Zum Inhalt

Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • mw416 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 14:03
  • Motorrad: gsxr750 K1 ,Tuono V2
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Wohnort: Wien

Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von mw416 »

Hallo,

bei meiner 2. Ringmaschine, einer 750er GSXR K1 (Bj 2001) habe ich ein Problem mit der Bremse, dass sie immer beim "harten" (ich bin Anfänger am Ring, also so hat ist das dann auch wieder nicht) Bremsen stark zu vibrieren anfängt.

Es war schon ein Motorradmechaniker dran, der die Bremszangen überholt hat, als ich die Maschine gekauft habe ließ sich das Vorderrad so schwer drehen, dass man es beim schieben gemerkt hat, das ist nun ok, das Problem mit der Vibration bekomme ich aber nicht weg.
Gegen die Originalbremse meiner 2000er RSV Mille ist auch Druckpunkt und Bremskraft sehr bescheiden.
Es sind Carbonbeläge verbaut, die ich eventuell nicht richtig eingefahren und damit das Problem erst erzeugt habe.

Ich will nun neue Bremsscheiben montieren und auch neue Bremsbeläge allerdings keine "Racing" Beläge sondern irgendwas Straßentaugliches, da ich sowieso Anfänger auf der Strecke bin, und die Gixxer bis auf die Verkleidung auch weitgehend im Originalzustand ist. Ich fahre derzeit 2:40 am Pan, da sollte das reichen fürs erste :-). Ich will einfach nur dass die Bremse funktioniert und zuverlässig ist.

Dafür hätte ich gerne Tipps was ihr Preis/Leistungsmäßig empfehen könnt. Gerade auf der Rennstrecke kommen gebrauchte Teile oder Noname Ebay Sets( 2 Scheiben plus Beläge 200 Euro) nicht in Frage. Auf Ebay gibt es ein Angebot von Brembo Scheiben plus Brembo (Straßen) Beläge um 440 Euro. Auch wenn der Verkäufer sehr gute Bewertungen hat, bin ich mir halt nicht zu 100Prozent sicher, dass das wirklich Original Brembo ist.

Das klingt für Markenware schon vernünftig, aber gibt es vielleicht auch andere Hersteller und Händler die ihr in der Preisklasse emfehlen könnt.

Die Sache ist auch, dass ich die Teile bis spätestens 22.9. (in Österreich) brauchen würde, weil ich Anfang Oktober wieder am Pan bin.

Und noch eine Frage: immer neue Befestigungsschrauben bei neuen Scheiben, oder ist das nicht unbedingt nötig?

danke lg Markus
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1788
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich hatte bisher auch immer die Brembo ORO Bremsscheiben dran (werden vermutlich die sein welche du auf Ebay gesehen hast) und war bis zu der Saison top Zufrieden. Jedoch liest man öfters hier dass die sich leicht verziehen können und zum Rubbeln anfangen. So kam es bei mir dieses Jahr.

Auf Rat meines Tuners werde ich mir im Winter Bremsscheiben von Galfer holen, evtl. sogar die Dickeren, das schaue ich Spontan.
Aber da wird es zu den Bremsscheiben auch wieder 100 Meinungen geben. Die Brembo ORO sind für harte einsätze einfach nicht ideal auf dauer.

Bremsbeläge würde ich so oder so auch gute verbauen, hat wenig mit "langsam oder schnell" zu tun. Auch da kommts wieder auf den Persönlichen Geschmack drauf an ob irgendwelche EBC, TRW SCR, Performance Friciton,....
Ich Fahre gerne die Performance Friction Beläge, leider die letzten 1-2 Jahre auch gut teuer geworden.

Bremspumpe kann irgendwann auch nötig sein, aber das kann man zu beginn meiner Ansicht nach vernachlässigen.


P.S. man kann auch mit den Rubbelnden Scheiben noch gut Fahren, ist nur etwas unangenehm, aber Bremst trotzdem. Als vergleich, Rubbelnd 2:04 am Pan.
Nur so am Rande, falls du auf die schnelle nicht dein Favoriten findest, dann lieber im Winter in Ruhe drum kümmern.
Verkaufe gesamten GSX-R 750 L1 Rennstall in Teilen.
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2353
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

MotoMaster kann ich nur immer wieder empfehlen.
Super Team aus Holland, super Produkte & Service.

