Zum Inhalt

Pirelli Slicks 2005

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Pirelli Slicks 2005

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Ich hatte letzlich an einen netten Mitarbeiter von Pirelli/Metzeler eine Mail bezüglich der 2005er-Reifen geschrieben.
Bremsenix hat geschrieben:Ohne eine neue Diskussion anstossen zu wollen, dürfte Ihnen bekannt sein, dass die 2003er-Reifen sich von den 2004er-Reifen deutlich unterscheiden. Da ich mittlerweile alle 2003er-Reifen aufgebraucht haben, würden ich gerne die 2004er-Generation komplett überspringen. Deshalb stellt sich die Frage, ab wann 2005er Reifen (die dann hoffentlich nicht mehr die Eigenschaften der diesjährigen Reifen haben) verfügbar sind.
Dann habe ich zügig diese Antwort bekommen:
Pirelli hat geschrieben:Die Slick Reifen Mischungen werden sich für 2005 zu 2004 nicht ändern
Heute habe ich nochmals mit ihm telefoniert (ich hoffe, dass ich das alles soweit halbwegs richtig wiedergebe).
Hier die strukturierte Kurzzusammenfassung aus meiner Sicht:
  1. Die Mischungen bei den Pirelli-Slicks ändern sich nicht von 2004 auf 2005
  2. Die Profilreifen in den selben Mischungen haben sich von 2003 zu 2004 nicht geändert und werden es auch 2005 nicht tun.
  3. Wer also "alte" Mischungen fahren will, kann das jederzeit mit den profilierten Reifen tun
  4. Was mit dem SC0-Reifen wird und welche Eigenschaften er hat, kann man derzeit nicht offiziell sagen
  5. Der SC1 Reifen ist für warme (!!!!) Temperaturen über 20°C und für maximal 70km (IDM-Distanz) gedacht. Insbesondere in den ersten 5 Runden hat er viel Grip.
  6. Der SC2 Reifen ist auch für kühlere Temperaturen und für 70- 100 km gedacht. Er funktioniert natürlich auch oberhalb von 20 °C, dann aber halt nicht so gut wie der SC1.
  7. Die Entscheidung zwischen SC1 und SC2 hängt nicht nur von der Temperatur sondern auch vom Belag ab. Ein sehr abrasiver Belag z.B. dürfte trotz höherer Temperaturen eher für den SC2 als für den SC1 sprechen.
  8. Bei 150km ist die Lebensdauer des SC2 erschöpft. Wer also (wie wir Hobbyracer) 2 Tage mit einem Satz fahren will, sollte im eigenen Interesse einen SC3 wählen
  9. Diese Mischung ist für Hobbyracer und Langstreckenrennen (z.B. in diesem Jahr 24h OSL, 3-4h mit einem Satz) gedacht.
  10. Die Unterscheidung zwischen "alter" Mischung (2003 und vorher) und "neuer" Mischung (die zu Diskussionen führte) ist ganz einfach: Mit DOT-Nummer = "Neue Mischung", ansonsten "Alte Mischung"
  11. Wenn man die Wahl zwischen SC2 Supercorsa (profiliert mit "alter" Mischung) und SC3 DragonSlick (mit "neuer" Mischung) hat, so sind der Grip und die Fahreigenschaften angeblich recht ähnlich, nur die Haltbarkeit des SC3 ist etwas höher.
  12. Zum Thema Reifenwärmer: Man kann einen SC3-Satz natürlich den ganzen Tag heizen, nur nicht mit der Höchsttemperatur 8). Entgegen anderer Mutmassungen funktioniert die Geschichte mit vernünftigen Reifenwärmern, die mehr als eine Temperatur kennen (KLS, etc.). Also vor dem ersten Turn richtig aufheizen und zwischen den Turns mit gut 50 Grad warmhalten um sie dann vor dem Losfahren auf 80 Grad abzuheizen ist kein Problem. Nur nicht den ganzen Tag bei 80-90 Grad ausglühen !!!
  13. Nicht alle sexuellen und persönlichen Probleme sind auf Pirelli-Slicks zurückzuführen :wink: . Neben einer relativ gut zugedrehten Druckstufe und einer relativ offenen Zugstufe, gibt es noch viele andere Gründe, warum eine Reifen verschleisst oder die eigene Rundenzeit bescheiden ist :wink:
So ... ich bin nun mal gespannt, wie die Erfahrungen mit der 2005er-Generation aussehen und zumindest ich werde (nach 15 Jahren positiver Erfahrung mit Metzeler/Pirelli) auch in 2005 bei denen bleiben.

