Zum Inhalt

Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Kawapete Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Sonntag 6. Februar 2022, 14:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX 9 R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Lörrach

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawapete »

Kurze Rückmeldung. Es sind die Braking Beläge geworden. Ob sie taugen kann ich euch Ende Monat sagen, da bin ich in AdR.

In einem anderen Fred hab ich mal was gelesen, dass bei den roten Brembos der Lack gerne schmilzt.. JOP, kann ich bestätigen. Zum Glück wurden die Sättel nicht verklebt. Ich konnte es gut mit etwas Schmirgel und Drahtbürste reinigen.
Aber die brembos kommen mir denk nicht mehr ins Haus.
Dateianhänge
A56B47F9-8195-4A50-A949-7E02EA2B862A.jpeg
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1856
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

:shock: Hast die Bremse auch mal los gelassen :?: Sicher das da keiner mit einem Autogenbrenner dran war... :roll:
#134
  • Benutzeravatar
  • Rennsemme-Fahra Offline
  • Beiträge: 1075
  • Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:28
  • Motorrad: AF1 125+ rs250

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von Rennsemme-Fahra »

Das is normal.bei brembo rot oder blau, die sind für die Landstraße gemacht...
  • Kawapete Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Sonntag 6. Februar 2022, 14:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX 9 R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Lörrach

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawapete »

kadett 1 hat geschrieben::shock: Hast die Bremse auch mal los gelassen :?: Sicher das da keiner mit einem Autogenbrenner dran war... :roll:
Gebremst wie Toprak 8)
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1856
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Kawapete hat geschrieben:
kadett 1 hat geschrieben::shock: Hast die Bremse auch mal los gelassen :?: Sicher das da keiner mit einem Autogenbrenner dran war... :roll:
Gebremst wie Toprak 8)
Ob der bei dem alten Eimer überhaupt hätte bremsen müßen... :twisted:
#134
  • Benutzeravatar
  • Opel71 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 21. Juli 2019, 09:05
  • Motorrad: ZX9R
  • Lieblingsstrecke: Poznan, Groß Dölln

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von Opel71 »

Moin,

Ich kann dir für die 9er die TRW CRQ empfehlen. Wir fahren die auch auf der 9er und die Bremse ist top. Allerdings nicht mit den original Scheiben. Das gibt's öfter das Problem des bremsrubbelns, unabhängig von den Belägen.

Im Regen haben wir keine Erfahrung damit gemacht. Bezüglich Bremsstaub ist's auch nicjt viel mehr als bei Sinter. Und wenn die Bremse einmal nach Anweisung inbetrieb genommen wurde, musst du beim ersten bremsen etwas Temperatur aufbauen und dann packt das Ding richtig gut.

Übrigens muss unsere Bremse das Moped incl. Sozia verzögern. Niemals gabs dort das kleinste Anzeichen von weich werden oder sonstigen Problemen. Das Ding bremst und fertig.
  • Kawapete Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Sonntag 6. Februar 2022, 14:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX 9 R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Lörrach

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawapete »

Opel71 hat geschrieben:Moin,

Ich kann dir für die 9er die TRW CRQ empfehlen. Wir fahren die auch auf der 9er und die Bremse ist top. Allerdings nicht mit den original Scheiben. Das gibt's öfter das Problem des bremsrubbelns, unabhängig von den Belägen.

Im Regen haben wir keine Erfahrung damit gemacht. Bezüglich Bremsstaub ist's auch nicjt viel mehr als bei Sinter. Und wenn die Bremse einmal nach Anweisung inbetrieb genommen wurde, musst du beim ersten bremsen etwas Temperatur aufbauen und dann packt das Ding richtig gut.

Übrigens muss unsere Bremse das Moped incl. Sozia verzögern. Niemals gabs dort das kleinste Anzeichen von weich werden oder sonstigen Problemen. Das Ding bremst und fertig.
Cool danke für deine Erfahrungen. Welche Scheiben hast du/ ihr verbaut?
Und welche Änderungen kannst du sonst noch empfehlen für die ZX9 R ?

Grüße und schönes Wochenende
  • Benutzeravatar
  • Opel71 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 21. Juli 2019, 09:05
  • Motorrad: ZX9R
  • Lieblingsstrecke: Poznan, Groß Dölln

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von Opel71 »

Unsere Kawa ist nur für die Rennstrecke und insofern ist alles was nicht gebraucht wird abgebaut.
Der Auspuff ist eine recht leichte EVO - Akra, die Maschine wiegt 189 Kg.

Da die originalen Bremsscheiben gerubbelt haben, fahren wir TRW - problemlos.

Unsere Mühle ist auf Zweimannbetrieb abgestimmt.
Wir haben alles ein bisschen höher und dichter an das Moped gebaut. Die 9er baut eben recht breit.

Ich denke, wenn dein Fahrwerk intakt ist, sollte es da keine Probleme geben.

Umkehrschaltung ist von Vorteil und mit einer kürzeren Übersetzung schiebt der Apparat ganz ordentlich an.

Viel Spaß
  • arlecchino Offline
  • Beiträge: 451
  • Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
  • Wohnort: Bayern

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von arlecchino »

Ich kann die Empfehlungen für die CRQs ehrlich gesagt nicht wirklich teilen - man muss halt wissen, dass die Teile kalt quasi gar nicht bremsen und der Verschleiß auch viel höher ist als bei vielen anderen Belägen - daher fährt man unterm Strich auch nicht günstiger...
Deutlich besser gefallen mir die Braking P1R und EBC GPFAX

(bezogen auf M40 und M50 Sättel auf Honda SC59, KTM 690 Duke und diverse Supermotos)
  • Benutzeravatar
  • Opel71 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Sonntag 21. Juli 2019, 09:05
  • Motorrad: ZX9R
  • Lieblingsstrecke: Poznan, Groß Dölln

Re: Welche Bremsbeläge für Einsteiger?

Kontaktdaten:

Beitrag von Opel71 »

.....kalt gar nicht bremsen; wenn wir auf die Strecke fahren, lege ich die Bremse leicht an. So erreicht sie etwas Temperatur und ist einsatzklar. Das einzige ist, wenn die Beläge getauscht worden sind, dann ist eine Runde Vorsicht angesagt.
Das ist aber nur unsere Erfahrung. Die von dir angesprochen Beläge mögen ja viel besser sein. Ob es die auch für die 9er gibt?
Antworten