Zum Inhalt

Sendezeiten 28.02. - 02.03.2025 - PT Grand Prix of Thailand

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • fraggle Offline
  • Beiträge: 896
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Beitrag von fraggle »

Das Thema Reifen wird jetzt eh bald richtig lustig: Die Werke entwickeln gerade die 27er Mopeds und jetzt wird Pirelli der neue Reifenausstatter…. Das bedeutet, die ganze Erfahrung die ich mir aus den nächsten zwei Jahren in den Rennen hole, kann ich beim neuen Bike in die Tonne treten. Das ist heftig.

Als Hersteller muss ich irgendwann mal meine Konfiguration festlegen, die ich denke, dass mit dem Reifen am besten funktioniert. Aber in dem Fall wird Pirelli für 27 den Reifen sicher noch nicht fertig haben.

Beim ersten Rennen 2027 hat dann keiner eine Ahnung was die Reifen wirklich macht, weil es null Erfahrungswerte gibt. Wann hat Pirelli das letzte Mal einen Reifen für die Topserie gebaut ? Noch nie, oder ?
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Boo Online
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von Boo »

fraggle hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 12:52 Beim ersten Rennen 2027 hat dann keiner eine Ahnung was die Reifen wirklich macht, weil es null Erfahrungswerte gibt.
Ja, das wird sehr interessant. Finde es nicht schlecht, dass die Karten mal wieder neu gemischt werden (ok, das ist ja schon mit den 850ern per se ziemlich der Fall). Dann kann man die Stärke als Entwickler unter Beweis stellen und nicht "bloss" als Verwalter. Denke aber auch da wird Ducati, zumindest mittelfristig, Favorit bleiben mit den jetzigen Leuten. Aber vielleicht hat eine andere Marke ja einen Glücksgriff und die Kiste passt super zu Pirelli, who knows.
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2068
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von ps#23 »

fraggle hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 12:52
Beim ersten Rennen 2027 hat dann keiner eine Ahnung was die Reifen wirklich macht, weil es null Erfahrungswerte gibt
Die werden schon rechtzeitig Testreifen zur Verfügung stellen...
Sicher kommen die nicht zum ersten Rennen und sagen: So, hier sind die neuen Reifen, viel Spaß damit.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3644
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Beitrag von Johnny »

fraggle hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 12:52 Beim ersten Rennen 2027 hat dann keiner eine Ahnung was die Reifen wirklich macht, weil es null Erfahrungswerte gibt.
Dann freuen wir uns doch auf spannende Rennen ab 2027
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 653
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: Sendezeiten 28.02. - 02.03.2025 - PT Grand Prix of Thailand

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Boo hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 13:34 Dann kann man die Stärke als Entwickler unter Beweis stellen und nicht "bloss" als Verwalter.
aber Ducati hat sich doch über die Jahre dort hin entwickelt wo es jetzt steht, während zB Yamaha und Honda nix oder nur wenig weiterbringen

aus meiner Sicht müssen die niemandem beweisen, dass sie entwickeln können
  • Benutzeravatar
  • Boo Online
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 28. Dezember 2009, 19:59
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Zürich

Beitrag von Boo »

oliver4711 hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 11:55
Boo hat geschrieben: Freitag 7. März 2025, 13:34 Dann kann man die Stärke als Entwickler unter Beweis stellen und nicht "bloss" als Verwalter.
aber Ducati hat sich doch über die Jahre dort hin entwickelt wo es jetzt steht, während zB Yamaha und Honda nix oder nur wenig weiterbringen

aus meiner Sicht müssen die niemandem beweisen, dass sie entwickeln können
Ich weiss schon was du meinst. Aber mit dem gleichen Gedankengang, was sagst du zu Honda und Yamaha? Müssen die jemandem Beweisen, dass sie entwickeln können? Nach wievielen Dutzend Rennsiegen und WM Titeln?

Einen Vorsprung zu verwalten ist doch immer einfacher, als ihn sich aufzubauen. Drum find ich die Challenge gut, unter etwas anderen Bedingungen nochmal von "neu" zu beginnen und sich mit den gleichen Gegnern zu messen. Wenn MM einfach vorne wegfährt, sagen ja auch alle (ausser den Fanboys) es sei langweilig und freuen sich auf den nächsten Rennstart unter leicht anderen Bedingungen, weil dann zumindest am Anfang wieder Action oder Hoffnung auf eine Überraschung ist, bis die Positionen einigermassen bezogen sind.

Aber eben, ich denke, auch 2027 wird Ducati ganz vorne zu finden sein und die Japaner not so much. Ducati investiert halt auch wirklich wirklich viel.
  • oliver4711 Offline
  • Beiträge: 653
  • Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 11:26
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: daheim

Re: Sendezeiten 28.02. - 02.03.2025 - PT Grand Prix of Thailand

Kontaktdaten:

Beitrag von oliver4711 »

Boo hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 16:51
Ich weiss schon was du meinst. Aber mit dem gleichen Gedankengang, was sagst du zu Honda und Yamaha? Müssen die jemandem Beweisen, dass sie entwickeln können? Nach wievielen Dutzend Rennsiegen und WM Titeln?
kurze Antwort: wenn sie wieder gern weiter vorne wären, dann ja
es sieht aktuell nicht so aus als könnten sie es besser als Ducati
Antworten