P.S.
Wie viele Leute schon richtig vermuten, lesen die netten Leute von Pirelli wie viele andere Firmen auch in diesem redlichen :wink: Forum mit. Deshalb habe ich auch ausdrücklich nachgefragt, ob ich das posten darf, was mir an Infos zu Teil wurde :roll:
Zuletzt geändert von Bremsenix am Freitag 12. November 2004, 21:36, insgesamt 4-mal geändert.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

hm - ich hätte schon viel früher dazu übergehen sollen wieder supercorsa zu fahren - jetzt wo du s sagst - die sind auch nie so schlimm aufgerissen...
ausserdem lassen sie sich besser verticken.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Summa sumarum: alles halb so wild. Man hätte (und sollte immer noch, siehe SC0) seitens Pirelli besser kommunizieren sollen, aber sonst ist jut. Bin diese Saison 6 '04er Sätze zu Tode gefahren und habe dabei keine schlechteren Werte erzielt als die Jahre zuvor. Werde auch weiterhin italienische Gummis Made in Germany fahren. :D
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

hmm... fassen wir doch mal zusammen.... 8)

die supercorsas/rs und die p/m slicks waren sich immer ziemlich ähnlich im aufbau, fahrverhalten, laufleistung etc.
der neue ractec wird mit "mehr haftung bei noch mehr laufleistung" beworben und die neuen slicks sind jetzt plötzlich das gegenteil, gleiche haftung (oder ein bischen mehr :wink:) bei viel weniger laufleistung. macht auch entwiklerisch sinn, man entwickelt zwei reifen mit dem gleichen einsatzzweck in komplett verschiedenen richtungen, das spart auch eeenorm kosten. :!: :wink:

der slick ist jetzt für hobbyfahrer ungeignet, denn er wurde jetzt für IDM fahrer konzepiert. ok, leuchtet auch ein, von den 20 IDM SBK fahren ca. 10 mit metzeler/Pirelli. 6 davon bekommen eh nicht die "normalen" reifen die wir im laden kaufen und bezahlen sie eh nicht. weitere 2 bekommen standartreifen gestellt und vielleicht 2 bezahlen sie. so und für die beiden die sie bezahlen müssen werden jetzt quasi reifen gebaut die für 1000 andere früher zufriedene käufer nicht mehr tauglich sind, da sie ja nur hobbyfahrer sind und mit so hightech material nix anfangen können.
leuchtet doch ein und macht betriebswirtschaftlich enormen sinn. :!: :idea: :wink: :P


als zweite, aber seeeeehr unwahrscheinliche theorie wäre aber auch möglich: die 2004 reifen sind einfach dreck und man versucht halt jetzt zu retten was zu retten ist mit irgendwelchem idm blabla.... ok würd ich auch so machen, wer sagt schon gerne über sein eigenes produkt was schlechtes... :roll:

mal sehen wie es weiter geht, ich werde wohl auch verstärkt wieder supercorsas/rennsport fahren, wie dude schon gesagt hat, funktionieren und man kann sie noch gut verkloppen...


ist jemand schon die "hobbyfahrer"-racetecs gefahren......was wäre wenn die die gleichen probleme oder besser gesagt "eigenschaften :wink: " wie die slicks hätten :?: :wink: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Freens Offline
  • Beiträge: 1362
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
  • Motorrad: s1000rr
  • Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Freens »

Zumindest die Geschichte mit den 1er Hinterreifen kann ich bestätigen. Bei über 20 Grad gehen sie besser und länger als ihre 2er Brüder. Umso heißer, desto besser. Andersrum verhält es sich mit den Vorderreifen, bei Hitze 2 vorne. Wobei ich dieses Jahr nur 2er Pirelli vorne gefahren bin.
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

Hab noch einen neuen Punkt 11 eingefügt: SC2 Supercorsa (profiliert vs. "alter" Mischung und SC3 DragonSlick (mit "neuer" Mischung)

@Frank: Mal naiv gefragt :oops: ... für welchen Kurs wird man denn noch so nen ausgelutschten 2 Tage alten Satz Supersorsas bei eBay los ?? :roll:
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

@Bremsenix

wenn du sie nicht völlig (optisch) zerstörrst sind 30€ durchaus drin.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

hab meine sätze alle zwischen 70 und 100€ vertickt, wenn man den markt ein wenig beobachtet und sie zum richtigen zeitpunkt einstellt kein problem.... oder besser noch, du hast ein paar straßenfuzzis die dir regelmäßig welche abnehmen....ich kenn leider fast keine mehr... :roll: ...nur doch depperte aufzünder... :x :D
  • Olli748 Offline
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Montag 2. August 2004, 10:32

Metzeler Racetec

Kontaktdaten:

Beitrag von Olli748 »

Moin,
als ich im August das Problem mit dem Riß im SC2 (vorn) hatte,
wollte ich die Metzeler Racetec ausprobieren. Diese waren aber nicht lieferbar, so daß ich wieder einen SC2 genommen habe. Laut Aussage meines Reifenhändlers letzte Woche wurden die Racetec zwar stark beworben, waren aber nie lieferbar.
Ob die Lieferprobleme des Racetec im Zusammenhang mit der Produktqualität der SuperCorsas stehen, kann man bloß mutmaßen...
Ich für meinen Teil werde nächstes Jahr mal die Bridgestone BT002 ausprobieren. Wenn ich damit nicht so zufrieden bin und inzwischen Gutes über den Racetec gelesen habe, probier ich den vielleicht mal (wenn er dann lieferbar ist).
Ohh, da fällt mir gerade ein, daß ich ja ein "Handicap" bzgl der Reifengröße habe: Ich brauche hinten einen 160er. Gibt's den BT002 überhaupt in 160???
Gruß,
Olli
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Den BT002 gibt es leider nicht in 160.
Da soll man dann den BT090 nehmen.
Antworten