Zum Inhalt

Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • EwaldS Offline
  • Beiträge: 608
  • Registriert: Montag 24. Januar 2011, 13:13
  • Motorrad: R6 RJ11
  • Wohnort: Österreich

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von EwaldS »

Müsste beim Bazzaz auch funktionieren!
Der QS Sensor tut da ja nichts zur Sache!

Da das Signal für YEC passt muss es doch beim Bazzaz auch passen!
  • Benutzeravatar
  • Blizzit Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 00:31
  • Motorrad: Yamaha R6
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln
  • Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Blizzit »

....Installationsunterstützung :-)

Kann mir jemand kurz erklären an welche Stecker das gute Stück muss (R6 RJ15, kein Kitkabelbaum)?
- Zündspule...ok
- Masse...ok
- TPS Sensor -> rechte Seite am Drosselklappengehäuse

- dann bleibt der weiße Stecker (Upshift) über -> dieser passt an den Kit Kabelbaum, falls dieser nicht vorhanden ist abschneiden und die 2 Kabel an die passenden PINs der Ecu stecken. Die Upshift Funktion funktioniert nicht standalone, d.h. man benötigt zwingend die Kit Ecu, eine geflashte ECU oder halt ein anderes Standalone System (war mir zuvor nicht bewusst und wurde mir auch auch vom Verkäufer so nicht erklärt)

Edit: hab meinen Beitrag editiert, bin jetzt etwas schlauer ;-)
  • Dachdecker1987 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Sonntag 13. September 2015, 19:28
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Frankenthal

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Dachdecker1987 »

Hallo Leute,

weiß jemand ob es sowas auch für die 2014ner zx10R gibt?
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 651
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

Gibts nicht da kein "ride by wire"

Gruß Tom
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

Lange zeit her das hier ja ausgiebig diskutiert wurde

Wie seit ihr mit dem system zufrieden??
Dürfte ja ausgiebig getestet worden sein das ganze jahr lang :)
  • Benutzeravatar
  • M.M#330 Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Montag 14. April 2014, 08:11
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ27
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von M.M#330 »

Erste Saison damit rum Funktioniert gut
  • Benutzeravatar
  • Marek_mrg Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Mittwoch 23. September 2015, 20:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Pannonia, Slovakia
  • Wohnort: Austria
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Marek_mrg »

Habe gerade ne mail zurück bekommen von nem spanier der das auf die yec ecu umprogrammiert :shock:
Das müsste dann doch einer im deutschsprachigen raum auch können oder ???

Anbei die gesamte mail die ich zurückbekommen habe
Und das von ihm veröffentlichte video dazu

"Hi Marek,

This blipper is an upgrade of the YEC ecu with a specific shift sensor for R6/R1 .

The price for a standard Yec ecu is 600€ (upgrade ecu + shift sensor)

and for a stock ecu (no yec) is 1000€ (yec conversion + blipper upgrade + shift sensor)
Regards

Victor"

https://youtu.be/p5dNYXow2s8
  • Daryl Offline
  • Beiträge: 564
  • Registriert: Donnerstag 10. Januar 2008, 23:36
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: TT Mountain Course
  • Wohnort: Baden-Baden

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Daryl »

Ja geht mit Original ECU und YEC ECU direkt auch. Muss nur programmiert werden, man braucht kein zusätzliches Modul oder Stecker.

Kontaktdaten stelle ich gerne per PN bereit.

lg,
Daryl
International Road Racing Championship 2014 & 2015
Yamaha R6 Dunlop CUP 2016
Czech Road Racing 2017 / UlsterGP 2017 / ManxGP Isle of Man 2017

German Moto Masters 2020
http://www.borni.eu
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Aber welcher Quickshifter hierzu verwendet werden muss kannst du nicht sagen oder ?

Oder gehen alle Handelsüblichen QS ?
  • Benutzeravatar
  • Chaospilot Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: Auf- u. Abschalten ohne zu Kuppeln R6 System Motocoach

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaospilot »

Die Sensoren für Quickshifter machen im Grund alle das Gleiche, da ist's egal, welchen du nimmst. In Fall von Blipper + Quickshifter dann entweder sowas: https://www.micronsystems.de/dynojet-po ... tgest.html
oder könnte auch zwei Sensoren, einer Zug einer Druck, ins Schaltgestänge hängen, falls man sowas gerade rumliegen hat.
Antworten