Zum Inhalt

mal wieder ne Anfängerfrage

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

BladePeté hat geschrieben:Na nu lass mal die Kirche im dorf....

Was du aufzählst ist in deinem Fall nachvollziehbar, kann aber nicht als generell gewertet werden :!:

Innerhalb von Deutschland kann man für 1000,-€/WE inkl. aller Nebenkosten schon ganz gut aufzynden, wenn man Bike und Bulli/Hänger hat.

Der eine brauch halt ein bisschen mehr (Reifen), der andere etwas weniger... :roll:
da hast du recht
ist natürlich alles sehr individuel...
aber wir rechnen hier auch nur was es ganz direkt kostet mopet etc. ist alles noch nicht drin...


http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... en&start=0

wurde hier schon diskutiert...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

ok ich habs wahrscheinlich übertrieben...
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Na rechne dann halt noch so ne schöne Röntgenaufnahme dazu wie du als Avatr hast und du bist ganz schnell beim angepeilten bereich :? :wink:
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Steffen 2.0 hat geschrieben:Na rechne dann halt noch so ne schöne Röntgenaufnahme dazu wie du als Avatr hast und du bist ganz schnell beim angepeilten bereich :? :wink:
wenn ich stürze dazurechnen dürfte müsste ich mir nicht zuerst den oberschenkel brechen um in den bereich zu kommen...

wobei die heilungskosten von meiner krankenversicherung übernommen wurden... bringt mich also nicht näher... :lol:
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

Um aufs Ursprüngliche zurück zu kommen Sponsoren :!: :!: wenn du nicht ein Supertalent bist kannste vergessen. :(
Mein Sohnemann fährt seit einigen Jahren in einer der vielen Moto Cross DM Serien wenn du 100 Sponsoranfragen machst antworten dir 99 für diese Randsportarten haben wir kein Buget das gleiche gilt auch für den Rundstreckensport.
Wenn man mal von dem Virus befallen ist, wird man auch sein Leben danach ausrichten und auf manche Annehlichkeiten verzichten müßen :cry: da für den Normalo die meiste Kohle ins Hobby fliest.

Gruß Joschi
Gruß Joschi
  • Benutzeravatar
  • kasie Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 21. Juni 2007, 21:43

Kontaktdaten:

Beitrag von kasie »

lazy hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Dann mach doch mal bitte ne kleine Aufstellung, du kannst viel Geld sparen :lol: :wink:
reifen ---dunlop-- 400€ in 2 tagen brauche ich einen satz reifen (ja das brauche ICH !!)

einschreibgebühren 400€ (ich zahle in oschersleben bei dannhoff sogar noch 10€ mehr und das ohne transponder und einschreibung fürs rennen)

hotel 100€ (den preis hab ich schon bei absteigen zahlen müssen!!)

anreise 100€ (die nächste Grössere rennstrecke ist 300km von mir weg! und meistens sind es eher 1000km anreise! die 100€ sind also SEHR unrealistisch)

Verschleissteile 100€ (ich wechsle 1mal im jahr die kette bringe das motorrad zur fahrwerksüberholung wechsle vielleicht 2mal das öel etc.)

Box? je nach dem ich nehme mal 50€ (2tage!)

benzin 50€ (ich hab schon 30L am tag durchgelassen!)

Essen und trinken 20€

reifenwechsel 20€

knieschleifer
Visiere
Putzmittel fürs motorrad
klebeband 50€ (skyver)
ok, wenn du die jährlichen Verschleißkosten, Motorradanschaffung, Anhänger, usw. einrechnest, dann mag das hinkommen und ist vielleicht noch zu wenig. Aber z.B. nen Anhänger ist ja nach dem Kauf immer noch einiges Wert, Zelt ebenso. Das gleiche gilt für bestimmtes Zubehör und das rechne ich dann nicht gleich auf die Rennwochenenden runter...
Deine Methode ist natürlich die "ehrlichere" - aber da hängt der Einfluß der Fixkosten natürlich auch stark von der Anzahl der Trainings ab.

Und wenn du jedes Jahr die Kette wechselst, dann fährst du sicher mehr als 5 WE's pro Jahr?

Ansonsten kann ich nur sagen:
Hotel brauch ich nicht.
Essen muss ich zu Hause auch.
Reifenwechsel mach ich selbst.
Reifen gibt es günstigere und der Vorderreifen hält doch sicher länger als zwei Tage, oder?

Aber jeder muss halt abhängig von seinem Budget entscheiden, was sein muss und was nicht.

Sturz ist natürlich immer doof ;-)
Leider kann man das nicht selbst entscheiden...

