Komme allerdings aus dem Oldtimer bereich und was wir da so zusammen schlossern, kann man nicht unbedingt mit aktuellen Superbikes vergleichen

Harm hat geschrieben:Hinter vorgehaltener Hand hoert man immer wieder mal, dass das "Einfahren" zumeist den Sinn hat, den Brocken ueber die Garantie zu bringen ohne dass er belastet wird.
Ich fahre nicht ein.
Ich fahr warm und dann kriegt er das, wozu er gebaut wurde.
Bisher habens alle ueberlebt.
Zumindest die, welche ich neu hatte....
Es gab mal nen langen Bericht von ner amerikanischen Motorbaufirma, die haben 2 Motoren getestet - mit und ohne Einfahren, 100.000km.
Keine Unterschiede....aber angeblich hing der nicht eingefahrene besser am Gas und war agiler...mal schauen ob ich den Link noch finde....
S.
steirair hat geschrieben:In Wahrheit kannst mit so einem Motor von 0 Weg anrauchen.
Wenn er gut ist hält er, wenn nicht, dann nicht.
Fürs gute Gewissen kann man halt "einfahren".
Lustigerweise gingen die Motore die ich von 0 Weg richtig hergemartert habe oft
am besten.
madsin hat geschrieben:Mein Wissensstand ist, dass sich Kolbenringe und Zylinder erstmal gemeinsam "Einschleifen" müssen/sollten.
Komme allerdings aus dem Oldtimer bereich und was wir da so zusammen schlossern, kann man nicht unbedingt mit aktuellen Superbikes vergleichen
robs97 hat geschrieben:Die schleifen sich ein, ob mit 1000U/min oder 14000 U/min nur geht es mit mehr Drehzahl schneller![]()
![]()
![]()
madsin hat geschrieben:robs97 hat geschrieben:Die schleifen sich ein, ob mit 1000U/min oder 14000 U/min nur geht es mit mehr Drehzahl schneller![]()
![]()
![]()
Werde ich schon wieder ausgelacht? oh man![]()
Mitglieder in diesem Forum: Ajk069, Bunsi, noppenkiller, QuertreiberV4, teDor, VOKU und 79 Gäste