Zum Inhalt

die Fahne im Wind

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marcel_se7en Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 6. Juli 2021, 08:44
  • Motorrad: 765 RS / RS660
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von marcel_se7en »

Servus Leute,

spiele seit kurzem immer wieder mit dem Gedanken das fahren auf der Landstraße an den Nagel zu hängen.
Fahre jährlich als Hobbyfahrer auf Trackdays und verbringe dort jedes Mal eine fantastische Zeit 8-)

Mir fällt leider auf, dass das Fahren auf der Landstraße mir immer weniger gibt. Auch bei schönstem Wetter wenn ich mit meinen Jungs zum Ring hoch fahre, ne Currywurst esse und auf dem Rückweg von diesen Gedanken heimgesucht werde:

"Boah das war heute wieder viel zu schnell"
"zum Glück sind alle wieder heile zu Hause"
"eigentlich hätte ich die Zeit auch anders nutzen können"
"wenn die uns Mal anhalten, dann starten wir unsere Rennradkarriere"
....am besten: "man ich freu mich so auf den nächsten Trackday! ;)"
usw.

Nichts desto trotz genieße das Fahren mit Freunden und die Zeit auf dem Motorrad.
Wir sind einfach alle viel zu flott auf der LS, selbst wenn wir ruhig fahren.

Alles im allen werde ich auch irgendwie immer schissiger auf der LS. Sobald ich ne Rechtskurve fahre und ein LKW aus der blinden Kurve im Gegenverkehr auftaucht bin ich komplett raus aus meinem Focus.
JA, law of attraction. Denkst du die ganze Zeit an den Baum - fährst du gegen den Baum. Ich weiß.

Ich bin in den letzten Jahren 2x vom Bock geflogen und das zum Glück auf der Rennstrecke. Ohne Verletzungen. Auf der LS würde ich heute XXX

Der Kerngedanke der mich heimsucht: Jung, spar dir das Geld was du auf den Touren ausgibst und investier es in Tracktime!

Wie steht ihr zu dem Thema und wie lebt ihr das? Aktuell bin ich wie die Fahne im Wind... Mal so, mal so...
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Wohnort: Lübeck

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Lass ne Zielflagge wehen.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • socialkills Offline
  • Beiträge: 468
  • Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 13:23
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Rechnitz (Ö)
  • Kontaktdaten:

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von socialkills »

Ich kenn in meinem Racing-Umfeld eigentlich nur mehr vereinzelt Leute (vielleicht 2 von 10) die noch ein Motorrad für die Landstraße haben und auch noch aktiv fahren. Das ist ganz normal, wenn man sich mal länger mit dem Rennvirus angesteckt hat, gibt einem die öffentliche Straße nichts mehr.
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

War bei mir genauso.
Ich fahre mein Straßenmoped noch.







Alle 2 Jahre zum TÜV
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • marcel_se7en Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 6. Juli 2021, 08:44
  • Motorrad: 765 RS / RS660
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von marcel_se7en »

😂😂😂
  • Benutzeravatar
  • OT71 Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Donnerstag 5. Juli 2012, 23:39
  • Motorrad: GSX-R 750 K6

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von OT71 »

Mit zunehmenden alter kann ich mich nicht mehr auf E-Bike Fahrer, Sonntagsfahrer, Rennrad Fahrer, Motorrad Fahrer die mir auf meiner Spur entgegenkommen, Traktoren (wo Blinker nicht geht), Dreck auf der Straße, Blitzer, gleichzeitig konzentrieren.

Darum fahre ich nur noch auf der Rennstrecke. Davor ~20 Jahre Motorrad auf der Straße.
  • Benutzeravatar
  • Gebrünn Offline
  • Beiträge: 420
  • Registriert: Montag 9. November 2009, 11:36
  • Motorrad: GSXR1000 & Speedy
  • Wohnort: KT

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von Gebrünn »

Nachdem ich einige Jahre gar nicht bis kaum noch auf der Straße gefahren bin (keine Lust, Ex, Rücken/Nacken) habe ich die Straßen-Ninja verkauft und dort wieder Spaß mit einer Speed Triple. Mein Sohnemann (8) würde ein langes Gesicht ziehen, wenn ich keine Straßenmaschine mehr hätte.
So ein Naked Bike ist was feines. Entschleunigt zumindest ein bisschen, Rücken/Nacken is' auch nicht mehr und ist neben Pferd und Rennrad ein schöner Zeitvertreib.
Nach fest kommt ab und nach ab kommt Arbeit.
  • Benutzeravatar
  • electroman Offline
  • Beiträge: 469
  • Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 19:27
  • Motorrad: 25er RSV4 Factory
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most
  • Wohnort: Goldenstedt

