So ich habe nun die Daten vom Starlane Stealth-GPS3 Data und GPS-4 exportiert und wie folgt ausgewertet.
Zwischen je zwei nacheinander folgenden Samples der GPS-Koordinate habe ich den Abstand berechnet (grau) und mit dem theoretischen Abstand resultierend aus der GPS-Geschwindigkeit und Sampling Zeit (0.1s) verglichen (schwarz).
Die rote Kurve ist nochmals die GPS-Geschwindigkeit zum Sicherstellen, dass ich nicht ein 'Parken' mit auswerte.
Natürlich gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen der grauen und der schwarzen Kurve, da auch die schwarze Kurve auf dem GPS-Empfang des Gerätes basiert. Man kann also hier die Software-Filterung bestaunen.
Ich hab festgestellt, dass mein Stealth-GPS3 immer mal wieder ein Rauschen in den Daten hat (nicht Streckenpunkt abhängig). Konnte den Effekt jetzt bei mehreren Turns auf zwei verschiedenen Veranstaltungen und Strecken in allen Messungen finden. Ich weiß nicht, ob sich hier evtl. Wolken im Empfang bemerkbar machen. Der Starlane ist bei mir auf der Gabelbrücke installiert und darunter nochmals extra eine Aluplatte zur Empfangsverbesserung.
Folgende Abb. zeigt einen ganzen Turn mit dem GPS3.

Gleiche Abb. wie zuvor nur im Zoom.

Die Daten des Stealth GPS-4 zeigen im Gegenzug kein wirkliches Rauschen. Ich habe zwei verschiedene Turns zur Verfügung gestellt bekommen (nochmals Danke an moe!).

Augenscheinlich ist die Empfangsgenauigkeit des GPS4 tatsächlich besser. Das Ergebnis ist aber offensichtlich durch die nachträgliche Softwarefilterung nahezu identisch (siehe GPS-Geschwindigkeit). Für die Rundenzeiten könnte die bessere Genauigkeit aber in der Tat vorteilhaft sein, da diese nach meinen bisherigen Erkenntnissen auf den direkten GPS-Empfangskoordinaten beruhen (konnte hier keine Filterung ausmachen).
Inwieweit hier nicht berücksichtige Einflüsse wie Fahrzeug und Anbauposition noch eine Rolle spielen, ist weiterhin offen. Besser wäre natürlich eine unabhängige Geschwindigkeit wie z.B. vom Vorderrad für die Berechnung zu verwenden bzw. die Daten mit einem Differential-GPS zu vergleichen (geht leider über meine Möglichkeiten hinaus).
Vielleicht kann mir jmd. noch einen Datensatz vom GPS3 zur Verfügung stellen, so dass ich evtl. Einflüsse in meiner Installation am Motorrad ausschließen kann.