Zum Inhalt

Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • turbostef Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
  • Motorrad: Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von turbostef »

Jan22 hat geschrieben:Hi Roland

Kenne beide Systeme: Das D-Air System ist leichter und bequemer. Das Alpinestars System besteht aus einer Veste, die du in die Kombi integrierst. War aber bei mir kein Schwabenleder Kombi.

Das Dainese Kombi ist mit Abstand das passgenauste und bequemste Masskombi, dass ich getragen habe. Da ich viel in Italien fahre, ist der Support top: Der Airbag wurde mir auf der Rennstrecke über Nacht gewechselt und die Reparatur des Kombis (Hintern und Arm) war innert einer Woche auch erledigt. Bestellt habe ich es direkt bei Dainese Racing, kann dir den Kontakt weiterleiten, wenn du möchtest.

Das Alpinestars System kannst du dafür einzeln einsenden und kann pro Wochenende zwei Mal auslösen. Das ganze Kombi war einiges günstiger. Vom Support her kann ich nicht viel sagen, ich habe den Airbag selbst nie in "Aktion" getestet.

Jan
Wow. So gute Erfahrungen mit Dainese lese ich das erste mal. Scheint wohl dann aber nicht der "normale" Service zu sein. Dainese macht im August nen Monat zu. In der Zeit geht mal pauschal gar nix für Normalos.

Wenn man stürzt und die Kombi einschickt, dann bekommt man einen Kostenvoranschlag und an den ist man gebunden hinsichtlich Garantie usw.

Kumpel hatte einen harmlosen Lowsider und Airbag ging auf. Das Leder hatte mehr oder weniger kosmetische Fehler. Kostenvoranschlag fast 1.000 Euro. Friss oder stirb. Entweder alles oder gar nix. Und natürlich nur ein Mal auslösen bei der Dainese.

Früher hatten die Dainese auch überwiegend Hartschalenprotektoren. Falls das immer noch so sein sollte, dann hätte ich da pauschal gar keinen Bock drauf.

Gut, wenn man auf Maß geht, dann könnte man Paramount einbauen lassen aber da wird Dainese sich dann auch quer stellen denke ich.

Was ich allerdings schon mal erzählt bekommen habe war, dass das Vermessen bei Dainese sehr gut war.

Bringt mir aber nix, wenn der Airbag nur ein Mal auslöst und ich dann Dainese ausgeliefert bin was Reparaturzeit- und Kosten angeht.

Und wenn man bei Dainese auf Maß geht mit allem Pipapo wird die nicht billiger als eine Schwabenleder befürchte ich. Habe da schon Horrorgeschichten von deutlich über 5 Mille gelesen.

Gilt alles für "Normalkunden". Wenn man da einen direkten Draht zu Dainese hat mag das alles anders sein

Aber allein das Thema Hartschalenprotektoren wäre für mich ein Ausschlusskriterium
  • Kawapete Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Sonntag 6. Februar 2022, 14:29
  • Motorrad: Kawasaki ZX 9 R
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Lörrach

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawapete »

Bin auch grad ein wenig am recherchieren, die Preise sind schon krass, aber ein SL Shop ist gerade bei mir um die Ecke, Mithos wären 1,5 std Fahrt.
Preislich geben sich diese zwei glaub nicht viel..
Bis Ende Jahr bietet SL das vermessen und die Farbauswahl inklusive an.
  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Erfahrung & Empfehlung zu SL:
Fahre seit dieser Saison Schwabenleder und hatte meinen ersten schnellen Abflug in Brünn Turn1.
Die Kombi war ganz schön ramponiert und ich hatte schon Herzkammerflimmern beim Gedanken an die Reparatur.

Aber: Ich wurde mehr als positiv überrascht. Die Kosten waren absolut fair und es ging richtig schnell (mitten in der Saison) und problemlos. Kombi hingeschickt, Kombi repariert und zum nächsten Event mitgebracht (Schwabenleder ist auf den meisten Hafeneger Veranstaltungen), Rechnung bezahlen und fertig.

Mir ist Service wichtig und ich mag Dainese, aber mein Shop in Hannover vertritt die Meinung "Friss oder stirb" und das kann ich im racing Umfeld halt nicht gebrauchen, da ist das Miteinander, Schnelligkeit und Flexibilität schon sehr wichtig!