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von electroman »

Ich fahre seit acht Jahren nur noch auf der Rennstrecke, da mir meine damalige Fireblade zu schnell/gefährlich für die Straße war.
Das war definitiv die richtige Entscheidung!
Für diese Saison habe ich mir so eine Reiseenduro bestellt um gelegentlich einen Ausflug übers Wochenende zu machen.
Werde versuchen nach Vorschrift zu fahren.
Mal schauen ob’s klappt und auch Spaß macht.
Mit eine Superbike würde ich nicht mehr auf der LS fahren!
2025

20-22.06 Slovakia
Juli …….
01-03.08 Rijeka
04-06.08 Mugello
22-24.08 Most
September……

  • Benutzeravatar
  • rumors Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 10:42
  • Motorrad: ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Besigheim

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von rumors »

Ich hab noch beides. Die Ninja fahr ich allerdings auch nicht mehr auf der LS. Dafür hab ich eine Z1000 SX. Die alte 10er war weiter angemeldet für die LS da neuer ATM für ne schnelle Runde am Abend, aber 6 Wochen nach der Z mal wieder auf der 10er gesessen und gedacht, ähm wasn dat?
Für den Ring ja, für die LS nicht mehr. Bin nicht mehr so leidensfähig wie vor 20 Jahren :roll:

Fällt natürlich auch nur im direktem Vergleich auf. Klar könnt ich mit der Z auch auf den Track, dafür hab ich mir aber nach der langen Pause ne 2016er ZX10R geholt. Was ich mit der Ur 10er mache muss ich mir noch überlegen, eigentlich verkaufen da Sie nur rumsteht, denn als Zweitbike für den Track ... hmmm dafür fahr ich zu wenig und halt sehr unterschiedliche Welten. Ok es sei denn ich will nun mal Youngtimer Rennen machen wo wir alle ohne Elektronik antreten müssen :mrgreen:

LS geht zum Saisonstart schon, und in Südtirol macht es eigentlich auch immer Laune. Und natürlich sind wir da hoffnungslos zu schnell was die LS angeht, aber je nach Region und Saison geht die Verkehrsdichte.

Was natürlich schwer ist nach einem Trackday auf die LS, da ist es nur noch öde und braucht etwas Abstand.
Meine bessere Hälfte fährt seit zwei Jahren auch wieder LS und da wäre es etwas , hmmm unschön nun wieder damit aufzuhören.
Mal sehen wie es sich die kommenden Jahre so entwickelt.
Hinzu kommt entweder allein fahren oder ne harmonische Gruppe zu finden was auch nicht immer einfach ist.

Nur Track wäre eigentlich auch sehr schön, aber das Budget ist am Ende dennoch limitiert. Ich hab zwar letztes Jahr mehr Tage auf dem Track als auf der LS verbracht, dennoch ist die LS bisher nicht abgeschrieben, und jünger werden wir ja au ned.

Und kommt natürlich auch etwas drauf an wo man wohnt. Im Norden sicher anders als im Süden. Hab den Schwarzwald zwar nicht mehr direkt vor der Haustür aber in Reichweite
  • moritz3176 Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 15:16

Re: die Fahne im Wind

Kontaktdaten:

Beitrag von moritz3176 »

Ich bin nach 4 Jahren ohne Straßenmotorrad nun durch ein Spontan-Topangebot über eine SMCR690 nun wieder auf der Straße unterwegs und nunja - so richtig Bock macht es nicht. Mal mit Freunden fahren, die keine RS fahren, am Treff einen Kaffee trinken und quatschen schon entspannt. Ansonsten ist bei schönem Wetter ausschließlich bei massig Verkehr hinter anderen Leuten hertuckern angesagt und wenn mal frei ist muss man sich arg zusammenreißen. Im erweiterten Umfeld waren auf der LS ein paar schwere Unfälle und manchmal reicht etwas Dreck auf der Straße für Bodenkontakt. Der Gedanke mich wieder zu trennen (Marktwert von SMCR´s aktuell wahnwitzig hoch) schwirrt regelmäßig durch den Kopf... Aber wenn man mal ein Jahr nicht auf die RS kommt, geht dann ganz ohne motorisiertes Zweirad?
Antworten