MfG
  • Benutzeravatar
  • Boernt Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 18:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Boernt »

Das ganze wird UNENDLICH einfacher wenn man mit mehreren Leuten dabei ist! Wir machen das einfach so, dass ich 1 Moped in Bus stelle, 2 auf nen Anhänger, die anderen beiden fahren in nem Womo oder mitm olln wohnwagen. Dann haste schon transport und unterkunft und der Sprit geht durch 3!
1 Satz reifen kostet 400 kracher?! Was sind denn das für Pellen? Wenn man nicht Übelst faul ist und angst hat im Netz zu gucken, dann wird man brauchbares um 300 finden ( porno-paket zB. ) oder halt angefahrene Pellen, für die ersten RS versuche ist das wohl ne super Lösung.
400 Euro? Fang mal in Groß-Dölln mit 250 an, dann OSL letztes jahr 320, jeweils 2 Tage...
btw. muss der bock für die RS ja nicht in perleffekt cosmos blau vollglanz hochpoliert dastehn, solll heissen wird eh nicht lange so aussehen ;) Evt. nicht mit 240 euro bremshebeln anfangen und auch das geld für Leistungsteigerung kann man sich in den meisten Fällen klemmen, oder wieviele hier pressen ne serien 1000er oder 600 aus? Da kann man erstmal viel Geld sparen und das in Sturzteile stecken, denn schnell ist man in den Kurven... ;)

Hab während des Studium auch mit der scheisse angefangen und musste feststellen das die Nordseeküste verdammt weit weg ist von der nächsten RS, aber die schon gesagt: Virus!
Hab angefangen mit ner mille RP bj.01, hab ich damals als unfaller von der Insel gekauft, später dann auf ne Mille Factory gewechselt, die gabs Günstig, auch als Unfaller. Die fahre ich heute noch, und die werde ich fahren bis sie platz oder ich in OSL unter 1:40 fahre!

Grüße von der Küste
"Beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen!"
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16709
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nilz hat geschrieben:selbst wenn der kringel ne ecke weg ist, und ich mir für 2 tage nen anhänger leihen müsste und zudem noch nen kpl satz reifen verbrennen würde, kommt man doch nie und nimmer auf 1000€ pro tag...
was hast du immer mit deinen 100€ pro Tag? Die hier oft angesagten ca. 1000€
sind für ein Wochenende/3 Tage. Da sind dann die Kosten für Anfahrt, Reifen Meldegeld, Sprit,Verschleißteile drin. Der eine braucht etwas weniger, der andere etwas mehr.
Dein obiges Beispiel:
1 Satz Reifen günstige 300€
2 Tage Oschersleben 350 €
Anfahrt Spritkosten 100 €
Spritkosten Strecke 100 €
Bremsbeläge 50 €
sind wir ohne Box und anderen Kleinkram wie Hängermiete bei 900€

Die anderen Kosten die da durchaus auch 2000€ draus werden lassen sind das Motorrad, Hänger oder Transporter und wer es ambitionierter betreibt steckt irgendwann auch ne Menge Kohle in Tuning und anderes Spielzeug. So eine Kombi und Stiefel halten auch nicht ewig und all diese zusätzlichen Dinge sind am Ende nix mehr Wert. Der eine Fährt das Motorrrad 2 Jahre der andere 6 Jahre.

Reifen, so ein Satz Dunlop kostet schon mal um die 400€ und der hintere hält nicht unbedingt 3 Tage, manchmal nur 2 und es soll Leute geben die einen pro Tag brauchen. Dafür geht der vordere auch 10 Tage. Klar gibt es günstigere Reifen, wenn du aber merkst das der teurere Reifen für dich besser ist kaufst irgendwann auch den.

Wer mit seinem Straßenmoped mal 2-4 Tage im Jahr um die Rennstrecke rollern will der kommt sicher mit weniger aus für alle anderen sind für so ein 3 Tage Wochenende 1.000 € schon ein guter Wert.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Lutze hat geschrieben: Wer mit seinem Straßenmoped mal 2-4 Tage im Jahr um die Rennstrecke rollern will der kommt sicher mit weniger aus für alle anderen sind für so ein 3 Tage Wochenende 1.000 € schon ein guter Wert.
1000€ für 3 Tage muss man schon rechnen. Der Wert passt. 200€ mehr sind noch etwas besser :-) Je nachdem was man so vor hat!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

So war's bei mir am Anfang:

Einsteiger-RS-Mopped für 3000.-€

Wochenend RS:

400,- Veranstaltung
60,-€ Sprit (gerade als Neuling fährt man jede Minute :-) )
40,-€ Verpflegung
100,-€ für gebrauchte Reifen, die haben mir Anfangs mehr als gereicht.
50,-€ Spritbeteiligung für die Anreise (war immer mit Freunden unterwegs.

macht 650,-€ für ein Low-Budget-Wochenende. Verschleiß ist natürlich dabei nicht berücksichtigt. Allerdings haben z.B. Bremsbeläge am Anfang ewig gehalten :oops: . Hach war das schön damals.... :)
Gruß Marc
Antworten