Zum Inhalt

Das endlose GSX-R "SRAD" 750 Projekt - Replica mit DBW ?

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Online
  • Beiträge: 676
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Scaz0r hat geschrieben: Hast du diese GANZEN technischen Feinheiten im Bachelor gelernt? (In dieser Tiefe wohl kaum? - studiere selbst Fahrzeugtechnik im Bachelor, allerdings an der FH...) Welche Quellen hast du genutzt/nutzt du um dich dementsprechend weiterzubilden? Gerne per PN :)
Im Bachelor hab ich sogut wie nichts gelernt, was ich hierfür gebrauchen könnte. Kennst es ja selbst.
Gibt aber schon paar gute Bücher (z.B. Rennsporttechnik, dann das von Apfelbeck, Motorradtechnik von Stoffregen ist eigentlich auch ganz gut oder auch Motorschäden, wobei letzteres recht teuer ist und gibts auch nicht über Springer o.ä.)
Aber bin auch noch in anderen guten Foren unterwegs z.B. SpeedTalk, F1Technical und auch im Megasquirt-Forum.
Da gibts auch immer recht interessante Themen und viele Leute mit Ahnung.
R6-Pille hat geschrieben:
Im Brennraumbereich am Zylinderkopf ist die Strömungsgeschwindigkeit direkt am Kopf gering.
Damit bringt hier auch die Bearbeitung nichts.
Da die Geschwindigkeit hier gering ist gibt es hier auch Ablagerungen.
Diese Tendenz erhöhst du noch indem du kleine Mulden machst wo sich noch besser Ablagerungen absetzen können.
Eigentlich werden die kleinen Dimples im Brennraum genau dort hingesetzt, wo man normal die meisten Ablagerungen hat. Gibt auch "fertige" Kolben nach dem Prinzip zu kaufen.

-----------------------------------

An der Megasquirt habe ich auch noch ein paar Änderungen vorgenommen:

-Den vorhandenen High-Frequency Input für den verwendeten Raddrehzahlsensor modifiziert/angepasst (passenden Pull-Up Widerstand rein)

-Dann noch selbst einen zweiten Hochfrequenz Eingang gebaut und auf einen freien CPU-Pin gelegt.

-Außerdem noch zwei weitere Sensoren Eingänge (ADC) gebaut und auf freie CPU Pin's gelegt und auch gleich mit dem Stecker (nach außen) verbunden. Einen der beiden benutzen ich dann für den Kraftstoffdrucksensor für die Closed-Loop Kraftstoffpumpenregelung. Für den anderen habe ich ehrlich gesagt noch keine Verwendung. Aber habe den einfach schon mal mit reingemacht, eventuell kann ich ihn ja mal gebrauchen.


Wie man auf dem Bild sieht, wurde inzwischen noch einiges modifiziert an der Megasquirt :)
IMG_1868.jpg
IMG_1868.jpg (370.2 KiB) 2896 mal betrachtet

Und Sonderanfertigung Stahlflexleitungen von Melvin sind auch schon gekommen.
Es geht jetzt einmal von der Pumpe zum 3-fach Verteiler.
Von dort werden beide Sättel über eine Doppelhohlschraube versorgt.
Der dritte Anschluss ist dann für einen Bremsdrucksensor. Hier habe ich auch schon was günstiges ausm Automobil-Bereich von Bosch gefunden aus der Großserie.
Der Bremsdrucksensor wird dann direkt an meine CAN-Box angeschlossen, so ist die Kabellänge minimal.
IMG_2141.jpg
IMG_2141.jpg (223.77 KiB) 2860 mal betrachtet
IMG_2152.jpg
Mache bei Gelegenheit wenn die Verkleidung mal wieder unten ist nochmal vernünftige Bilder davon. :?
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Online
  • Beiträge: 676
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

mal paar Bilder vom aktuellen "Gesamtstand". Habe noch nicht alle Neuerung genau erläutert, reiche ich noch nach.
Im April gehts weiter, dann Endspurt :twisted:
Dateianhänge
IMG_5415.jpg
IMG_5413.jpg
IMG_5401.jpg
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

sehr cool, was willst du mit dem bremsdruck dann machen?

