Beitragvon techam » Mittwoch 15. November 2017, 21:36
Trotzdem dient die erste Ölfüllung immernoch zum Ausspühlen der letzten Partikel.
Ist in dem oben verlinkten Artikel auch sehr gut beschrieben.
Mit dieser Ölfüllung sollte man daher den Motor nicht zu lange und nicht bei hoher Last betreiben.
Im ungünstigsten Fall lagern sich diese Partikel in der Beschichtung von Lagerschalen ein und wirken fortan als Schleifpapier.
Moderne 1000ccm Highend Motorren sind in dem Artikel übrigens unter den "Exoten und Kleinserien-Aggregaten" zu führen.
Nicht weil diese übermäßig Exotisch sind, jedoch aufgrund der extremen Literleistung.
200PS/Liter ist bei unaufgeladenen 4T Motoren schon ziemlich extrem.
Nur als Vergleich, die modernsten Ferrari Motoren knacken gerade mal so die 100PS/Liter Marke und da würde jeder sofort an einen Exoten denken
(F140 V12 6,5L 800PS 123PS/Liter)
Da also zu meinen, nur weil der Motor bei Yamaha auf dem Prüfstand einmal seine Leistung abgeben müsste, wäre jedes Einlaufen abgeschlossen, liegt ziemlich falsch.
Man braucht natürlich auch nicht 1000km mit 4000rpm rumgurken, aber wie schon erwähnt drei Turns in der langsamsten Gruppe mitfahren und dem Motor etwas Zeit geben, einige Kalt-Warm-Zyklen durchlaufen lassen und dann Mittags das Öl + Filter tauschen ist definitiv angebracht.
Danach kann man dann fliegen lassen, wenns dann hops geht, lags nicht wirklich am Einfahren.
MfG Christian