Da lassen übrigens auch große BMW veredeler und Rennteams ihre Bremsscheiben produzieren.....

Steht halt dann "ALPHA beta delta omega"....statt MotoMaster drauf.

Bremsbeläge nimmste nen guten Sinterbelag mit Straßenzulassung
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6758
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Sascha546 hat geschrieben: Steht halt dann "ALPHA beta delta omega"....statt MotoMaster drauf.
Die Reibringe von PVM sind / waren ebenfalls von MotoMaster, die 5,5 oder 6,0mm Varianten sind perfekt für die Rennstrecke.
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • Lurker Offline
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
  • Motorrad: Aprilia RSV Mille

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Lurker »

Brembo ORO taugt

wichtig uffer Bahn: mindestens 5mm Stärke, besser mehr und möglichst viele Floater.
Stahlflexleitung is Pflicht.

Serienscheiben haben meist nur eine Stäke von 4,5 mm, semi-schwimmende Floater und neigen daher unter Stress zum rubbeln, bedingt durch Verzug aufgrund Überhitzung.

z.B. SunStar Scheiben, alternativ OEM verwendet bei Aprilia RSV und Tuono (statt Brembo, beide 4,5 mm), weisen nur 8 statt 9 Floater (Brembo) auf und schwächeln bereits im normalen Strassenbetrieb...

BRAKING fertigt Qualitätsware, mit NG habe ich keine Erfahrung, vielleicht kann jemand berichten...

MotoMaster hatte ich auch schon, deren Legierung hat sich aber anscheinend nicht so gut mit den verwendeten TRW-Sinterbelägen vertragen. Waren relativ schnell verschlissen...

ich bevorzuge, wie gesagt Brembo's ORO. Funktionieren prima mit Brembo Sinterbelägen, wie auch mit den günstigeren Lucas TRW.

Mit Sinterbelägen komm ich besser klar als mit dem Kohlenstoffzeugs...

Schrauben mach ich bei Wechsel immer neu, laut WHB in entsprechender Festigkeit (10.9/12.9) plus Loctite und entsprechendem Drehmoment. Sieht aber nicht jeder so eng...
Gruß Lurker

10.+11.07.2024 Brünn Fiala http://www.motor-sports.at
  • mw416 Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Donnerstag 14. Januar 2021, 14:03
  • Motorrad: gsxr750 K1 ,Tuono V2
  • Lieblingsstrecke: Pan
  • Wohnort: Wien

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von mw416 »

danke euch allen für die Beiträge ich werde mir vielleicht wirklich die Brembos mit den Brembo Belägen holen.
Stahlflex ist eh schon drauf.
Blöde Frage ( die jetzt auch mit dem rubbeln nichts zu tun hat) was spricht dagegen mir eine Gebrauchte Brembo Pumpe von einer RSV auf die Gixxer zu bauen? auf der Tuono und der Mille funkionieren die viel besser als das Suzuki Teil….
  • Benutzeravatar
  • Sascha546 Offline
  • Beiträge: 2353
  • Registriert: Donnerstag 9. September 2010, 12:58
  • Motorrad: S1000RR '2018
  • Lieblingsstrecke: Aragon,Misano,Mettet

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha546 »

Also zu den OROs und Rennstrecke gibts wohl mehr schlechte Erfahrungen als Gute aber mach ruhig deine eigenen.

Spricht erstmal nichts gegen eine gebrauchte Pumpe.

Pumpe ist eben auch anhängig von den Bremssätteln bzw der Kolbengröße und Anzahl in den Bremssätteln
  • Benutzeravatar
  • Boo Offline
  • Beiträge: 727
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von Boo »

Ich hatte bei meiner 750er K6 auch das Vibrieren, hab dann Motomaster Flame montiert, dann war alles gut. War sehr zufrieden, und nen Zacken günstiger als Brembo.
Beläge zuerst CRQ, danach und seither immer SCR, find ich einfach top.
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 489
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Suche Bezugsquelle Hochwertige Bremsscheiben

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Rubbeln hatte ich auch mit den 750 K5 Originalscheiben. War absolut unfahrbar, wenn etwas härter gebremst wurde.
Hab TRW MSW241 rein, die halten seitdem mit CRQ und SCR.
Noch nie Beläge bewusst eingefahren. Außer halt gezwungenermaßen sachter und früher gebremst, weil die Bremsleistung noch nicht da war, bis sie dann da war.
Antworten