auswerten wo du stärker bremsen musst?
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Online
  • Beiträge: 676
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Habe inzwischen eine recht gute Software zur Datenanalyse. Da ist der Bremsdrucksensor einfach der nächste logische Schritt.
Bisher konnte ich über einen Druckschalter nur sehen wo gebremst wurde. Mit dem Drucksensor dann wo und vor allem wieviel.
Ich denke zusammen mit der neuen Software, wo ich dann auch alles in einzelne Sektoren splitten kann und z.B. auch mehrere Laps direkt übereinanderlegen kann (Auf Zeit und auch besser über Wegbasis) kann man aus der Analyse schon wesentlich schneller erkennen, an welchen Stellen noch Optimierungspotential ist.
Vor allem kann ich jetzt die Daten auch über ein GPS-Tracklayout und Video darstellen. Alles in einer Software.
Am besten geht sowas natürlich, wenn man Vergleichsdaten von einem besseren Fahrer zur Verfügung hat.
Oder ich finde es auch immer hilfreich, wenn ich das dann so aufbereitet anderen Leuten zeigen kann, die mir dann Tipps geben.

Einfach mehr Fahren würde mir wohl noch mit am meisten bringen. Aber ich habe jetzt für den Sensor 50€ gezahlt. Schließe ich ganz unkompliziert einfach an meine CAN-Box an. Also auch kein wirklicher Aufwand mehr.
Dank Megasquirt und dem vorhandenen Datenblatt ist der Sensor innerhalb von ner Minute eingebunden.
Dauert nur noch etwas bis er hier ist, da ich wegen einem günstigeren Preis aus dem Ausland bestellt habe.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3929
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Geniale Maschine - wunderschön!

Du brauchst noch ne Kühlerschürze ;)
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Sehr cool! Bin schon gespannt wenn du das alles mal im einsatz hattest und wie die Daten dann aussehen =)
  • Benutzeravatar
  • Windy Offline
  • Beiträge: 1259
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
  • Motorrad: grün !
  • Wohnort: Chiemgau

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Windy »

am geweih fehlt noch eine mutter. :wink:
schöne arbeit!
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
  • Benutzeravatar
  • Klaus69 Offline
  • Beiträge: 1068
  • Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
  • Motorrad: ZXR750
  • Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
  • Wohnort: nähe Schlüchtern

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus69 »

Ich bin ja eigentlich kein Fan der GSX-R, aber was Du hier ablieferst ist ganz großes Kino.

Meinen Respekt hast Du auf alle Fälle für diesen super schönen Aufbau und auch für die Mühe die Du in die Doku für uns steckst!
  • Benutzeravatar
  • Chef_Koch Online
  • Beiträge: 676
  • Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
  • Motorrad: SRAD 750, was sonst?
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von Chef_Koch »

Walnussbaer hat geschrieben:Geniale Maschine - wunderschön!

Du brauchst noch ne Kühlerschürze ;)
Danke!
was meinst du denn mit Kühlerschürze?
Die Unterverkleidung? Die ist muss erst nachgebaut werden, da der Rest Werksverkleidung ist und da sonst nichts ranpasst.
Kühler kommt aber auch noch ein anderer rein, hab den nur mal schnell reingehangen, weil der rumlag.
Dr.Best hat geschrieben:Sehr cool! Bin schon gespannt wenn du das alles mal im einsatz hattest und wie die Daten dann aussehen =)
Ja, also wenn ich das alles noch rechtzeitig vorm ersten Termin zum Laufen bekomme (Wird echt eng!!) werde ich auf alle Fälle mal paar Screenshots vom Data-Logging hochladen. Vielleicht auch mal ein ganzes Video mit Overlay.
Windy hat geschrieben:am geweih fehlt noch eine mutter. :wink:
schöne arbeit!
Ja da fehlt noch einiges :D
Klaus69 hat geschrieben:Ich bin ja eigentlich kein Fan der GSX-R, aber was Du hier ablieferst ist ganz großes Kino.

Meinen Respekt hast Du auf alle Fälle für diesen super schönen Aufbau und auch für die Mühe die Du in die Doku für uns steckst!
Danke Klaus!
  • brütze Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 22. August 2014, 09:37

Re: SRAD 750 Projekt

Kontaktdaten:

Beitrag von brütze »

Geiles Projekt und vorallem geil wieviel Leidenschaft, Zeit und Geld du reinsteckst!
P.S. Hast PN ;)
Antworten