Allgemeine Erfahrung zur Kombi:
Qualität wie von vielen beschrieben sehr gut! Sitzt wie bestellt "race-fit", nach kurzer Eingewöhnung saß die Kombi mega bequem mit mehr Bewegungsfreiheit als von anderen gewohnt, aber immer noch eng. Die "eingesetzte" Weste stört überhaupt nicht, die ist einfach perfekt eingearbeitet. Vorteil ist, dass man die Weste easy rausnehmen kann und die Kombi wie gewohnt in der Badewanne waschen kann :D

Fazit: Qualität hat seinen Preis. Wenn man nicht >10Kg zunimmt, kann man die aber eeeeiiiiinige Jahre fahren und damit rentiert es sich wieder... Ich hätte mir schon viel früher eine kaufen sollen.
German Moto Masters + Endurance Cup #186
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1121
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Ich habe auch die Techair von Schwabenleder.

Bin auch schon hingefallen ... und was Service und Reaktionszeiten angeht, sind Schwabenleder einfach TOP!

Alleine aufgrund der Erfahrungen, die ich mit SL gemacht habe, kann ich das jedem empfehlen und werde auch immer wieder bei SL bestellen.

Nur ein kleines Bsp.:
Als ich bei meiner letzten Welle bei SL angerufen und erzählt habe, wieso - weshalb - warum ... hat er mich als erstes gefragt, wann ich meinen nächsten Termin habe.
Die wissen schon, was uns auf den Nägeln brennt. 8)

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2024

OSL, 17./18.6
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1531
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Zum Reperaturservice von SL,

Ich hatte einen Sturz mit meiner K-Frame von SL.
K-Frame ist Quasi die G P 1 nur ohne Airbag. Kombi ist von 2014 da hatte SL noch keine Airbag im Program.
Sturz war Highsider bei 140Km/h, bin knapp 90m über Asphalt gerutscht.
Das meiste hatte die Helite GP abgefangen aber nach dem die durch war musste der Anzug noch die restlichen meter aushalten.
Verletzungen war überschaubar, Schlüsselbein zertrümmert, teil davon wollte in die Lunge und der Ellenbogen guckte aus dem Anzug aber der Riss ist wohl entstaden weil ich am Moped irgendwo hengen geblieben bin.

Aber gut.... hab mich dann ende September vermessen lassen für den neuen und den alten zur Reparatur mitgenommen.

Zwischen Weihnachen und Neujahr wollte ich nach Jerez & Almeria also war meine Voraussetzung für eine Bestellung, entweder der alte bis dahin fertig oder halt der neue.

Den neuen konnte ich mitte Dezember abholen der alte war mitte Januar fertig. Er ist nicht mehr hübsch aber funktionsfähig, zum Pitbiken oder Ersatz noch sehr gut zu gebrauchen.

Beim neuen war eine naht untem am Wadenreißverschluss nicht gut, der Faden rauhte auf. War wohl das falsche Garn......
Hatte den Anzug die Woche drauf zurück. Reparatur war kostenlos.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Magnum1 Offline
  • Beiträge: 651
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:59

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von Magnum1 »

turbostef hat geschrieben:
Jan22 hat geschrieben:Hi Roland

Kenne beide Systeme: Das D-Air System ist leichter und bequemer. Das Alpinestars System besteht aus einer Veste, die du in die Kombi integrierst. War aber bei mir kein Schwabenleder Kombi.

Das Dainese Kombi ist mit Abstand das passgenauste und bequemste Masskombi, dass ich getragen habe. Da ich viel in Italien fahre, ist der Support top: Der Airbag wurde mir auf der Rennstrecke über Nacht gewechselt und die Reparatur des Kombis (Hintern und Arm) war innert einer Woche auch erledigt. Bestellt habe ich es direkt bei Dainese Racing, kann dir den Kontakt weiterleiten, wenn du möchtest.

Das Alpinestars System kannst du dafür einzeln einsenden und kann pro Wochenende zwei Mal auslösen. Das ganze Kombi war einiges günstiger. Vom Support her kann ich nicht viel sagen, ich habe den Airbag selbst nie in "Aktion" getestet.

