Isle of Man TT

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 6617
Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
Motorrad: BMW S1000RR
Lieblingsstrecke: Pannonia
Wohnort: Gössendorf bei Graz
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Isle of Man TT

Beitragvon steirair » Freitag 17. Juni 2022, 08:59

Roland hat geschrieben:Hoffentlich bringt das was:

https://www.speedweek.com/tourist-troph ... eitet.html


Als Unfallursache wird wohl überhöhte Geschwindigkeit verantwortlich sein... *sarcasmus off*
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/

Diese Werbung ist nur sichtbar, solange Du nicht eingeloggt bist!
sprinterrs
Beiträge: 199
Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 21:08
Motorrad: KTM 1290 SDR
Wohnort: HM & ME
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon sprinterrs » Freitag 17. Juni 2022, 10:18

Servus,
wir sind zurück von der TT.

Zu allererst bin ich erschrocken, was sich hier einige erlauben über die TT Fahrer zu urteilen.
Wahrscheinlich noch nie mit einem Road Racer gesprochen, geschweige bei einem Road Racing gewesen.

Auf die Diskussionen werde ich nicht eingehen.

Für uns und vor allem Datzi war es eine sehr,sehr erfolgreiche TT.

Das 2. mal bei der TT (2019 mit 600er und wg Schlechtwetter wenig Runden) und das erste mal mit der 1.000er BMW, war das Ziel sich überhaupt für die Rennen zu qualifizieren.
Im 1. Qualli lief es die erste Rd auch ganz gut, leider hatten wir dann in der 2. Rd ein Temperatur Problem an der Superstock (Serie) BMW.
Datzi hat dann entschieden stehen zu bleiben.

Im nächsten Qualli ist nach kurzer Zeit leider eine Sicherung „geflogen“ und Dashboard sowie Elektronik war aus.
Ansonsten lief alles reibungslos und die Mechaniker vom Penz13com Team, Pekka, Markus, Benny, haben ein Super Job gemacht.

Ihr könnt Euch vermutlich nicht vorstellen welch ein Knochenjob das bei der TT ist.
Und was sich alles an einem Motorrad lösen,durchscheuern, etc. kann.
Das Moped wird nach jeder Session quasi zerlegt, alles Schrauben, Sicherungen, Kabelbäume kontrolliert und nachgezogen.
Alles was geht mit Draht gesichert.

Vor jeder Session muss das Motorrad durch die Techn Abnahme. Dort sind ehemalige TT Fahrer und ehemalige TT Techniker, die wirklich alles penibel kontrollieren.
Auch darf jeder nur 1x das selbe Motorrad abnehmen.

Danach geht das Motorrad in den Vorstart, wo die Reifenwärmer aufgezogen werden.
Anschließend wird nach StartNr. Aufgerufen (1-20, 21-40, etc) und man rollt in die Startlinie.
Gestartet wird dann im 10 sec. Abstand.

In unserem 1. Rennen der SBK Klasse (offen, alles Tuning an Motor & FW erlaubt) hat Datzi ganz gut angefangen, wenn man bedenkt das wir nur ein Stocksport (Serie) fahren.
Leider musste er nach 3 Rd. aufhören.
Seine alte Armverletzung (v. Sept.‘21) machte ihm Probleme und er wollte keinerlei Risiko eingehen.
Zumal lag unser Augenmerk auf dem Superstock Rennen und der Senior TT.

Dank Physio vor Ort und Schonung konnte die Entzündung im Arm auskuriert werden.

Im Qualli noch mit der Nr61, ging es als 31. ins Rennen.
Gleich mit stehendem Start haute Datzi eine super Rd hin und konnte einige Fahrer gar überholen.
Der Boxenstopp mit tanken & Hi-Reifen Wechsel klappte super und so konnte er nach 4 Rd. das Rennen als 20. beenden.

top20 der schnellsten Road Racer,
Die ersten 10 quasi Profirennfahrer.
Damit hat keiner gerechnet!

