Zum Inhalt

Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • raaL Offline
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Dienstag 26. Mai 2015, 16:02
  • Motorrad: R1 rn12
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von raaL »

Danke für die ganzen Tips. Ich denke, dass ein "fähiger" TÜV-Prüfer einem da am ehesten weiterhelfen kann.
Aber ob man jetzt definitiv eine aktuelle HU-Bescheinigung benötigt wenn man in der Haftpflicht auf Saisonkennzeichen wechselt, weiß auch keiner?
  • Jürgen Reidl Offline
  • Beiträge: 877
  • Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 16:40
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Reidl »

da rufst du einfach bei deiner Zulassungsstelle an. ist nähmlich mal so oder so.

G. J.
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

raaL hat geschrieben: Aber ob man jetzt definitiv eine aktuelle HU-Bescheinigung benötigt wenn man in der Haftpflicht auf Saisonkennzeichen wechselt, weiß auch keiner?
eine aktuelle HU-Bescheinigung wäre nicht mal nötig, wenn du auch anders eine gültige HU bei der Ummeldung nachweisen kannst. Das geschieht ja i.d.R. mit der Plakette auf dem Kennzeichen und dem TÜV-Stempel im Fz.-Schein. Beides ist bei dir ja schon "seit Jahren abgelaufen".

Den Anruf beim StVA kannst du dir sparen. Du würdest ja beim Ummelden auf Saison auch ein neues Kennzeichen bekommen und die ältesten HU-Plaketten, die ein StVA hat, sind die aus dem aktuellen Jahr. Dir KANN da gar keiner z.B. ne 2014er Plakette kleben.

BTW, wenn ein Fahrzeug angemeldet ist MUSS es immer ein gültige HU haben. Jahrelang zerlegt im Keller oder nur Rennstrecke zählt da nicht. Gibt StVA die beim Abmelden eine überzogene HU weitermelden müssen und du bekommst später noch Post mit einem deftigen Knöllchen...kommt für manche dann ziemlich überraschend.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4536
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

boecki hat geschrieben: BTW, wenn ein Fahrzeug angemeldet ist MUSS es immer ein gültige HU haben. Jahrelang zerlegt im Keller oder nur Rennstrecke zählt da nicht. Gibt StVA die beim Abmelden eine überzogene HU weitermelden müssen und du bekommst später noch Post mit einem deftigen Knöllchen...kommt für manche dann ziemlich überraschend.
Und aus dem Grund habe ich mir von der Zulassungsstelle seinerzeit schriftlich bestätigen lassen, dass es
denen bei Abmeldung Wurscht ist, ob der TÜV überzogen ist oder nicht.

Beide Motorräder sind zugelassen mit 2-Monats-Saisonkennzeichen, HU bei dem einen seit 2 Jahren fällig.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

Jetzt werd ich dann auch neugierig, mein Mopped ist auch mit Saisonkennzeichen angemeldet aufgrund des Versicherungsschutzes außerhalb der Renne. Ich wollte jetzt aber eigentlich nicht alle 2 Jahren komplett umbauen, hat jemand daher was genaueres bzw. einen Auszug seitens der Zulassungsbehörde?
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

das regelt der Paragraph 29 der StVZO:

https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__29.html

viel bla-bla und schwer zu lesen, aber dort steht übersetzt u.a. dass der Tatbestand verwirklicht ist sobald die HU abläuft. Der Teilnahme am öffentlichen Verkehr bedarf es nicht. Es handelt sich um einen Verstoß gegen die StV Z O.

Wie schon geschrieben, abmelden mit abgelaufener HU geht in vielen Fällen ohne Stress, aber wenn ein übereifriger Amtsleiter die Order gibt es zu verfolgen gibt es später eine Ordnungswidrigkeit und (bei mehr als 9 Monate überziehen) auch einen Punkt in Flensburg.

Da nützt auch kein Reklamieren, ist rechtlich völlig eindeutig.
  • Benutzeravatar
  • R1Ulli Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 17:09
  • Motorrad: R1 RN12
  • Lieblingsstrecke: OSL / LSR
  • Wohnort: Bremen

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von R1Ulli »

Moin,

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Auf die Idee mit dem Saisonkennzeichen bin ich erst vor einem Monat gekommen. Da ich dieses Jahr noch einen Versuch gestartet habe evtl. doch auf der Straße zu fahren habe ich noch TÜV satt. :band:
Das fahren auf der Straße ist aber kläglich gescheitert!
Ich hab das Moped jetzt abgemeldet und wollte es eigentlich in 2017 mit Saisonkennzeichen (2 Monate) wieder zulassen und dann nicht mehr zum TÜV. Soweit dürfte ja alles klappen.

Wenn es wirklich so gehandhabt wird, dass man einen Punkt in Flensburg bekommt, wenn die Karre > 9 Monate kein TÜV mehr hat hilft eigentlich nur eins!

Vor dem Abmelden noch einmal TÜV machen lassen!

Klingt zwar doof müsste aber klappen :banging:
Mein TÜV ist über ein Jahr abgelaufen gewesen und der Prüfer hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. Lediglich eine erhöhte Gebühr war fällig.
Zuletzt geändert von R1Ulli am Montag 5. Dezember 2016, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
#175
Rock the track!