Jan
Wow. So gute Erfahrungen mit Dainese lese ich das erste mal. Scheint wohl dann aber nicht der "normale" Service zu sein. Dainese macht im August nen Monat zu. In der Zeit geht mal pauschal gar nix für Normalos.

Wenn man stürzt und die Kombi einschickt, dann bekommt man einen Kostenvoranschlag und an den ist man gebunden hinsichtlich Garantie usw.

Kumpel hatte einen harmlosen Lowsider und Airbag ging auf. Das Leder hatte mehr oder weniger kosmetische Fehler. Kostenvoranschlag fast 1.000 Euro. Friss oder stirb. Entweder alles oder gar nix. Und natürlich nur ein Mal auslösen bei der Dainese.

Früher hatten die Dainese auch überwiegend Hartschalenprotektoren. Falls das immer noch so sein sollte, dann hätte ich da pauschal gar keinen Bock drauf.

Gut, wenn man auf Maß geht, dann könnte man Paramount einbauen lassen aber da wird Dainese sich dann auch quer stellen denke ich.

Was ich allerdings schon mal erzählt bekommen habe war, dass das Vermessen bei Dainese sehr gut war.

Bringt mir aber nix, wenn der Airbag nur ein Mal auslöst und ich dann Dainese ausgeliefert bin was Reparaturzeit- und Kosten angeht.

Und wenn man bei Dainese auf Maß geht mit allem Pipapo wird die nicht billiger als eine Schwabenleder befürchte ich. Habe da schon Horrorgeschichten von deutlich über 5 Mille gelesen.

Gilt alles für "Normalkunden". Wenn man da einen direkten Draht zu Dainese hat mag das alles anders sein

Aber allein das Thema Hartschalenprotektoren wäre für mich ein Ausschlusskriterium
Viel Hörensagen ....
Wennst nen guten Dainese-Store hast geht die Reparatur relativ zügig ... Preis ist nicht billig aber Ok.
Auf Strecken in ITA kannst oft vor Ort reparieren lassen, zu günstigeren Preisen.

Verstehe überhaupt nicht warum man Dainese als Marktführer in allen Ligen schlecht redet.

Edit: das Innenfutter ist mies, da bleibt man immer hängen :D

Gruß Tom
  • Ernie1001 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 00:21
  • Motorrad: BMW HP4 Race
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von Ernie1001 »

So es wird wohl die Schwabenleder werden der Kontakt ist schonmal nett und die würden sogar ihr Leder nach Daytona schicken für meine neuen Außenschuhe von meinen Security Evo G3 GP damit das Leder von der Farbe auch zusammen passt.

Aber welche Farbkombi :shock:
Bildschirmfoto 2023-10-17 um 21.22.09.png
Bildschirmfoto 2023-10-17 um 21.22.32.png
Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.57.17.png
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2023-10-15 um 21.57.00.png
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1121
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Ich persönlich finde es ziemlich bunt, aber bin ja auch schon älter ... :lol: :lol: :lol:
---------------------------------------------------
Plan für 2024

OSL, 17./18.6
Weiteres in Arbeit ....
  • Ernie1001 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Donnerstag 23. Juni 2011, 00:21
  • Motorrad: BMW HP4 Race
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von Ernie1001 »

Ja Bunt ist es aber es ist ja auch für die Rennstrecke da kann es ruhig etwas wilder sein :lol:
  • turbostef Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Freitag 10. August 2018, 12:10
  • Motorrad: Panigale V4S
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Welche Airbagkombi? Schwabenleder oder Dainese

Kontaktdaten:

Beitrag von turbostef »

Magnum1 hat geschrieben:
turbostef hat geschrieben:
Jan22 hat geschrieben:Hi Roland

Kenne beide Systeme: Das D-Air System ist leichter und bequemer. Das Alpinestars System besteht aus einer Veste, die du in die Kombi integrierst. War aber bei mir kein Schwabenleder Kombi.

Das Dainese Kombi ist mit Abstand das passgenauste und bequemste Masskombi, dass ich getragen habe. Da ich viel in Italien fahre, ist der Support top: Der Airbag wurde mir auf der Rennstrecke über Nacht gewechselt und die Reparatur des Kombis (Hintern und Arm) war innert einer Woche auch erledigt. Bestellt habe ich es direkt bei Dainese Racing, kann dir den Kontakt weiterleiten, wenn du möchtest.

