Daumenbremse entlüften
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
-
- dustyfoot Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2016, 22:39
- Motorrad: Street Triple R
- Lieblingsstrecke: keine
Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Servus,
an meiner Malcor ist eine XFront Daumenbremse verbaut un dich bekomme das Ding nicht richtig entlüftet..
Habe die Bremse schon komplett nach vorne/oben steigend aufgehangen. Dann hat sie einen einigermaßen Druckpunkt.
Ist sie aber am Lenker montiert und der Lenker ist 5 min nach links eingeschlagen.. wars das mit Bremswirkung..
Hat jemand einen Tipp?
Beste Grüße
an meiner Malcor ist eine XFront Daumenbremse verbaut un dich bekomme das Ding nicht richtig entlüftet..
Habe die Bremse schon komplett nach vorne/oben steigend aufgehangen. Dann hat sie einen einigermaßen Druckpunkt.
Ist sie aber am Lenker montiert und der Lenker ist 5 min nach links eingeschlagen.. wars das mit Bremswirkung..
Hat jemand einen Tipp?
Beste Grüße
-
- dustyfoot Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2016, 22:39
- Motorrad: Street Triple R
- Lieblingsstrecke: keine
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
so, hab sie jetzt ca. eine Woche abgehängt, unter druck gesetzt, gepumpt, abgeklopft usw. alles mehrmals täglich.. bisher behält sie den Druck.. Wenn nicht wird wohl die Pumpe undicht sein?
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Ich würde die Pumpe noch mind. 14 Tage weiter hängen lassen .... ganz wichtig 3x täglich abklopfen!
Gruß Tom
Gruß Tom
- gummistiefl Offline
- Beiträge: 124
- Registriert: Freitag 21. Juli 2017, 07:49
- Motorrad: SV1000S
- Lieblingsstrecke: Cremona
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Hoi,
Tipp: Den lotternd schwimmenden Bremssattel mit Schraubzwinge fixieren. Dann geht es, weil der Hub der Daumenbremse einfach zu klein ist um das Rückstellen des Kolbens und des Sattels zu überwinden.
Bin auch fast verzweifelt. Jetzt funkt. aber
Gruss Thomas
Tipp: Den lotternd schwimmenden Bremssattel mit Schraubzwinge fixieren. Dann geht es, weil der Hub der Daumenbremse einfach zu klein ist um das Rückstellen des Kolbens und des Sattels zu überwinden.
Bin auch fast verzweifelt. Jetzt funkt. aber
Gruss Thomas
Aktuell nur Pitbike
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Hi,
in der Hoffnung das es mit dem Entlüften geklappt hat, wollte ich mal nach der allgemeinen Erfahrung der Daumenbremse XFront fragen ?
Die ist ja (~105 Euro) deutliche billiger als eine Discaciatti Bremse für über 350 Euro.
Also die Frage:
Kann man damit hinten vernünftig bremsen ?
Grüße
in der Hoffnung das es mit dem Entlüften geklappt hat, wollte ich mal nach der allgemeinen Erfahrung der Daumenbremse XFront fragen ?
Die ist ja (~105 Euro) deutliche billiger als eine Discaciatti Bremse für über 350 Euro.
Also die Frage:
Kann man damit hinten vernünftig bremsen ?
Grüße
Ab 2023 nur noch Pitbike
-
- dustyfoot Offline
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 17. Juli 2016, 22:39
- Motorrad: Street Triple R
- Lieblingsstrecke: keine
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Musste den Schlauch und den Ausgleichsbehälter tauschen, seit dem ist Druck da.
Xfront funktioniert, hab aber keinen Vergleich zu einer besseren DB..
Xfront funktioniert, hab aber keinen Vergleich zu einer besseren DB..
-
- fireball412 Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 19:57
- Motorrad: Duke 390, Malcor
- Lieblingsstrecke: keine
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Ich würde das Thema noch mal hochholen.
Wie genau befüllt man diese Bremse, wenn oben der Schlauch demontiert war und die ganze Pumpe unbefüllt ist. Im Sattel und im Schlauch ist noch Flüssigkeit.
Ich habe es auf die klassische Art probiert. Es will aber einfach nicht gelingen. Ich habe überhaupt keinen Druck.
(Wie kann denn der Schlauch vom Ausgleichsbehälter einen Einfluss auf den Druck haben? Ich verstehe die Funktion von Bremsen so, dass bei Betätigung der Pfad zum Ausgleichsbehälter verschlossen wird.)
Danke
Stefan
Wie genau befüllt man diese Bremse, wenn oben der Schlauch demontiert war und die ganze Pumpe unbefüllt ist. Im Sattel und im Schlauch ist noch Flüssigkeit.
Ich habe es auf die klassische Art probiert. Es will aber einfach nicht gelingen. Ich habe überhaupt keinen Druck.
(Wie kann denn der Schlauch vom Ausgleichsbehälter einen Einfluss auf den Druck haben? Ich verstehe die Funktion von Bremsen so, dass bei Betätigung der Pfad zum Ausgleichsbehälter verschlossen wird.)
Danke
Stefan
-
- RTTNT Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
- Motorrad: Ohvale GP 0/MRF 140
- Lieblingsstrecke: Sundgau
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Hallo Stefan
Die Bremse ist ja ursprünglich eine Fussbremse. Du musst die Pumpe senkrecht stellen und nicht waagerecht. So hat es bei mir recht schnell funktioniert.
Die Bremse ist ja ursprünglich eine Fussbremse. Du musst die Pumpe senkrecht stellen und nicht waagerecht. So hat es bei mir recht schnell funktioniert.
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden
-
- fireball412 Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Sonntag 11. April 2021, 19:57
- Motorrad: Duke 390, Malcor
- Lieblingsstrecke: keine
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Aha, senkrecht. Also Daumenteil nach unten und dann den Sattel oberhalb oder unterhalb der Pumpe?
-
- RTTNT Offline
- Beiträge: 75
- Registriert: Montag 20. August 2018, 11:32
- Motorrad: Ohvale GP 0/MRF 140
- Lieblingsstrecke: Sundgau
Re: Daumenbremse entlüften
Kontaktdaten:
Genau, Daumenteil nach unten und den Sattel hatte ich montiert.
www.pitbike22.de Pitbike Trainingsveranstaltungen in Weil am Rhein und Rheinfelden