Zum Inhalt

Bremse klemmt

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1340
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

ich hatte mal einen Fall...
Eigentlich 2, die auf den selben Sachverhalt zurückzuführen waren:

bei einer RN01 wurde uns, nach einen Sturz in OC, ein Zubehörhebel verkauft.
Dieser war nicht 100% passig, so dass die Rücklaufbohrung der Pumpe nur minimal offen war. Kalt und bei langsamer Stadtfahrt alles kein Problem. Im harten Fahrbetrieb kam es dann dazu, dass die Bohrung zunehmend verschlossen war, bis dann die sich ausdehnende BreFlü die Bremse fast blockiert hat.
Evtl. reicht hier schon der Luftdruck gegen den Hebel um den Vorgang ins Rollen zu bringen.

Bei meiner 300er EXC hatte ich das selbe Problem, hier hatte der Hebel einfach zu wenig Spiel...

Sieh al nach, ob das irgendwie Einfluss hat...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Diese Überlegung finde ich sehr interessant und habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.

Tatsächlich habe ich an der Galespeed nahezu kein Spiel im Hebel, wodurch die Bremse sofort betätigt wird, wenn wenn Hebel sich nur minimal bewegt. Vielleicht ist es hier wirklich der Fahrtwind, wodurch der Hebel minimal betätigt wird?

Die Frage ist nur, wie ich das herausfinden könnte… Extra dafür jetzt eine andere Pumpe zu kaufen geht auch ins Geld :D
  • Benutzeravatar
  • Tiger Warshaw Offline
  • Beiträge: 937
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 09:17
  • Motorrad: ST765RS,KX250F,KX250
  • Wohnort: Blaubeuren

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiger Warshaw »

Hast Du die Serienpumpe um das auszuprobieren nicht mehr ?
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Doch, irgendwo müsste ich die noch haben. Damit werde ich es demnächst mal versuchen und dann berichten :)
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1340
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

stevjons96 hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 12:39 Doch, irgendwo müsste ich die noch haben. Damit werde ich es demnächst mal versuchen und dann berichten :)
wir bitten drum...
und so abwegig finde ich das jetzt gar nicht, wenn die Pumpe einen so kurzen Anschlag hat...
ich drücke die Daumen...
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • DaveMave Offline
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2020, 11:29

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von DaveMave »

stevjons96 hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 11:58 Diese Überlegung finde ich sehr interessant und habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht.

Tatsächlich habe ich an der Galespeed nahezu kein Spiel im Hebel, wodurch die Bremse sofort betätigt wird, wenn wenn Hebel sich nur minimal bewegt. Vielleicht ist es hier wirklich der Fahrtwind, wodurch der Hebel minimal betätigt wird?

Die Frage ist nur, wie ich das herausfinden könnte… Extra dafür jetzt eine andere Pumpe zu kaufen geht auch ins Geld :D
Ja, genau deswegen hatte ich nach der Hebelübersetzung gefragt. Wenn man deinen Hebel und die 30/34 mm Kolben der P4 (sofern ich das richtig recherchiert habe) mal in den Galespeed Übersetzungsrechner wirft, landest du bei einer Gesamtübersetzung von ca. 86. Das ist laut Galespeed noch im Rahmen aber schon eher auf der knackigen Seite.

Jetzt mal ganz doof gesponnen: Angenommen dein Übersetzungsverhältnis ist aus irgendwelchen Gründen so stramm, dass du kaum noch Leerweg am Hebel hättest, dann würden ja kleine Änderung schon dafür sorgen, dass das System unter Druck steht. Dabei denke ich an minimale Wasseranteile in der Bremsflüssigkeit/Luft die sich bei hoher Temperatur ausdehnt. Normalerweise sollte der Ausgleichbehälter sowas kompensieren aber wie schon gesagt wurde, vielleicht hat die Membran einen weg oder der Schlauch zum Ausgleichsbehälter ist zugesetzt/abgeknickt, oder oder oder..

Ich halte die Theorie nicht unbedingt für realistisch aber allein um das auszuschließen würde ich schon gern mal wissen was passiert wenn du eine andere Pumpe anschließt.
  • Ulli G Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:23
  • Wohnort: Minden

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli G »

Hallo, im Prinzip passiert ja bei ihm dasselbe, wie bei einer Pumpe mit zu kleinem ,,Schnüffelspiel“.
Ob man das bei der Galespeed-Pumpe einstellen kann, weiß ich leider nicht!
Kenne nur Brembo.
Von daher wäre der Ansatz Rückbau auf Serienpumpe für mich der erste Schritt.
Gruß, Ulli
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Also das Schnüffelspiel kann ich bei der Galespeed, soweit ich weiß, nicht einstellen. Nur die Anlenkung und den Abstand des Hebels zum Lenker.
Das Schnüffelspiel müsste bei der Bremspumpe fest sein, da es einen Anschlag gibt, bis zu dem der Bremskolben zurückfährt. Diesen Weg kann man wahrscheinlich nur durch mechanische Modifikation des Kolbens oder des Anschlages verändern. Aber das möchte ich eher nicht machen.

Daher werde ich es so machen, wie ihr auch schon gesagt habt, dass ich die originale Pumpe erstmal anbaue und dann nochmal fahre. Neue Stahlflexleitungen habe ich mir jetzt auch schon bestellt, aber das schadet vermutlich nicht…
  • ungebueckt Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Montag 15. März 2021, 09:34
  • Motorrad: Aprilia, RSV4RR 2012
  • Wohnort: Franken

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von ungebueckt »

Binks hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 11:24
stevjons96 hat geschrieben: Dienstag 15. April 2025, 09:18 Aber die Motul RBF700 ist doch DOT4 oder nicht? Die habe ich erst neu gemacht.

Welche Membran meinst du? Im Behälter?
keine Ahnung ob RBF700 Dot4 ist

die Membran in der Bremspumpe die betädigst du beim ziehen des Bremshebels also oben am Lenker
Ist DOT 4 und damit auch Temperaturbeständiger.
Vorn ist manchmal, ganz schön weit weg!
  • stevjons96 Offline
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Dienstag 21. November 2023, 21:01
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Poznan

Re: Bremse klemmt

Kontaktdaten:

Beitrag von stevjons96 »

Also ich habe gerade mal die Originale Bremspumpe geöffnet, um die Bohrungen zu vergleichen. Dabei habe ich entdeckt, dass die Rücklaufbohrung der Galespeed nur ca 1/4 bis 1/5 der originalen Bohrung ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese einfach tatsächlich viel zu klein ist.

Zudem habe ich mal die anfängliche Kraft verglichen, die man braucht, um den Hebel 3-5 mm zu bewegen, sodass die Rücklaufbohrungen verschlossen sind. Hier ist mir aufgefallen, dass die Feder der Galespeed Pumpe deutlich weniger Kraft hat, als die originale. Der Hebel lässt sich vor allem auf den ersten Millimetern ganz leicht betätigen. Außerdem ist die Luftöffnung außen im Hebel nur halb so groß, wie beim originalen Hebel, wodurch die Kraft des Fahrtwindes auf den Hebel sogar größer wird.

Also der Plan, die nächste Fahrt mit der originalen Pumpe zu machen, besteht weiterhin und so langsam habe ich mehr Hoffnung :D
Antworten