Und dann legte er im Prestige Rennen,
dem 6 Rd. langem Senior-TT noch einen drauf.
Hier waren wieder die SBK zugelassen, Hicky seine M1000RR zum Bsp hat ca 220 PS, high end FW, Bremsen etc.

6 Rd. heißt, 2x Boxenstopp, ca 350 km Renntempo, über 100 Kurven im Kopf.
Die Fahrer müssen immer 1-2 Kurven und Kuppen voraus denken.
Dagegen ist Rundkurs Strecken lernen und abspulen Kinderkram.

Datzi fuhr einen grandiosen 19. Platz ein , mit Stock Bike.

Und laut seiner Aussage ist er kein unnötiges Risiko eingegangen und nie 100% oder gar mehr gefahren.

Mental hat man ihm diese Anstrengung angesehen und er war danach auch tot müde.
Körperlich war es gar nicht so anstrengend meinte er.
Und das obwohl Du permanent in den Fussrasten stehst und arbeitest.
Im Kopf ist er „alle“ meinte er nach dem Rennen.

Das gesamte Team ist mega stolz auf Datzi und auf das Team.
Mit dem Ergebnis des einzigen deutschen Fahrers hat keiner gerechnet, wir am wenigsten.

Und ich hatte am letzten Tag auch noch ein persönliches Highlight:
Nach Ausbildung am Vortag, offizieller IoM TT Marshal beim Senior TT Rennen.
Eingesetzt an der Ballig Bridge.

Eine Bitte, lasst einfach die blöden Bemerkungen über Road Racer und das Road Racing.
Schautest euch erst mal an, saugt die Stimmung auf und vor allem sprecht mal mit einem Road Racer.
Im Gegensatz zu IDM , MotoGP könnt ihr das bei den Rennen jederzeit machen.

Und, Datzi würde das nicht machen, wenn seine Frau & Familie nicht 100% dahinter stehen würde.

R.I.P. den leider tödlich Verunglückten u alles Gute deren Familien

Am 01. Juli Wochenende geht es dann schon in der IRRC, im finnischen Imatra weiter.
Gesamt stehen wir da auf Platz 2 und wollen die Spitze angreifen.

VG
Matti

Benutzeravatar
Earnie
Beiträge: 319
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 18:36
Motorrad: GSXR1000R
Lieblingsstrecke: Oschersleben
Wohnort: Münsterland
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon Earnie » Freitag 17. Juni 2022, 11:13

Glückwunsch und Respekt zur erfolgreichen TT. Ganz nebenbei haben sich David und Julian in den Top 100 der schnellsten Fahrer eingeschrieben, kann man durchaus stolz drauf sein :band:
Viel Erfolg weiterhin in der IRRC.

sprinterrs
Beiträge: 199
Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 21:08
Motorrad: KTM 1290 SDR
Wohnort: HM & ME
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon sprinterrs » Freitag 17. Juni 2022, 12:37

Earnie hat geschrieben:Glückwunsch und Respekt zur erfolgreichen TT. Ganz nebenbei haben sich David und Julian in den Top 100 der schnellsten Fahrer eingeschrieben, kann man durchaus stolz drauf sein :band:
Viel Erfolg weiterhin in der IRRC.


Danke :D

Ninjarider
Beiträge: 408
Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
Motorrad: ZX10R '16
Lieblingsstrecke: Mugello
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon Ninjarider » Freitag 17. Juni 2022, 13:37

sprinterrs hat geschrieben:Servus,
wir sind zurück von der TT.

Zu allererst bin ich erschrocken, was sich hier einige erlauben über die TT Fahrer zu urteilen.
Wahrscheinlich noch nie mit einem Road Racer gesprochen, geschweige bei einem Road Racing gewesen.

Auf die Diskussionen werde ich nicht eingehen.

Für uns und vor allem Datzi war es eine sehr,sehr erfolgreiche TT.