21/22.05 LSR
23/24.05 Groß Dölln (gestrichen :oops: )
...
  • Schrauberpoint Offline
  • Beiträge: 395
  • Registriert: Sonntag 9. Februar 2014, 13:43
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberpoint »

[quote="R1Ulli"]Moin,

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Auf die Idee mit dem Saisonkennzeichen bin ich erst vor einem Monat gekommen. Da ich dieses Jahr noch einen Versuch gestartet habe evtl. doch auf der Straße zu fahren habe ich noch TÜV satt. :band:
Das fahren auf der Straße ist aber kläglich gescheitert!
Ich hab das Moped jetzt abgemeldet und wollte es eigentlich in 2017 mit Saisonkennzeichen (2 Monate) wieder zulassen und dann nicht mehr zum TÜV. Soweit dürfte ja alles klappen.

Wenn es wirklich so gehandhabt wird, dass man einen Punkt in Flensburg bekommen wenn die Karre > 9 Monate kein TÜV mehr hat hilft eigentlich nur eins!

Vor dem Abmelden noch einmal TÜV machen lassen!

Klingt zwar doof müsste aber klappen :banging:
Mein TÜV ist über ein Jahr abgelaufen gewesen und der Prüfer hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. Lediglich eine erhöhte Gebühr war fällig.[/


Das mit dem TÜV usw ist völliger Quatsch. Kein Mensch zwingt dich zum TÜV machen. TÜV brauchst für Straße und dort kümmert sich die Polizei wenn der Tüv abgelaufen ist. Steht dein Auto oder Mopped drei Jahre angemeldet in der Garage weil du kein Bock zum fahren hast dann ist es so und fertig. Mopped ist angemeldet wegen Diebstahl, ob du TÜV hast oder machst ist überhaupt nicht relevant
Wie verzweifelt muss man so lügen zu können B... :alright:
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Schrauberpoint hat geschrieben:
R1Ulli hat geschrieben:Moin,

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Auf die Idee mit dem Saisonkennzeichen bin ich erst vor einem Monat gekommen. Da ich dieses Jahr noch einen Versuch gestartet habe evtl. doch auf der Straße zu fahren habe ich noch TÜV satt. :band:
Das fahren auf der Straße ist aber kläglich gescheitert!
Ich hab das Moped jetzt abgemeldet und wollte es eigentlich in 2017 mit Saisonkennzeichen (2 Monate) wieder zulassen und dann nicht mehr zum TÜV. Soweit dürfte ja alles klappen.

Wenn es wirklich so gehandhabt wird, dass man einen Punkt in Flensburg bekommen wenn die Karre > 9 Monate kein TÜV mehr hat hilft eigentlich nur eins!

Vor dem Abmelden noch einmal TÜV machen lassen!

Klingt zwar doof müsste aber klappen :banging:
Mein TÜV ist über ein Jahr abgelaufen gewesen und der Prüfer hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. Lediglich eine erhöhte Gebühr war fällig.[/


Das mit dem TÜV usw ist völliger Quatsch. Kein Mensch zwingt dich zum TÜV machen. TÜV brauchst für Straße und dort kümmert sich die Polizei wenn der Tüv abgelaufen ist. Steht dein Auto oder Mopped drei Jahre angemeldet in der Garage weil du kein Bock zum fahren hast dann ist es so und fertig. Mopped ist angemeldet wegen Diebstahl, ob du TÜV hast oder machst ist überhaupt nicht relevant
Stimmt leider nicht. Vor ein paar Jahren hatte mein Nachbar eine Bootsfirma einen Strafzettel auf einen Bootsanhänger bekommen bei dem der TÜV abgelaufen war. Stand auf Privatgrund und War abgedeckt. das war eine gezielte Aktion :evil:
  • Benutzeravatar
  • boecki Offline
  • Beiträge: 867
  • Registriert: Sonntag 15. Januar 2006, 11:48
  • Wohnort: Ibbenbüren/NRW

Re: Rennbike nachträglich auf Saisonkennzeichen ummelden

Kontaktdaten:

Beitrag von boecki »

Schrauberpoint hat geschrieben:
R1Ulli hat geschrieben:Moin,

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben!

Auf die Idee mit dem Saisonkennzeichen bin ich erst vor einem Monat gekommen. Da ich dieses Jahr noch einen Versuch gestartet habe evtl. doch auf der Straße zu fahren habe ich noch TÜV satt. :band:
Das fahren auf der Straße ist aber kläglich gescheitert!
Ich hab das Moped jetzt abgemeldet und wollte es eigentlich in 2017 mit Saisonkennzeichen (2 Monate) wieder zulassen und dann nicht mehr zum TÜV. Soweit dürfte ja alles klappen.

Wenn es wirklich so gehandhabt wird, dass man einen Punkt in Flensburg bekommen wenn die Karre > 9 Monate kein TÜV mehr hat hilft eigentlich nur eins!

Vor dem Abmelden noch einmal TÜV machen lassen!

Klingt zwar doof müsste aber klappen :banging:
Mein TÜV ist über ein Jahr abgelaufen gewesen und der Prüfer hat nicht mal mit der Wimper gezuckt. Lediglich eine erhöhte Gebühr war fällig.[/


Das mit dem TÜV usw ist völliger Quatsch. Kein Mensch zwingt dich zum TÜV machen. TÜV brauchst für Straße und dort kümmert sich die Polizei wenn der Tüv abgelaufen ist. Steht dein Auto oder Mopped drei Jahre angemeldet in der Garage weil du kein Bock zum fahren hast dann ist es so und fertig. Mopped ist angemeldet wegen Diebstahl, ob du TÜV hast oder machst ist überhaupt nicht relevant
Antworten