Aber wieso kann man so pauschal sagen dass bei einem alten Bike viel zu Investieren ist?
Manchmal findet man auch alte Gixxer z.b. die echt gepflegt wurden und fahrwerk bereits gemacht wurde um wenig geld. Die kann man dann auch locker noch ein paar Jahre Fahren.
Aber klar, egal was ein Bike kostet, man steckt so oder so noch hunderte oder tausende € in sein Schätzchen, auch wenn es realistisch gesehen dumm ist.
Aber eine gute (also gepflegt, keine 50.000km auf der uhr und nicht eine der ersten) S1000RR für 6-7.000€??? Habe ich noch nie gesehen, ansonsten müsste das Preis/Leistungstechnisch absolut genial sein.
Ich habe mich aber auch für meine „alte“ Maschine entschieden aus folgenden gründen:
-man weis was man hat (grbaute Rennmaschinen sind teils recht zusammen geritten)
-Verkauft hätte ich sie für max. 4.000€ bekommen (viele km auf der uhr) und viel gutes bekommt man dafür auch nicht
-sollte man sie komplett versenken, tut es nicht ganz so weh wie ein 10.000€ bike
Aber klar, hätte auch gerne eine neue Maschine, aber auf der anderen seite, wieso auch? Weltmeister werden wir alle nicht mehr, und so lange ein Profi mit meiner Maschine schneller fahren könnte als ich, finde ich ein neues Bile eher luxus als ein muss.
Aber 2000€ für die anschaffung ist echt sehr straff, wenn du sie eh erst auf 2022 kaufst dann sollte eine Aufstockung vom Budget auf 4-5000€ kein großes Thema sein. Falls doch, wirsr du auch probleme mit den laufenden kosten beim Ringbetrieb bekommen (je nach dem gehen da für 3 Tage schnell mal 700-1500€ mit allem drauf, je nach dem wie schnell, welche strecke und wie ernst man macht).
Ich denke mit 4-5000€ bekommt man schon was womit man Arbeiten kann und nicht zwingend gleich noch alles reparieren/tunen muss. Bei den 1000er bekommst da schon eine gsx-r K8 oder so. Bei 600/750er eben eine L1 aufwärts. Oder eben ähnliche