Das 2. mal bei der TT (2019 mit 600er und wg Schlechtwetter wenig Runden) und das erste mal mit der 1.000er BMW, war das Ziel sich überhaupt für die Rennen zu qualifizieren.
Im 1. Qualli lief es die erste Rd auch ganz gut, leider hatten wir dann in der 2. Rd ein Temperatur Problem an der Superstock (Serie) BMW.
Datzi hat dann entschieden stehen zu bleiben.

Im nächsten Qualli ist nach kurzer Zeit leider eine Sicherung „geflogen“ und Dashboard sowie Elektronik war aus.
Ansonsten lief alles reibungslos und die Mechaniker vom Penz13com Team, Pekka, Markus, Benny, haben ein Super Job gemacht.

Ihr könnt Euch vermutlich nicht vorstellen welch ein Knochenjob das bei der TT ist.
Und was sich alles an einem Motorrad lösen,durchscheuern, etc. kann.
Das Moped wird nach jeder Session quasi zerlegt, alles Schrauben, Sicherungen, Kabelbäume kontrolliert und nachgezogen.
Alles was geht mit Draht gesichert.

Vor jeder Session muss das Motorrad durch die Techn Abnahme. Dort sind ehemalige TT Fahrer und ehemalige TT Techniker, die wirklich alles penibel kontrollieren.
Auch darf jeder nur 1x das selbe Motorrad abnehmen.

Danach geht das Motorrad in den Vorstart, wo die Reifenwärmer aufgezogen werden.
Anschließend wird nach StartNr. Aufgerufen (1-20, 21-40, etc) und man rollt in die Startlinie.
Gestartet wird dann im 10 sec. Abstand.

In unserem 1. Rennen der SBK Klasse (offen, alles Tuning an Motor & FW erlaubt) hat Datzi ganz gut angefangen, wenn man bedenkt das wir nur ein Stocksport (Serie) fahren.
Leider musste er nach 3 Rd. aufhören.
Seine alte Armverletzung (v. Sept.‘21) machte ihm Probleme und er wollte keinerlei Risiko eingehen.
Zumal lag unser Augenmerk auf dem Superstock Rennen und der Senior TT.

Dank Physio vor Ort und Schonung konnte die Entzündung im Arm auskuriert werden.

Im Qualli noch mit der Nr61, ging es als 31. ins Rennen.
Gleich mit stehendem Start haute Datzi eine super Rd hin und konnte einige Fahrer gar überholen.
Der Boxenstopp mit tanken & Hi-Reifen Wechsel klappte super und so konnte er nach 4 Rd. das Rennen als 20. beenden.

top20 der schnellsten Road Racer,
Die ersten 10 quasi Profirennfahrer.
Damit hat keiner gerechnet!

Und dann legte er im Prestige Rennen,
dem 6 Rd. langem Senior-TT noch einen drauf.
Hier waren wieder die SBK zugelassen, Hicky seine M1000RR zum Bsp hat ca 220 PS, high end FW, Bremsen etc.

6 Rd. heißt, 2x Boxenstopp, ca 350 km Renntempo, über 100 Kurven im Kopf.
Die Fahrer müssen immer 1-2 Kurven und Kuppen voraus denken.
Dagegen ist Rundkurs Strecken lernen und abspulen Kinderkram.

Datzi fuhr einen grandiosen 19. Platz ein , mit Stock Bike.

Und laut seiner Aussage ist er kein unnötiges Risiko eingegangen und nie 100% oder gar mehr gefahren.

Mental hat man ihm diese Anstrengung angesehen und er war danach auch tot müde.
Körperlich war es gar nicht so anstrengend meinte er.
Und das obwohl Du permanent in den Fussrasten stehst und arbeitest.
Im Kopf ist er „alle“ meinte er nach dem Rennen.

Das gesamte Team ist mega stolz auf Datzi und auf das Team.
Mit dem Ergebnis des einzigen deutschen Fahrers hat keiner gerechnet, wir am wenigsten.

Und ich hatte am letzten Tag auch noch ein persönliches Highlight:
Nach Ausbildung am Vortag, offizieller IoM TT Marshal beim Senior TT Rennen.
Eingesetzt an der Ballig Bridge.

