Zum Inhalt

Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 701
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R (2016)
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Irgendwie dämlich in all den Beiträgen ständig das Gewicht zu nennen...
Es wurde danach gefragt.
20.04.24 - 21.04.24: Oschersleben / BP
03.05.24 - 05.05.24: Brünn / Hafeneger
16.05.24 - 19.05.24: Oschersleben / Hafeneger
16.08.24 - 18.08.24: Mugello / FVP Moto
30.08.24 - 01.09.24: HHR / Speer

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • businesskasper Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Samstag 23. Juni 2018, 14:36
  • Motorrad: XT660 R wie Racing

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von businesskasper »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Irgendwie dämlich in all den Beiträgen ständig das Gewicht zu nennen. Ist meines Erachtens wenig aussagefähig und bei Zelten gibt es weit wichtigere Dinge. Sicher ist 24MX die Referenz beim Preis aber bei der Qualität ist Luft nach oben.

Ich hatte bisher EZUP Zelte aber bei häufiger Nutzung (gibt kaum Boxen wo ich fahre) sind nun auch mir auch Fehler und Mängel aufgefallen, die mich arg stören.

Zum einen das Thema Seitenwände. Sofern diese nicht gut befestigt werden (im Boden verankern, über Eck mit Reißverschlüssen verschlossen und oben mit Klett über die ganze Länge) pfeifft er Wind ständig durch, die Wände dürcken sich nach innen und es regnet rein.

Und das Thema Qualität der Querverbinder / Trassen. Bei meinem aktuellen (3m X 6m EZUP Eclipse) Zelt für 1500€ brechen diese ständig an den Stellen, wo die Löcher durch die Schrauben gehen. Und zwar so, dass direkt die Stangen durchgebrochen sind. Würde mir das Teil so nie wieder kaufen, trotz super Befestigungssystem, Bodenankern, Beleuchtung, usw.
Nee, eigentlich nicht. Ich bin viel alleine Unterwegs. Ich muss das Ding im Zweifel alleine verladen sowie auf- und abbauen können. Da ist Gewicht ein wichtiger Faktor.
  • wizzard Offline
  • Beiträge: 590
  • Registriert: Donnerstag 31. Juli 2014, 04:54

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von wizzard »

businesskasper hat geschrieben:
Nee, eigentlich nicht. Ich bin viel alleine Unterwegs. Ich muss das Ding im Zweifel alleine verladen sowie auf- und abbauen können. Da ist Gewicht ein wichtiger Faktor.
Du musst halt mal was anderes machen als die Maus rumschieben ... :assshaking:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 6756
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

:roll: Nun mal nicht so klein denken, hier gibt es gerade etwas passendes gebrauchtes für das Fahrerlager:

https://tenkateracingsbk.com/ten-kate-r ... 4iRKY3sM4w

:lol: :lol: :lol:
Termine 2024
Bild Alcarras, 4x Assen, Mugello, Misano, 2x Oschersleben, 2x Most, Aragón im Oktober? 8)
  • Benutzeravatar
  • Raucherlucky Offline
  • Beiträge: 350
  • Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 12:44
  • Motorrad: K 1200 S
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Straelen/ Niederrhein
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Raucherlucky »

Danke Chris für deine Erläuterung, wegen dem Gewicht ..

Naja , das Gewicht ist schon etwas wichtig , zumindest für mich , da meine Nutzlast begrenzt ist .. wenn ich ein Moped im Wohnwagen habe kann ich das Gewicht vernachlässigen, aber mit 2 Mopeds zählt jedes Kilo .. letzter Urlaub war ich 200 kg drüber auf Cartagena.. habe jetzt schon den Mover abgebaut (braucht kein Mensch )um mehr Nutzlast zu bekommen ..
15.03.21-19.03.21 Cartagena
26.04.21-27.04.21 Hockenheimring
28.05.21 Zolder
21.06.21-22.06.21 Rijeka
28.06.21-30.06.21 Most
11.08.21-13.08.21 Poznań
  • Benutzeravatar
  • Toster Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 08:29
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Assen,Zolder,Most
  • Wohnort: Bünde

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Toster »

Hat jemand Erfahrung mit den Zelten von Profizelt24?
Hatten jetzt welche von stabilezelte.de und haben die Scheiße nach 1x aufbauen zurückgeschickt. Qualität und Preis sind da sehr weit auseinander leider. Hatten wir so nicht erwartet.
2022 IDC
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3157
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Welchen Typ Zelt hattet Ihr denn und wo gab es Probleme?
Plane in naher Zukunft ein weiteres 3x3m Zelt zu kaufen und hätte dort vermutlich eins (mit Alugestänge) erworben.

Mir gefallen dort die Seitenwände, da die sich komplett dicht machen lassen mit Klett / Reißverschluss und mit Bodenschrauben / Nägeln.
Das findet man so nicht so häufig und bei Kälte / Wind / Regen macht das einen großen Unterschied.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • octopussy Offline
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Montag 25. Mai 2015, 17:02
  • Motorrad: GSX-R750

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von octopussy »

Toster hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 21:49 Hat jemand Erfahrung mit den Zelten von Profizelt24?
Hatten jetzt welche von stabilezelte.de und haben die Scheiße nach 1x aufbauen zurückgeschickt. Qualität und Preis sind da sehr weit auseinander leider. Hatten wir so nicht erwartet.

