Zum Inhalt

Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • YamahaRider Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 18:57

Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von YamahaRider »

Hallo!


Da ich seit diesen Jahres stolzer Besitzer einer R1 RN09 bin würde ich gerne wissen welches Öl diejenigen Fahren die auch noch eine alte R1 besitzen oder besessen haben.

Als ich die Maschine gekauft hatte war das Teilsynthetische 10W40 Motul 5100 drin, bei meiner ersten Inspektion kam dann Vollsynthetisches 300V (so stehts auf der Rechnung) rein. Ist glaube ich auch ein Motul Öl.
Einzig kann ich sagen das sich nach der Umstellung auf das 300V das Getriebe leiser und auch sanfter schalten ließ als mit dem 5100. Mit dem 5100 hats ja vom 1. auf den 2. Gang ganz schöne schläge gegeben..... :shock:
(Kein Krachen aber ein ziemlich lautes KLACK)
In den Werkstätten zu Fragen bringt meines erachtens nichts. Frage 3 Werkstätten und du bekommst 5 Meinungen und jede Werkstatt ist natürlich davon Überzeugt das nur sie allein das beste öl verwendet.

Nun überlege ich mir das 10W40 Yamalube zu holen. Nur welches? Teil- oder Vollsynthetisch?
Ich fahre eigentlich nur Landstraße, selten mal Renne (bin Motorrad wiedereinsteiger).

Freue mich auf Antworten! :)
  • Benutzeravatar
  • viper2097 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mittwoch 7. September 2016, 11:13
  • Motorrad: GSX-R 1000 K2
  • Lieblingsstrecke: Red Bull Ring
  • Wohnort: Jdbg/Stmk/Ö
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von viper2097 »

Meines Erachtens wird Öl und deren angeprießenen "Traumeigenschaften" maßlos überschätzt. Viel wichtiger ist es den Bock anständig warm zu fahren, nach starken Belastungen auch ein paar Minuten wieder "auszufahren" und regelmäßig das Öl inkl. Filter zu wechseln.
Ich fahre seit über 10 Jahren im Motorrad das jeweils vorgeschriebene Prpcycle von Louis und im Auto das "günstigste ordentliche" was es mit der jeweiligen Freigabe im Fass gibt.
Noch nie irgendwelche Probleme gehabt.
Das ein Getriebe mit einer jeweils anderen Öltype etwas leiser oder laiter laufen mag halte ich ja noch für möglich, aber dass das einen Einfluss auf das Klacken beim Gangeinlegen haben soll? Das müsste mir schon jemand detailliert erklären...

Aber keine Sorge, Ölthreads in Foren sind meist nichts anderes als wenn du zu den Werkstätten fahrst und fragst ;). 5 Leute, 10 Meinungen.
Ist aber auch klar, denn um wirklich fundierte Antworten geben zu können müsste man mit jeder Ölsorte / Type einen Langzeittest (+20.000km) mit metallurgischer Analyse aller Motor/Getriebekomponenten und jeweiliger genauen Analyse des immer abgelassenen Öls machen...
Lg, Chris

30.-31.05.2018 - Brünn
31.07.2018 - Red Bull Ring
17.09.2018 - Slovakia Ring
  • Benutzeravatar
  • Chaospilot Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Freitag 17. Februar 2006, 14:02
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: Karlsruhe

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaospilot »

Moin,

bin auch viele Jahre die RN09 gefahren :D Mit vollsynthetischem Öl hatte ich immer wieder Probleme mit durchrutschender Kupplung. Teilsynthetisches hat besser funktioniert.

Grüße
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8510
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich fuhr damals (mit JOS-AHK) bei der RN09 immer das Shell Advance Ultra 15W-50 und hatte nie Probs mit Kupplungsrutschen o.ä.
Fuhr ich auch bei der RN12 und nun RN22, von mir also diese Empfehlung.
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • YamahaRider Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Sonntag 3. Mai 2015, 18:57

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von YamahaRider »

Also mein erster Eindruck war das sich das Getriebe besser Schalten ließ und nicht mehr so knorrig war wie mit dem 5100. In wie weit das Technisch zusammenhängt weiß ich nicht aber so war eben mein erster Eindruck.

@ Rudi: Welches hast du denn genommen? Voll oder Teilsynthetisch? Manche schütten ja sogar Mineralisches in ihre RN09.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8510
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das Shell Advance Ultra ist vollsynthetisch.
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Ich bin damals das praktisch identische Mopped wie Rudi gefahren und nutze seit immer V300.
Das ist nach meiner Erfahrung auch ein Öl welches von sehr vielen Racern gefahren wird.
Wenn Du damit selber auch gute Erfahrungen gemacht hast, warum willst Du wechseln?

Habe das auch in meiner RN12 und RN19 gefahren, jeweils mit AHK und ohne Probleme.
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Spasskostet Offline
  • Beiträge: 102
  • Registriert: Montag 25. Juli 2016, 16:04
  • Motorrad: R6 rj11

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spasskostet »

Fahre das Motul 15w50 300v competition. Kauf Das, wo du das meiste Vertrauen zu hast und abends ruhig schlafen kannst :P Viel verkehrt machen kannst du da eigtl nicht. Hauptsache du fährst es warm, denn funktioniert fast so ziemlich jedes Öl.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8510
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Wobei es bei Kupplunsrutschen fast immer ein Castrol Öl vollsynthetisch war, DAS würde ich meiden ;)
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Yamaha R1 - Welches Öl empfehlen die Racer?

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

und wenn ich jetzt sage auf der Renne am Besten 20w50 mineralisch, gehts dann hier ab?
Antworten