Zum Inhalt

Rennstreckentauglicher Kettensatz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Hallo Leute, mein Apriliamechaniker meinte, dass meine Mille Kette zum Wechseln wäre. Die Glieder lassen sich aber nicht bis zur Hälfte der Zahnhöhe hinten abheben, was ich mal als Verschleißgrenze gelesen habe.

Nun möchte ich mir so ein teures Nietwerkzeug nicht kaufen, zumal auch immer wieder im "Spaghettiforum" abgeraten wurde, selber zu vernieten.

Dann habe ich das da gefunden und frage euch nach eurer Meinung, ihr seid ja Rennstrecken- und nicht nur Landstraßenprofis, wo man vergleichsweise nur herumrollt, ob die Kette gehen würde.

http://kettenmax.de/enuma-kettensatz-ap ... -7631.html

Danke

OLI
Zuletzt geändert von ollli am Freitag 20. Juni 2014, 08:54, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Hol dir nen DID ZVM-X Satz in 520 oder 530er Teilung (mit entsprechendem Ritzel/Kettenrad) und fertig.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Aha! Dann ist die Enuma also eher untauglicher?

Welche genau meinst du?

1)
http://kettenmax.de/did-superbike-kette ... -7241.html

2)
http://kettenmax.de/did-kettensatz-apri ... -7518.html

3)
http://kettenmax.de/did-kettensatz-apri ... -7518.html

Sind ja alle zwischen der 520 und 530 Teilung.

Optik und Gewicht ist mir egal, ist ja nur für die Kieskiste. ;)
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Nimm link Nr. 1
Das ist 520rr Teilung also schön leicht und es ist teurer weil ein Alu Kettenrad dabei ist!
Die anderen sind mit Stahl Kettenrad.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Und was meinst du zu der Kette?
Die könnte ich halt selber vernieten.

http://kettenmax.de/enuma-kettensatz-ap ... -7631.html


Danke

OLI
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Finde 525 zwar ne komische Teilung aber ok.
Kann die DID empfehlen, jetzt musst du entscheiden.
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Danke, hat mir sehr geholfen. Dann beiße ich in den sauren Apfel, nehme eine Did Kette und muss halt in die Werkstatt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4839
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Wieso kaufst du dir nicht fuer 50eur Vernietwerkzeug und machst es selber? Ist wirklich keine Hexerei.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#67 Offline
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 11:29
  • Motorrad: RC8R
  • Wohnort: Freistaat Bayern

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#67 »

Ich fahre auf meiner Mille ENUMA

Schraubschloss drauf und fertig, das funktioniert schon seit Jahren sehr gut.

Gruß Andreas
back marker
  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

Re: Rennstreckentauglicher Kettensatz

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Wieso kaufst du dir nicht fuer 50eur Vernietwerkzeug und machst es selber?
Natürlich habe ich die SuFu verwendet und auch Tante Google. So bin ich auch auf Beiträte, wenn auch z.T. sehr alte gestoßen in anderen Foren, in denen sich User äußerten, dass man das nicht selber machen sollte, da es schwieriger sei, als einem die Werkzeugbeschreibung verspricht.
Nur deshalb wurde ich unsicher.
Antworten