Hey, ich habe vor knapp 4 Wochen dort ein 3x4,5m Zelt in der höchsten Kategorie für knapp 700€ gekauft. Lieferzeit war mit 1-2 Tagen angegeben. Angekommen ist es erst nach 1,5 Wochen. War jetzt für mich nicht weiter tragisch, wer sich aber drauf verlässt könnte Schiffbruch erleiden.

Ich hatte es nach Ankunft nur einmal auspackt um zu gucken ob das Gestell i.o. ist.

Jetzt am Sonntag hab ich es das erste mal in oschersleben augebaut und promt war der Reißverschluss der Tragetasche hinüber. Hab gleich ne mail geschrieben am Montag, gestern kam dann die Mail, dass die Ersatz bereits losgeschickt wurde.

So macht das Teil einen stabilen Eindruck, die Zeltplane ist schön dick. Alle Nähte verschweißt etc.

Was mich jedoch ein bisschen stört, dass bei dem Preis immernoch kunstoffverbinder zwischen den einzelnen gestellteilen verwendet wird. Achja und beim Abbau ist mir gestern in der dachplane so ein Hinweis Zettel aufgefallen, dass das Zelt nicht bei mehr als 40km/h Wind aufgestellt werden darf. Vermutlich alles eine Garantie Geschichte.

Da es relativ warm war, hatte ich jedoch keine Seitenwände montiert. Die kommen erst Anfang Juni in Most dran.

Hast du die höchste Kategorie bei stabizelte bestellt?
Termine 2022

02. - 03.06 Triple M Oschersleben
04. - 05.07 Triple M Oschersleben
  • Benutzeravatar
  • zillo Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Freitag 6. April 2018, 08:07
  • Motorrad: Aprilia Tuono V4

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von zillo »

Ich habe seit 2018 dieses hier jährlich mehrmals im Einsatz: https://www.faltpavillon-wasserdicht.de ... dicht-3x3/
Damals für 200€ gekauft. Sehr stabil aber schwer durch Stahlgestell. 4 Seitenwände inkl..
Leider nicht immer verfügbar, auch bei JOM direkt nicht. Aktuell ist noch ein Grünes bei ebay Kleinanzeigen drin. Wen die Farbe nicht stört...
Preis-Leistung absolut top!
  • Benutzeravatar
  • Chris79 Offline
  • Beiträge: 701
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R (2016)
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Welches Zelt/ Pavillon kaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

octopussy hat geschrieben: Mittwoch 15. Mai 2024, 07:14
Toster hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 21:49 Hat jemand Erfahrung mit den Zelten von Profizelt24?
Hatten jetzt welche von stabilezelte.de und haben die Scheiße nach 1x aufbauen zurückgeschickt. Qualität und Preis sind da sehr weit auseinander leider. Hatten wir so nicht erwartet.

Hey, ich habe vor knapp 4 Wochen dort ein 3x4,5m Zelt in der höchsten Kategorie für knapp 700€ gekauft. Lieferzeit war mit 1-2 Tagen angegeben. Angekommen ist es erst nach 1,5 Wochen. War jetzt für mich nicht weiter tragisch, wer sich aber drauf verlässt könnte Schiffbruch erleiden.

Ich hatte es nach Ankunft nur einmal auspackt um zu gucken ob das Gestell i.o. ist.

Jetzt am Sonntag hab ich es das erste mal in oschersleben augebaut und promt war der Reißverschluss der Tragetasche hinüber. Hab gleich ne mail geschrieben am Montag, gestern kam dann die Mail, dass die Ersatz bereits losgeschickt wurde.

So macht das Teil einen stabilen Eindruck, die Zeltplane ist schön dick. Alle Nähte verschweißt etc.

Was mich jedoch ein bisschen stört, dass bei dem Preis immernoch kunstoffverbinder zwischen den einzelnen gestellteilen verwendet wird. Achja und beim Abbau ist mir gestern in der dachplane so ein Hinweis Zettel aufgefallen, dass das Zelt nicht bei mehr als 40km/h Wind aufgestellt werden darf. Vermutlich alles eine Garantie Geschichte.

Da es relativ warm war, hatte ich jedoch keine Seitenwände montiert. Die kommen erst Anfang Juni in Most dran.

Hast du die höchste Kategorie bei stabizelte bestellt?
Also für den Preis kannst du auch bei Racetent schauen. 3x3 Meter ist für einen alleine unterwegs (Nutzlast vorhanden vorausgesetzt) machbar und alles ist aus Metall. Selbst wenn es etwas windiger wird fliegt das nicht sofort weg und ist halt mal ultrastabil sollte es dann auch mal wettertechnisch und mit wind richtig unangenehm werden.

Habe jetzt eine Saison und alle Wetterlagen mit dem 3x4,5 m Zelt hinter mir und bin sehr begeistert. Klar muss man das auch sichern aber sonst muss man sich überhaupt keine Sorgen machen ob es die Wetterlage übersteht. Jedoch ist bei 3x4,5 m ein alleiniger Aufbau nicht bzw. nur noch schwer möglich.
20.04.24 - 21.04.24: Oschersleben / BP
03.05.24 - 05.05.24: Brünn / Hafeneger
16.05.24 - 19.05.24: Oschersleben / Hafeneger
16.08.24 - 18.08.24: Mugello / FVP Moto
30.08.24 - 01.09.24: HHR / Speer

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
Antworten