Zum Inhalt

Bremse klemmt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

stevjons96 hat geschrieben: Samstag 3. Mai 2025, 22:06
Noch habe ich in den P4 CNC die Aluminiumkolben drin. Kann es sein, dass die Bremse jetzt einfach zu heiß wurde und dadurch das Fading kam? Helfen Titankolben bei zu großer Hitze in der Bremse oder sorgen die eher für Leichtgängigkeit?
Du hast irgendwo weiterhin Luft im System oder eine Undichtigkeit. Tausende fahren mit originalem Bremsenequipment ohne Probleme und den original verbauten Kolben und einfacher DOT4 Bremsflüssigkeit umher.
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Ich wollte nochmal eine Rückmeldung bezüglich der Bremsthematik geben

Nach langem Austesten, mehreren Trackdays und viel Erfahrungsaustausch mit verschiedenen Werkstätten und Fahrern, scheint das Problem, dass das Vorderrad nach dem Abkühlen schwerer dreht, kein "echtes" Problem zu sein.
Ich habe noch eine Bremskühlung nachgerüstet, die letzten kleinen Luftblasen aus dem System geholt und darauf geachtet, die Bremssättel gut ausgerichtet einzubauen. Zudem sind die Bremsbeläge 100% gerade.
Mit der Bremskühlung wurde mein Problem etwas besser, allerdings klemmt das Vorderrad immer noch etwas nach einem Tag auf der Rennstrecke. Ich denke mittlerweile, dass die Straßenstättel von Brembo, zu denen auch die P4 CNC gehören, einfach nicht optimal für die Rennstrecke sind und diese immer unter der Hitze leiden werden.

Durch regelmäßiges Putzen dreht das Rad immer wieder komplett frei und das werde ich künftig so beibehalten.
  • Benutzeravatar
  • Loadstar77 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 8. Februar 2021, 19:25
  • Motorrad: Ducati V4R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Schopfheim
  • Kontaktdaten:

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von Loadstar77 »

Was ich schon des öfteren gesehen oder bemerkt habe bei Kollegen mit diesem Problem, die hatten einfach zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter! Wenn der überfüllt ist und die Flüssigkeit warm wird und sich ausdehnt ist kein Platz mehr für hin und zurück. Ja klingt vielen zu einfach aber habe ich sicher schon 20 mal erlebt und gelöst
Kommt Zeit kommt Rat, kommen Zeiten kommen Ratten.
S‘läbe isch kei Ponyhof!
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

stevjons96 hat geschrieben: Dienstag 24. Juni 2025, 08:15 Ich wollte nochmal eine Rückmeldung bezüglich der Bremsthematik geben

Nach langem Austesten, mehreren Trackdays und viel Erfahrungsaustausch mit verschiedenen Werkstätten und Fahrern, scheint das Problem, dass das Vorderrad nach dem Abkühlen schwerer dreht, kein "echtes" Problem zu sein.
Ich habe noch eine Bremskühlung nachgerüstet, die letzten kleinen Luftblasen aus dem System geholt und darauf geachtet, die Bremssättel gut ausgerichtet einzubauen. Zudem sind die Bremsbeläge 100% gerade.
Mit der Bremskühlung wurde mein Problem etwas besser, allerdings klemmt das Vorderrad immer noch etwas nach einem Tag auf der Rennstrecke. Ich denke mittlerweile, dass die Straßenstättel von Brembo, zu denen auch die P4 CNC gehören, einfach nicht optimal für die Rennstrecke sind und diese immer unter der Hitze leiden werden.

Durch regelmäßiges Putzen dreht das Rad immer wieder komplett frei und das werde ich künftig so beibehalten.
Hattest du das irgendwo geschrieben, dass es vor Allem im kalten Zustand der Fall ist?

Das Thema kenne ich auch mit den M50, bei mir dreht es auch unter Wärme erst ausreichend frei. Früher mit OEM Pumpe, Scheiben und TRW Belägen war es ganz miserabel
Nach Umbau auf eine bessere Pumpe, Brembo T-Drives und Vesrah Belägen ist das aber alles wieder soweit okay und im Rahmen. Regelmäßige Reinigung vorausgesetzt. Die Kolben sind einfach zu klein und neigen vermutlich zum Kippen/Verkanten.
Stört mich im Prinzip auch nicht so sehr, aber wenn es mal leicht "klemmt" funktioniert die Wheely Control nicht korrekt und nimmt abrupt die Leistung raus. Das nervt, weil ich kein Hinterradfahrer bin. Minimales Segeln auf kleiner Stufe okay, aber dann bitte auch mit Schub und kontrolliert, ohne Elektronik mag nicht so gerne ohne Vorderrad aus der Kurve raus :roll:
Antworten