Das Alpinestars System kannst du dafür einzeln einsenden und kann pro Wochenende zwei Mal auslösen. Das ganze Kombi war einiges günstiger. Vom Support her kann ich nicht viel sagen, ich habe den Airbag selbst nie in "Aktion" getestet.

Jan
Wow. So gute Erfahrungen mit Dainese lese ich das erste mal. Scheint wohl dann aber nicht der "normale" Service zu sein. Dainese macht im August nen Monat zu. In der Zeit geht mal pauschal gar nix für Normalos.

Wenn man stürzt und die Kombi einschickt, dann bekommt man einen Kostenvoranschlag und an den ist man gebunden hinsichtlich Garantie usw.

Kumpel hatte einen harmlosen Lowsider und Airbag ging auf. Das Leder hatte mehr oder weniger kosmetische Fehler. Kostenvoranschlag fast 1.000 Euro. Friss oder stirb. Entweder alles oder gar nix. Und natürlich nur ein Mal auslösen bei der Dainese.

Früher hatten die Dainese auch überwiegend Hartschalenprotektoren. Falls das immer noch so sein sollte, dann hätte ich da pauschal gar keinen Bock drauf.

Gut, wenn man auf Maß geht, dann könnte man Paramount einbauen lassen aber da wird Dainese sich dann auch quer stellen denke ich.

Was ich allerdings schon mal erzählt bekommen habe war, dass das Vermessen bei Dainese sehr gut war.

Bringt mir aber nix, wenn der Airbag nur ein Mal auslöst und ich dann Dainese ausgeliefert bin was Reparaturzeit- und Kosten angeht.

Und wenn man bei Dainese auf Maß geht mit allem Pipapo wird die nicht billiger als eine Schwabenleder befürchte ich. Habe da schon Horrorgeschichten von deutlich über 5 Mille gelesen.

Gilt alles für "Normalkunden". Wenn man da einen direkten Draht zu Dainese hat mag das alles anders sein

Aber allein das Thema Hartschalenprotektoren wäre für mich ein Ausschlusskriterium
Viel Hörensagen ....
Wennst nen guten Dainese-Store hast geht die Reparatur relativ zügig ... Preis ist nicht billig aber Ok.
Auf Strecken in ITA kannst oft vor Ort reparieren lassen, zu günstigeren Preisen.

Verstehe überhaupt nicht warum man Dainese als Marktführer in allen Ligen schlecht redet.

Edit: das Innenfutter ist mies, da bleibt man immer hängen :D

Gruß Tom
Mag sein. Den Kostenvoranschlag für den recht harmlosen Sturz inkl. die Reparaturdauer habe ich live mitbekommen. Und der Typ ist Italiener....

Ich fahre derzeit noch eine Dainese von Ducati. Die hatte ich mit dem Moped günstig mitgekauft. Ist natürlich nur so ein unteres Modell.

Das Leder ist sackschwer (Kombi wiegt ohne einen Airbag zu haben genauso viel wie Airbagkombis), das Leder ist hart und unangenehm zu tragen, ja auch bei mir ist das Innenfutter eine mittlere Katastrophe.

Die verbauten (Hartschalen) Protektoren waren MÜLL. Einfach nur MÜLL. Da habe ich dann Paramount nachrüsten lassen.

Nur mal als Beispiel: Unter der Titankappe an der Schulter war als "Protektor" ein recht dünner Schaumstoff (!!!) verbaut. Da war faktisch keinerlei Protektor drin. Und die Titankappe ist recht dünn und klein....

Klar, bei den neueren und teureren Modellen wird das anders sein. Wie gesagt, ich weiß nicht, ob Dainese aktuell immer noch die Hartschalen verbaut

Dainese lässt ja (angeblich) in Pakistan herstellen. Auch kein Gütesiegel für eine Premiumhersteller / Marktführer

Ich sehe auf der Renne auch nur noch sehr wenige Dainese Kombis bei den Teilnehmern.

Schlecht werden die trotzdem nicht sein aber Preis/Leistung dürfte bei PSI und Co besser sein.
Antworten