Zum Inhalt

Austausch Steuergerät sucht nicht vorhandene Lambdasonde

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Fehlfarben89 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 2. März 2013, 23:05
  • Motorrad: CBR 954 RR

Austausch Steuergerät sucht nicht vorhandene Lambdasonde

Kontaktdaten:

Beitrag von Fehlfarben89 »

Hey,

habe mal wieder ein Problem mit meiner PC37 Baujahr 2003.

Hatte nach dem Problem mit dem nicht funktionierenden Drehzahlmesser, ein Austausch-Tacho und ein gebrauchtes Steuergerät verbaut. Nun funktioniert der Drehzahlmesser endlich. Hab mich gestern auf zur Probefahrt gemacht und die FI-Leuchte ( Das rote Licht neben der Ölkanne im Drehzahlmesserbereich) leuchtet wärend der Fahrt ununterbrochen. Sobald ich den Seitenständer ausklappte leuchtet sie unregelmäßig, 2X lang und 4X kurz. So wie ich hier gelesen habe ist das nun der Fehlercode 24 ?

Hab weiter gesucht und bin zu dem Ergebnis gekommen dass das ein Fehler der Lambdasonde ist, nun hab ich aber den kompletten Auspuff abgesucht und finde keine.

Zum einen habe ich jetzt Angst das mein Motor nicht das optimale Gemisch bekommt und ich habe beim Beschleunigen ein kurzes lautes Geräusch, ob das damit zusammenhängt weis ich nicht, ansonsten fährt sich das Motorrad aber ruhig.

Kann mir einer sagen was ich dagegen machen kann ?

Die Möglichkeit eine Sonde nachzurüsten hätte ich theoretisch, aber ich denke dazu werde ich einen anderen Kabelbaum benötigen.

Habe versucht am Diagnosestecker den Fehler zu löschen, aber logischerweise sucht das Steuergerät bei jedem Start die Sonde aufs neue, somit geht der Fehler ja nicht weg.

Muss ich nun das Steuergerät umprogrammieren lassen ? Geht sowas selber, wenn ja was brauch ich dafür ?

Tausend Dank jetzt schon einmal für jede Antwort.

Grüße Dennis
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16932
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ist dein Motorrad ein Reimport? Dann war es ohne Lambdasonde. Jetzt mit deutschem Steuergerät sucht es die Lambdasonde die natürlich fehlt. Schaltplan nehmen und dort wo normal die Sondenheizung ist einen Lambdasondeneliminator anschließen. Das kann auch einfach nur ein Widerstand sein, ich meine es waren 330 Ohm aber da nagel mich jetzt nicht fest. Müsste ich suchen irgendwo hab ich es aufgeschrieben.
Die passenden Pin fehlen in deinem Kabelbaum und am Stecker der ECU eventuell, dann musst dir erst die Pins besorgen.
Oder wenn nur für die Rennstrecke ein HRC-Steuergerät.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Fehlfarben89 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 2. März 2013, 23:05
  • Motorrad: CBR 954 RR

Re: Austausch Steuergerät sucht nicht vorhandene Lambdasonde

Kontaktdaten:

Beitrag von Fehlfarben89 »

Vielen Dank.

Also der Verkäufer hat mir nichts von Reimport erzählt :shock:

Okay dann werde ich am besten einen Widerstand einbauen, falls du dein Aufschrieb zufällig findest und mir den Ohmwert nennen willst ansonsten halt den Lambdasondeneliminator :)

Und wenn ich noch den passenden Schaltplan dazu bekommen könnt wäre das echt super :)

Das Motorrad soll für die Straße werden, für die Strecke hab ich mir letztes Jahr eine SC59 zugelegt 8)

Bin dir wirklich sehr dankbar für die schneller und gute Antwort. :)

Grüße Dennis
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16932
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

320 Ohm
und du musst noch wissen ob es 2003/2004er ECU ist oder 2005/2006
Erstere hatte 2 Sonden die ab 2005 nur noch eine.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Fehlfarben89 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 2. März 2013, 23:05
  • Motorrad: CBR 954 RR

Re: Austausch Steuergerät sucht nicht vorhandene Lambdasonde

Kontaktdaten:

Beitrag von Fehlfarben89 »

Okay vielen Dank.

Habe einen Schaltplan gefunden, da steht an der Sonde : Power, GND, O2, Heater.

Da du von der Heizung gesprochen hast, muss ich den Widerstand zwischen Power und Heater setzen ?

Habe mir den Schaltplan gerade mal etwas genauer angeschaut und direkt zum Steuergerät geht nur "Heater" und "O2" die anderen zwei haben noch Abzweigungen drin. Bin leider kein Elektriker und weis jetzt nicht genau wo ich den Widerstand anschließen muss.

Hier ist mal der Schaltplan, in dem ist allerdings nur eine Sonde eingezeichnet.

http://www.dominic-winkler.ch/CBR/Schal ... R%2007.jpg

Werde gerade mal den Verkäufer des Steuergerätes anschreiben und nach dem Baujahr fragen.

Edit: Das Steuergerät ist aus einem 03er Baujahr, das heißt ich hab leider den falschen Schaltplan, hab aber auch keinen anderen gefunden :(


Grüße Dennis
  • Fehlfarben89 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Samstag 2. März 2013, 23:05
  • Motorrad: CBR 954 RR

Re: Austausch Steuergerät sucht nicht vorhandene Lambdasonde

Kontaktdaten:

Beitrag von Fehlfarben89 »

So der richtige Schaltplan ist nun vorhanden, kann mir noch einer sagen zwischen welchen der 4 Kabel ich den Widerstand schalten muss ? Zwischen Power und Heater ?


Grüße Dennis
Antworten