Zum Inhalt

Bremszangen GSX-R 750 Cup

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hi,

da mann als K8 Fahrer die OEM Brembo´s der L1 fahren darf :D , habe ich mir welche zugelegt weil die original Tokicos zum wegwerfen sind.

Muss ich beim Anbau mit Spacern arbeiten, oder kann ich die Teile Plug and play anbauen?

Welche Beläge empfiehlt ihr für diese original Suzuki Brembo´s? :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Das sieht man sofort, wenn man die Zangen anlegt. Schaust du einfach, ob die Beläge voll aufliegen oder eben nicht. Je nachdem, diesen Abstand dann durch Spacer oder wegfräsen korrigieren.
Beläge reichen die Originalen vollkommen aus! :)
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hat die Brembo´s von der L1 noch keiner an die K6-9 gebaut?
  • bremsanker Offline
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Montag 3. Dezember 2007, 15:19
  • Wohnort: deutschland

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsanker »

ich hab da ein sehr gutes bild in den anzeigen gefunden...
das sollte deine frage beantworten.

http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/72471.html

gruss
  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

bremsanker hat geschrieben:ich hab da ein sehr gutes bild in den anzeigen gefunden...
das sollte deine frage beantworten.

http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/72471.html

gruss

Danke für deine Mühe :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • sspracer Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 00:03
  • Motorrad: GSX-R750 K7
  • Lieblingsstrecke: HHR KK, NBR GP

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von sspracer »

Also so weit ich weiß, ein Kumpel hat die Sättel auch auf eine K8 montiert, funktioniert das alles ohne Spacer.
***
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Sind denn die Zangen so super Klasse? Ich dachte es gibt aus dem hause Brembo noch einiges was die Zangen toppt, oder?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • marvin Offline
  • Beiträge: 1230
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 10:58
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Dortmund

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von marvin »

Im GSX-R Cup dürfen nur Zangen aus den GSX-R 750 Modellen K4 - L1 gefahren werden.
27.-29.03.2018: Lédenon
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Stimmt, das war ja Voraussetzung. Hätte mich dennoch interessiert, da ich nun auch L1-3/4 Gixxer bin und darüber nachdenke, die einfachen Brembos durch richtig gute Zangen auszutauschen....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • SeppmitS Offline
  • Beiträge: 223
  • Registriert: Montag 6. August 2012, 21:53

Re: Bremszangen GSX-R 750 Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von SeppmitS »

...die taugen und eine Mehrwert ergibt sich nicht unbedingt durch Umstieg. Wenn mann nat. tief ins teure Bremboregal greift ändern sich die Grundvoraussetzungen nat. deutlicher ggü. den OEM-Zangen.

Aufjedenfall sind sie eine starke Verbesserung zu den bis L0 verbauten Tociko's.
80% Unterhaltung durch Lautstärke, powered by Igor Akrapovic!
Antworten