schnubbi hat geschrieben:Ich habe mich am Ende hierfür entschieden:

Wenn ich zu einem einzelnen Trainingstag oder mit dem Pitbike los will, dann kann ich den Camper benutzen. Bei einem langen Rennwochenende wirds mit dem Gewicht wahrscheinlich kritisch, deshalb werde ich meinen kleinen Kofferanhänger behalten. Und für einen langen Urlaub ist er auch geeignet, weil man sich nicht wie im Weinsberg Outlaw dauernd den Kopf stößt.

Sorry, aber das ist genau der Quatsch in Perfektion.....Weil die Schränke über dem Bett unnötig hoch sind muss man da drunter rumkriechen beim Ein und Ausladen, und die verfügbare Breite wird ebenfalls "Beschränkt".
Mein Bett ist 178 mal 200, hat eine 12cm Matratze, und ist im Normalfall direkt unter dem Dach, da stört es nicht.
Das Bett liegt auf zwei Teleskopierbaren Sperrstangen aus der Ladungssicherung, die stecken fast stufenlos links und rechts in 4 senkrechten Airlineschinen. An je einem Spanngurt vorn und hinten wird hochgezogen oder runter gelassen, ganz einfach. Fast volle Höhe, volle Breite, und nach dem einladen, wenn alles lückenlos drin ist, lässt man das Bett bis genau über die Motorräder runter, und kann unterwegs vernünftig pennen.
Vorn links hab ich einen Küchemblpck mit Herd,Spüle, Schränken und Notklo, vorn rechts kann ich bis zwei Sitze einklicken, zusätzlich zu Fahrer/Beifahrer.
Maximal kann ich mit dem L5H2 so zb. mit drei Personen und drei Motorrädern vollgas zur Strecke, mit zwei und zwei ist ganz bequem, und selbst 2 Personen und 4 Motorräder geht, auch von der Zuladung her. Die Wohnmobilhersteller können nur schick, nicht praktisch.
Kann sein das ich das in Serie bringe in 1-2 Jahren.....keine Zeit aktuell...