Zum Inhalt

Hitzeschutzband am Krümmer befestigen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Hitzeschutzband am Krümmer befestigen

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Hab mir Hitzeschutzband gekauft um das am Krümmer zu befestigen, damit dieser nicht die klompette Hitze an den Zusatzkühler abgeben kann. Jemand nen guten Tipp wie ich das Band nach dem Wickeln befestige? Hab an Schlauchschellen gedacht, sieht aber auch nicht sooo gut aus wie ich finde...

[/i]
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Bindedraht

Gibts auch in nichtrostend. z.B. den Schraubensicherungsdraht

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... tAbhh5GnDA

10m 3,90€
  • Benutzeravatar
  • BDperformance Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
  • Lieblingsstrecke: BBDR
  • Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BDperformance »

Bindedraht ist eher ungeeignet da zu dünn. Das Hitzeschutzband härtet nach dem ersten erwärmen etwas aus und wird mit der Zeit immer spröder und brüchiger. Dünner Bindedraht schneidet zu stark ein, zerbröselt das Hitzeschutzband dann und es bröckelt vom Krümmer ab.
Wenn dann müsste man den Bindedraht so eng drumwickeln, dass alle 2 cm ein Wicklung wäre.
Besser sind entsprechende Materialen wie diese hier:
http://www.bdperformance-shop.de/index. ... j9ptd7lgs5

Pro Krümmerohr ca. 3-5 Bandschellen mit Schloss.

Oder Schlauchschellen sind auch O.K.
BDperformance
https://www.bdperformance.de
https://www.ecuflash.de
https:/www.rapidbike-bdp.de
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Da wo Du das Band gekauft hast, gibt es solche Edelstahlbänder mit selbstsperrendem Verschluß. Naja, Papier ist geduldig.

http://www.tuningversand.de/product_inf ... -6-cm.html

Nachdem ich von den Bändern ein halbes Dutzend vernichtet habe, benutze ich wieder Schlauchklemmen.

Bei Würth gibts 2-teilige bestehend aus geschlitztem Band und Verschluß. Die sehen ganz gut aus.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Schlosser hat geschrieben:Bei Würth gibts 2-teilige bestehend aus geschlitztem Band und Verschluß. Die sehen ganz gut aus.
Genauso hab ich bei meiner ollen GIxxer auch gemacht. Bei der R6 ist das nicht notwendig zu Glück...
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: R1 RN65, MT10SP RN78

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Schmeiß das Band in den Ascheeimer.
Das Zeug ist gefährlich weil damit die Temeraturen im Zylinderkopf steigen. Die Folge kann sein, dass deine Kopfdichtung durchblässt.

Das mit deinem Band sieht man oft ist aber aus den von mir genanntem Grund mit großer Vorsicht zu behandeln.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16709
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

R6-Pille hat geschrieben:Schmeiß das Band in den Ascheeimer.
Das Zeug ist gefährlich weil damit die Temeraturen im Zylinderkopf steigen. Die Folge kann sein, dass deine Kopfdichtung durchblässt.

Das mit deinem Band sieht man oft ist aber aus den von mir genanntem Grund mit großer Vorsicht zu behandeln.
wie oft hast du dies selbst getestet? Bei mir hat es die Wassertemperatur um mindestens 5 Grad sinken lassen, was wohl auch bedeutet das die Temperatur im Zylinderkopf sinkt und die Kopfdichtung eher schont.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

zudem die krümmerdichtung eigentlich einen wärmeisolator darstellen sollte. zudem wandern heißere gase noch schneller :lol:
  • Benutzername Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Benutzername »

Seit Hitzeschutzband: Yamaha R6 Rj11 - 4°
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt...
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1063
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: R1 RN65, MT10SP RN78

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Das die Wassertemperatur fällt heisst nix bezogen auf das was ich angemerkt habe. Was sind schon -5°C Wassertemperatur im Vergleich zu 400 °C Krümmerabstrahltemperatur.

Der Motor ist zwar wassergekühlt besitzt trotz allem eine zusätzliche "Luftkühlung" auch ohne Kühlrippen. Diese Luftkühlung wird durch das Hitzband verringert. Und das im kritischen Bereich des Zylinderkopfes.

Ich kann nur nochmals davor warnen auch wenn der Küher 5°C weniger anzeigt. Wer anderer Meinung ist soll doch am besten den ganzen Zylinderblock einwickeln. Vielleich sinkt dann nochmal die Temperatur im Kühler. Aber nur kurzzeitig bevor es PUFF macht. :D
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten