Zum Inhalt

Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • raaL Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Dienstag 26. Mai 2015, 16:02
  • Motorrad: R1 rn12
  • Lieblingsstrecke: Assen

Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von raaL »

Moin,
kann ich ein bereits umgebautes Rennbike noch nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden? Habe noch Haftpflicht laufen (ganzjährig) und wollte wg. Kostenersparnis in Steuern und Versicherung ggf. auf 04-09 umsteigen.
Hatte irgendwo mal gelesen, dass auch für Rennsportveranstaltungen die normale Haftpflicht gar nicht so unsinnig wäre...
Der Plan ist nicht in den nächsten Jahren wieder auf Straßentrimm zu gehen. Eher kommt ein zweites Moped ins Haus.

Problem ist wohl bloß, dass TÜV bereits seit ein paar Jahren abgelaufen ist und ich so auch keinen neuen TÜV bekomme.
Oder Fahrzeug den Papieren nach komplett stilllegen? Vorteile - Nachteile?
  • sprinterrs Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Sonntag 11. Januar 2015, 20:08
  • Motorrad: KTM 1290 SDR
  • Wohnort: HM & ME

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von sprinterrs »

ohne TÜV keine Zulassung.
  • Benutzeravatar
  • DOM99 Offline
  • Beiträge: 864
  • Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
  • Motorrad: RJ15
  • Wohnort: Hattingen

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von DOM99 »

Hallo!
Vielleicht findest Du einen Händler/Werkstatt, die sich so gut mit einem Prüfer verstehen, daß dieser Dir den TÜV macht, obwohl das Motorrad umgebaut ist. Die Maschine kann man so lange in deren Werkstatt stehen lassen, bis sie wieder abgemeldet ist.
So als Denkmodell...
Gruß
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3154
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Wir ( Junior und ich) haben jeweils ein Saisonkennzeichen für 2 Monate. Versicherungsmässig haben wir mit TK abgeschlossen. 2 Monate ist die kürzeste Laufzeit und die restliche Zeit wird über die "so genannte Ruheversicherung" abgedeckt. Dadurch sind die Möppis gegen Brand, Diebstahl ( aus einer verschlossenen Einstellmöglichkeit),
Hochwasser etc , was eben in der TK enthalten ist, versichert.
Um ein Möppi einmal anzumelden, käme der Vorschlag von DOM99 zu tragen :wink:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8524
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Die meisten Versicherungen decken Schäden auf der Rennstrecke GAR NICHT AB !!!!

D.h. selbst Diebstahl auf der Rennstrecke ist nicht versichert, lies mal im Kleingedruckten nach, ob das bei Dir nicht auch der Fall ist ;)
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1544
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Rudi hat geschrieben:Die meisten Versicherungen decken Schäden auf der Rennstrecke GAR NICHT AB !!!!

D.h. selbst Diebstahl auf der Rennstrecke ist nicht versichert, lies mal im Kleingedruckten nach, ob das bei Dir nicht auch der Fall ist ;)
das ist richtig, aber an der Strecke bin ich ja zum Glück vor Ort. Denn Rest des Jahres, sind die Mopeds oft "weggeschlossen" und sieht sie Teilweise Tage/Wochen lang nicht…
Dafür ist die Versicherung dann schon geeignet...
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • der Blinde Offline
  • Beiträge: 685
  • Registriert: Sonntag 9. November 2008, 20:54
  • Motorrad: GSX S 1000, RSV4
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Kreuztal

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von der Blinde »

DOM99 hat geschrieben:Hallo!
Vielleicht findest Du einen Händler/Werkstatt, die sich so gut mit einem Prüfer verstehen, daß dieser Dir den TÜV macht, obwohl das Motorrad umgebaut ist. Die Maschine kann man so lange in deren Werkstatt stehen lassen, bis sie wieder abgemeldet ist.
So als Denkmodell...
Gruß

Ich habe es paar Mal mit meiner Rennsemmel versucht hat nie geklappt.
Habe vor 1Std. deswegen meine SuMo wieder auf STVO umgebaut wegen TÜVen .
  • br1an Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Montag 6. Oktober 2014, 13:19
  • Motorrad: R6 Rj15

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von br1an »

Ich habe meine Maschine ganzjährig über die Ruheversicherung versichert. Sozusagen Teilkasko, Diebstahl, Brand und Co.