Eine Bitte, lasst einfach die blöden Bemerkungen über Road Racer und das Road Racing.
Schautest euch erst mal an, saugt die Stimmung auf und vor allem sprecht mal mit einem Road Racer.
Im Gegensatz zu IDM , MotoGP könnt ihr das bei den Rennen jederzeit machen.

Und, Datzi würde das nicht machen, wenn seine Frau & Familie nicht 100% dahinter stehen würde.

R.I.P. den leider tödlich Verunglückten u alles Gute deren Familien

Am 01. Juli Wochenende geht es dann schon in der IRRC, im finnischen Imatra weiter.
Gesamt stehen wir da auf Platz 2 und wollen die Spitze angreifen.

VG
Matti


Gratuliere :band: , ganz stark abgeliefert :D . Vorallem wenn man bedenkt wie viel mehr Kohle und Erfahrung in den Topteams fliesst.. :oops:
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 14294
Registriert: Freitag 14. November 2003, 12:46
Motorrad: Ducati
Lieblingsstrecke: Brünn
Wohnort: daheim
Rundenzeiten
Videos
Kontaktdaten:

Re: Isle of Man TT

Beitragvon Roland » Freitag 17. Juni 2022, 15:23

sprinterrs hat geschrieben:Zu allererst bin ich erschrocken, was sich hier einige erlauben über die TT Fahrer zu urteilen.
Wahrscheinlich noch nie mit einem Road Racer gesprochen, geschweige bei einem Road Racing gewesen.


Eine Bitte, lasst einfach die blöden Bemerkungen über Road Racer und das Road Racing.
Schautest euch erst mal an, saugt die Stimmung auf und vor allem sprecht mal mit einem Road Racer.
Im Gegensatz zu IDM , MotoGP könnt ihr das bei den Rennen jederzeit machen.



So weit kommts noch, dass man hier Andersdenkenden ihre kritische Meinung verbieten will, nur weil sich jemand den überflüssigen Nonsens schönredet.

Soviel zum Thema "blöde Bemerkungen".
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<

chris9
Beiträge: 767
Registriert: Montag 12. Februar 2018, 09:34
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon chris9 » Freitag 17. Juni 2022, 15:39

Danke für den Bericht. +1

Benutzeravatar
Toster
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:29
Motorrad: GSXR 1000 L7
Lieblingsstrecke: Assen,Zolder,Most
Wohnort: Bünde
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon Toster » Freitag 17. Juni 2022, 15:42

Roland hat geschrieben:[
So weit kommts noch, dass man hier Andersdenkenden ihre kritische Meinung verbieten will, nur weil sich jemand den überflüssigen Nonsens schönredet.

Soviel zum Thema "blöde Bemerkungen".


:axed:
2022 IDC

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 128
Registriert: Freitag 30. Oktober 2020, 14:28
Motorrad: SV650, CBR600, SR500
Lieblingsstrecke: Most
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon saflo » Freitag 17. Juni 2022, 15:45

@Matti: Danke für den Bericht - breites grinsen beim nur lesen !!!

@Roland: Deine Expetise in allen Ehren - Deine Meinungen - sorry, aber ......., kennen wir alle :alright:

Grüße - Stefan

Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 3518
Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50
Rundenzeiten
Videos

Re: Isle of Man TT

Beitragvon Johnny » Freitag 17. Juni 2022, 16:15

saflo hat geschrieben:@Matti: Danke für den Bericht - breites grinsen beim nur lesen !!!

@Roland: Deine Expetise in allen Ehren - Deine Meinungen - sorry, aber ......., kennen wir alle :alright:

Grüße - Stefan


Nee, ich bin mir sicher, dass es hier zig Nutzer gibt, die völlig überrascht sind von seinen Ansichten und jetzt ihre Meinung ändern. Funktioniert ja seit Jahren im GP-News-Faden auch. Überzeugung durch Fakten, Fakten, Fakten.
Die Zahl der Anhänger ist Legion! :mrgreen:


Zurück zu „Championships“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Felix0813, Wursti und 36 Gäste

cron