Zum Inhalt

RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • SP-Rider Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
  • Motorrad: S1000rr ´15
  • Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-Rider »

Hattest du ggf. einen Sturz auf der Lima-Seite....falls ja könnte die Lima selbst (Rotor) das Problem darstellen.....hatte ich mal, Fehler trat nur unter voller Last im obersten Drehzahlbereich auf....Folge waren Spannungsspitzen, welche das Steuergerät aussteigen ließen...allerdings war der Fehler nie im Stand reproduzierbar...
  • Wursti Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Montag 24. Juli 2017, 14:52

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von Wursti »

briese159 hat geschrieben:
Wursti hat geschrieben:Danke für eure Tipps! Leider war es nicht die Batterie, das Problem ist immer noch da.

Werde meinen Startplatz gleich hier einstellen, falls wer sucht :(

Edit: Benzinpumpe hatten wir ausgebaut und auch schon den Filter gewechselt, daran liegt es nicht.

Lima ist auch in Ordnung.
Nur ausgebaut und Filter gewechselt, oder auch geprüft? Baut sie druck auf?

Ausgebaut, zerlegt, zusammen gebaut + neuer Filter :) Habe keine Möglichkeit den genauen Druck zu messen aber sie drückt ordentlich Benzin raus, wirkt und klingt alles normal für mich.
  • Wursti Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Montag 24. Juli 2017, 14:52

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von Wursti »

SP-Rider hat geschrieben:Hattest du ggf. einen Sturz auf der Lima-Seite....falls ja könnte die Lima selbst (Rotor) das Problem darstellen.....hatte ich mal, Fehler trat nur unter voller Last im obersten Drehzahlbereich auf....Folge waren Spannungsspitzen, welche das Steuergerät aussteigen ließen...allerdings war der Fehler nie im Stand reproduzierbar...
Der Motor ist zum Glück unfallfrei. Konntest du das irgendwie messen oder hast du die Lima auf Verdacht getauscht?
  • swiss911 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 21. August 2018, 08:32
  • Motorrad: RN32
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von swiss911 »

Ich hatte ein ähnliches Problem mal weil ein Zündspule im Eimer war.
  • Benutzeravatar
  • briese159 Online
  • Beiträge: 721
  • Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
  • Motorrad: YZF R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bavaria

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von briese159 »

Wursti hat geschrieben:
briese159 hat geschrieben:
Wursti hat geschrieben:Danke für eure Tipps! Leider war es nicht die Batterie, das Problem ist immer noch da.

Werde meinen Startplatz gleich hier einstellen, falls wer sucht :(

Edit: Benzinpumpe hatten wir ausgebaut und auch schon den Filter gewechselt, daran liegt es nicht.

Lima ist auch in Ordnung.
Nur ausgebaut und Filter gewechselt, oder auch geprüft? Baut sie druck auf?

Ausgebaut, zerlegt, zusammen gebaut + neuer Filter :) Habe keine Möglichkeit den genauen Druck zu messen aber sie drückt ordentlich Benzin raus, wirkt und klingt alles normal für mich.
Und hast du mal darauf geachtet, ob Benzin austritt, wenn der Tank demontiert ist? Aus dem Anschluss darf nix raus kommen. Auch nicht tropfen. Das muss dicht sein.
Yamaha R1 Racing Parts!!
https://bfracing.de/shop4/
  • Wursti Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Montag 24. Juli 2017, 14:52

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von Wursti »

briese159 hat geschrieben:
Wursti hat geschrieben:
briese159 hat geschrieben:
Wursti hat geschrieben:Danke für eure Tipps! Leider war es nicht die Batterie, das Problem ist immer noch da.

Werde meinen Startplatz gleich hier einstellen, falls wer sucht :(

Edit: Benzinpumpe hatten wir ausgebaut und auch schon den Filter gewechselt, daran liegt es nicht.

Lima ist auch in Ordnung.
Nur ausgebaut und Filter gewechselt, oder auch geprüft? Baut sie druck auf?

Ausgebaut, zerlegt, zusammen gebaut + neuer Filter :) Habe keine Möglichkeit den genauen Druck zu messen aber sie drückt ordentlich Benzin raus, wirkt und klingt alles normal für mich.
Und hast du mal darauf geachtet, ob Benzin austritt, wenn der Tank demontiert ist? Aus dem Anschluss darf nix raus kommen. Auch nicht tropfen. Das muss dicht sein.
Jep da ist alles trocken. Außer der eine Tropfen aus dem Stutzen kommt dann nichts mehr nach.

Habe nun auch Zündspulen und Kerzen einmal rausgehabt. Gefühlt saß eine Spule recht locker drauf. Mal schauen, Bike ist jetzt wieder zusammen gebaut und da mein Platz nicht weggeht, werde ich morgen nochmal testen :) Auf jeden Fall danke für eure Tipps!! :)
  • SP-Rider Offline
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Freitag 21. Juni 2019, 16:03
  • Motorrad: S1000rr ´15
  • Lieblingsstrecke: Rijeka / Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-Rider »

war bei mir eine langwierige Fehlersuche und da gebraucht gekauft kam ich erst nach Prüfung von Zündkerzen, Zündspulen und getauschtem Kurbelwellen-/Nockenwellensensor und LIMA-Regler die Demontage vom Schutz des LIMA-Deckels der Sturzschaden zu Tage...dann war das der letzte logische Schritt...
...drücke dir die Daumen, dass es schlecht gesteckte Zündspule war...hatte mein Kumpel mal bei der R1 am 4. Zyl....
  • Benutzeravatar
  • alex_aut Offline
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Bregenz am Bodensee

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von alex_aut »

On off Schalter , check mal die Lötstellen , bin mir sicher das es an dem liegt , welchen hast verbaut?
Ohne Dings kein Bums :band:
  • Wursti Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Montag 24. Juli 2017, 14:52

Re: RN49 Ruckeln bei 12.500 RPM

Kontaktdaten:

Beitrag von Wursti »

So, hier nun die Aufklärung des Problems.

Die Zündspulen / Kerzen waren ebenfalls völlig in Ordnung.

Als letztes habe ich sämtliche Stecker vom Kabelbaum getrennt, geprüft und wieder zusammen gesteckt und siehe da:
Nachdem ich das Bike insgesamt 5x auseinander und wieder zusammen gebaut habe, läuft sie jetzt wieder einwandfrei.

Es lag also vermutlich an einer fehlerhaften Steckverbindung nur welche? Keine Ahnung aber das ist mir gerade auch egal.

Danke nochmals für eure rege Beteiligung! :)
Antworten