50€ im Jahr

War vorher bei der gleichen Versicherung normal für Straße angemeldet, als ich noch keine Renne gefahren bin.
  • Benutzeravatar
  • Didi1306 Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
  • Motorrad: ZX6RR 03
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring
  • Wohnort: Gütersloh

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von Didi1306 »

Er schreibt ja wegen Haftpflicht. Ihm gehts nicht um TK und Diebstahl und Co.

Ich kann dir sagen, dass das Fahren auf der Rennstrecke von der Haftpflicht (egal ob KFZ oder privat) IMMER ausgeschlossen ist, es sei denn du hast ne spezielle Rennversicherung oder sowas. Da steht in den allermeisten Klauseln "Fahrten zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten sind nicht abgedeckt." Somit ist schon mal jede Fahrt mit Zeitnahme aus der Versicherung raus. Steht das bei dir nicht, biste vielleicht ein Glückspilz - dann ist aber noch die zweite Hürde, dass das Fahrzeug TÜV-konform sein muss. Ist mit ein Grund warum z.B. einige Leihmotorräder mit Spiegel und Licht rumfahren.

Aber auch meine Diskussion mit meinem Versicherungsmenschen, dass ich ja nur zum Spaß und Training auf der Rennstrecke fahre - ohne Rennen, hat nichts gebracht. Die Rennstrecke hat eben Rennsport-Charakter und wenns auch nicht explizit drin steht, dass Rennstrecke ausgeschlossen ist, drehts jeder Anwalt dir das später so hin, dass Fahren auf Rennstrecken IMMER Erzielung von Höchstgeschwindigkeit bedeutet.

By the way, der Veranstalter bucht für dich eine Haftpflichtversicherung, falls du was von der Strecke zerstörst.

Alle Schäden an anderen Teilnehmern oder von denen an dir werden per Händedruck geregelt, heißt jeder für sich - egal wer schuld ist. Ausgenommen sind irgendwelche krassen Fälle mit was Straffälligem oder Absicht oder ganz üble Fahrlässigkeit. Ist dann aber auch entsprechend schwer nachzuweisen.

Wovon die anderen hier reden sind deine eigenen Schäden wie Diebstahl. Dafür habe ich auch eine Teilkasko abgeschlossen - nur Teilkasko. Das geht nicht bei jeder Versicherung, da eine Haftpflicht eigentlich zuerst kommt und dann erst die TK dazu.

Bei mir sind alle "eingefriedeten Grundstück in der EU" dabei, heißt es muss ein Zaun drum rum sein oder das Fahrzeug muss "abgeschlossen" sein. Beim Motorrad reicht das Lenkradschloss.
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von kalle »

Am besten rufe direkt bei deiner ZuLa an und frage nach, ob du beim Wechsel von Jahreszulassung (die du ja aktuell hast, oder?) auf Saison-KZ eine aktuelle HU-Bescheinigung benötigst. Ich vermute aber ja wegen neuem Schein - da wird ja hinterm KZ dann die Monate eingedruckt - (03-09) bei mir...

Ich hatte mal einen Prüfer der mir ne Karre im Renntrim auf nem Anhänger abgenommen hat, aber diese Spezies wird rar, denn die werden auch öfters ohne Vorwarnung nachkontrolliert und riskieren dabei ihren Job...

Ansonsten mindestens 7 (oder 6 ?) Monate zulassen, wenn du willst, das der SF runtergeht soweit ich weiß (Vers. fragen!). Dies und die Ruheversicherung / TK wenn die Karre abgeschlossen sind, ist der Grund warum bei mir alle Rennmöhren eine ZuLa haben. Meine Kids freuen sich dann über einen günstigen Vertrag für ihr erstes Auto :icon_thumleft
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
Antworten