein wird. Die Umrüstaktion beginnt Mitte August.

Kunden werden gebeten, sich umgehend mit ihrem zuständigen Händler in Verbindung zu setzen, um die Umrüstaktion in die Wege zu leiten.

Diese Rückrufaktion betrifft nur die Ninja ZX-10R, keine anderen Kawasaki-Modelle.



F.A.Q. ? Häufig gestellte Fragen und Antworten

Frage: Weisen alle ZX-10R-Modelle diesen Gussfehler auf?
Antwort: Nicht alle Einheiten sind von diesem Gussfehler betroffen. Dennoch werden alle Einheiten, die bis dato vom Band gerollt sind, aus
Sicherheitsgründen umgerüstet. Denn eine Sichtkontrolle des Vorderrads reicht nicht aus, um zu erkennen, ob ein Fehler vorliegt.

Frage: Warum betrifft dies nur das Vorderrad der Ninja ZX-10 R? Antwort: Das Hinterrad wird in einer anderen Form gegossen als das
Vorderrad.

Frage: Sollte ich meine Maschine nicht mehr fahren?
Antwort: Ja. Die Maschine darf auf keinen Fall weiter benutzt werden, bis das Vorderrad ersetzt wurde.

Frage: Wenn ich mein Motorrad nicht mehr fahren kann, wie soll ich es dann zur Umrüstung zum Händler bringen?
Antwort: Sie sollten Ihr Motorrad vorzugsweise per Anhänger oder Transporter zum Händler bringen. Wenn Sie keine Möglichkeit für einen derartigen Transport haben sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Er wird dafür Sorge tragen, dass Ihr Motorrad abgeholt wird. Kawasaki übernimmt die Kosten für den Transport.

Frage: Ich besitze keine Ninja ZX-10R, aber das Vorderrad an meinem
Motorrad hat das gleiche Design. Ist mein Motorrad ebenfalls betroffen?
Antwort: Nein. Das Problem ist nur an Gussformen von ZX-10R-Vorderrädern aufgetaucht.

Frage: Meine Ninja ZX-10 R ist mein einziges Transportmittel. Ich kann
nicht warten, bis mein Motorrad umgerüstet ist. Was soll ich tun?
Antwort: Bitte besprechen Sie solche Angelegenheiten mit Ihrem Händler. Unter Umständen kann man Ihnen eine Leihmaschine zur Verfügung stellen. In unserem Auftrag wird sich der Händler bemühen, Ihnen auch in solch einem Fall zu helfen.

Frage: Warum dauert es bis September, ehe alle Motorräder umgebaut sind?
Antwort: Dieser Zeitraum ist aufgrund der vorliegenden
Produktionskapazitäten des Zulieferers nötig. Wir haben wegen des hohen Gefährdungspotenzials eine schnelle Information vorgezogen und nicht auf die vorherige Produktion der Räder gewartet.

Frage: Kann ich ein anderes Rad als Ersatz verwenden und so mein Motorrad weiter fahren?
Antwort: Nein. Kein Rad eines anderen Kawasaki-Modells würde ohne größere Modifikationen passen. Außerdem wiegen die Vorderräder anderer Modelle in den meisten Fällen mehr, was das Handling der ZX-10R beeinträchtigen würde.

Frage: An wie vielen Vorderrädern sind bislang Gussfehler registriert
worden?
Antwort: An drei Vorderrädern weltweit.

Frage: Warum hat der Zulieferer defekte Vorderräder an Kawasaki Heavy Industries geliefert?
Antwort: Die Produktionskontrolle des Zulieferers war nicht akkurat genug.

Frage: Wie will der Zulieferer Fehler wie diesen in Zukunft vermeiden?
Antwort: Alle Räder werden künftig einem präziseren Röntgen-Check
unterzogen. Außerdem wird man den Gussvorgang verbessern, um
Lufteinschlüsse zuverlässig zu vermeiden.

Frage: Tritt dieses Problem auch an ZX-10R-Hinterrädern beziehungsweise an Rädern anderer Modelle auf?
Antwort: Der Gussfehler ist nicht an Rädern anderer Modelle beziehungsweise ZX-10R-Hinterrädern aufgetreten. Die Gussformen der ZX-10R-Hinterräder stimmen nicht mit denen der Vorderräder überein.


http://www.zx10ninja.de/wbb2/hmportal.php
http://www.motorcyclenews.com/nav?page= ... _NEW-BIKES
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

wahnsinn! :shock:

die nächsten läufe dann ohne die zx10 treiber :?:
Antworten