Zum Inhalt

Prüfstand oder Autotune?!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Richi#287 Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 08:46
  • Motorrad: Zx6r
  • Lieblingsstrecke: Pannonia/Brünn

Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Richi#287 »

Hallo!
Bin ein bisschen unschlüssig...was würdet ihr mir raten?
Prüfstandabstimmung oder Autotune?
Habe eine zx6r BJ 2010, Kat ist draussen(Mitteltopf ebenfalls) ,PC5, K&N Sportluftfilter sind verbaut!
Danke erstmals
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1466
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Beides!
Erst mal eine vernünfte Basismap auf dem Prüfstand und dann mit Autotune die Feinabstimmung auf der Strecke :wink:
Nur mit Autotune kann es auch mal daneben gehen, hab ich in Calafat live miterlebt 8)
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Andreas84 Offline
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Sonntag 8. November 2009, 19:49
  • Motorrad: CBR1000RR SC59
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln T3

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas84 »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Beides!
Erst mal eine vernünfte Basismap auf dem Prüfstand und dann mit Autotune die Feinabstimmung auf der Strecke :wink:
Nur mit Autotune kann es auch mal daneben gehen, hab ich in Calafat live miterlebt 8)
Was ist den daneben gegangen?
Komplett falsche Zielwerttabelle benutzt?
Eigentlich sollte das doch wenn man mal drüber guckt und die ausreißer "glättet" hinhauen oder?!

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1466
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Das Autotune war zu stark eingestellt und der Fahrer hat sich voll auf das Autotune verlassen.
Das hatte dann zur Folge, dass er im Rennen starke Leistungseinbrüche hatte.
Danach wieder zurück auf Basismap vom Prüfstand und feiner regeln lassen.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

wenn ich die kiste auf nen prüfstand stelle brauch ich kein autotune mehr .... feinabstimmung ... naja ich weiß nicht geld verschwendung meiner meinung nach.

ich würde das autotune reinmachen und mir dann die werte ansehen ... in der regel passt das wenn alles vernünftig gemacht ist.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Andreas84 hat geschrieben:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Beides!
Erst mal eine vernünfte Basismap auf dem Prüfstand und dann mit Autotune die Feinabstimmung auf der Strecke :wink:
Nur mit Autotune kann es auch mal daneben gehen, hab ich in Calafat live miterlebt 8)
Was ist den daneben gegangen?
Komplett falsche Zielwerttabelle benutzt?
Eigentlich sollte das doch wenn man mal drüber guckt und die ausreißer "glättet" hinhauen oder?!

Gruß
Nein!
Selbst erlebt, das sich das AT, aus welchen Gründen auch immer, in die falsche Richtung bewegt.
Aufeinmal hatte ich bei 6.000 keine Leistung mehr und siehe da, das AT wollte da um 15 % anfetten und ich hatte den Vorschlag auch übernommen. :?
Nach der Rückkehr zur Basismap vom Prüfstand war es wieder ok.

Wenn Theorie zu 100 % Praxis wäre, dann würde das super funktionieren! (Denn Spruch lass ich mir urheberrechtlich schützen 8) )
Unser Schorf soll Döner werden!
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Das Problem ist ja immer, dass man nicht weiß, welchen Zielwert man in die AFR-Tabelle rein tackern soll.
Diesen Zielwert arbeitet man bei getunten Motoren auf dem Prüfstand aus.

Bei komplett serienmäßigen Motoren (auch LuFi und Auspuff) kann man die AFR-target vom Hersteller (z.B. Dynojet für PC) übernehmen. Die sind brauchbar.

Dann kommt die Feinabstimmung per self-mapping unter Realbedingungen.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

und was AT aus zielwert und messwert macht ist auch noch was anderes

ein zielwert map mit zB durchgängig 13 erzeugt am ende keinen geraden strich bei der lambda messung
( zumind. nicht bei bazzaz z-afm )

das ergebniss mit einem einfachen 13,0 target map ist oft besser als mit gut gemeint verbasteltem map.
gut gemeint ist halt oft das gegenteil von gut gemacht :lol:
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Freitag 4. Januar 2013, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1702
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Bei Michael war ein Fehler im Motorrad,
das hat dann manchmal etwas zu wenig Kraftstoff bekommen, deswegen wollte das Selfmap anfetten, was natürlich unpassend war als der Fehler nicht da war.....
Oder war das zu dem Zeitpunkt noch nicht Michael?


Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1702
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Prüfstand oder Autotune?!

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

OK,
etwas allgemeines dazu:
Wenn man mit AT/SM (qualitativ vergleichbar) arbeitet, dann kommt da nur was reproduzierbares bei raus, wenn man auch unter reproduzierbaren Bedingungen arbeitet.
Bei Bazzaz sind recht gute Vorgaben als Zielwert für jedes Motorrad spezifisch hinterlegt, die funktionieren natürlich dann für dieses jeweilige Motorrad in vergleichbarem Zustand....
NMur eine Frage von vielen möglichen: Wer von Euch hat seinen Kraftstoffdruck kontroliert vor dem SM/AT ?
:wink:
Dann als weiteren Punkt muss man die Bedingungen beachten, SLS kenn Ihr alle, macht aber nicht soviel aus. Ein wesentlicher Punkt sind die unterschiedlichen Bedingungen, wo da original Steuergerät z.B. bei mehr oder weniger Temperatur des Motors oder der Ansaugluft o.ä. anfettet oder abmagert.
Wenn man also gerade ein SM macht bei knapp 100 Grad wasser, und die ECU sagt 5% fetter, dann will das SM 5 % abmagern, ist ja klar...
also ein paar Sachen können schon Fehler verursachen, aber eben auf einem Prüfstand genauso, und zusätzlich sind die Bedingungen was Last und Luft angeht nicht echt.
Ob Grundsätzlich ein Basismap auf einem Prüfstand Sinn macht hängt davon ab wie gut der Prüfstand und sein Betreiber sind, und davon wie gut die Technik des Motorrades, des Selfmaps und dessen Bediener ....
ich glaube das ist noch mehr diskutierfähig....


So long,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Antworten