Zum Inhalt

Die Suche ergab 63 Treffer

Re: R6 Kühlung Relais (Lüfter)

Du brauchst eigentlich keinen Lastfähigen Schalter. Nur ein lastfähiges Relais, bei dem du den Massepin per Schalter auf die Fahrzeugmasse legst. Am besten einfach aus einem original Kabelbaum das Lüfterrelais inkl. Sicherungen rauszwicken und bei dir reincrimpen. So habe ich das bei meiner R6 am KI...

Re: An alle R6 RJ15-Fahrer mit YEC Kitkabelbaum

Hi MadMike, bist du dir da sicher?
Ich bin auch ein paar Meter gefahren, aber es stand trotzdem nichts drin. Waren allerdings höchstens 300m.
Hab leider die letzten Events nie drauf geachtet wann/wie was das ding anzeigt...

Re: R6 Kühlung Relais (Lüfter)

Servus, normal legt deine ECU ab einer Temperatur X den Massepin des Relais auf die Fahrzeugmasse und die Lüfter springen an. Von daher würde ich an deiner Stelle mal den Pin aus dem ECU-Stecker ziehen (Großer Stecker, oben Mittig, Grün/Gelbes Kabel) und an die Fahrzeugmasse halten und schauen ob di...

Re: An alle R6 RJ15-Fahrer mit YEC Kitkabelbaum

Servus zusammen, ich brauche mal euer Schwarmwissen: Bei der R6 mit KIT-Kabelbaum gibt es im Dashboard ja zwei Temperaturen (im linken Anzeigefenster). Ich bin immer davon ausgegangen die Große ist die Kühlmitteltemperatur (bzw. umschaltbar auf Ansauglufttemperatur) und die Kleine die Öltemperatur (...

Re: An alle R6 RJ15-Fahrer mit YEC Kitkabelbaum

Servus Dominik, also das mit den Schaltern hat nicht dein Vorgänger per se verbrochen - das ist von Yamaha so konzipiert und das auch aus gutem Grund: 1. Der "Ein/Aus"-Schalter kann die Ströme ab, die während des Betriebs bei Volllast drüber laufen (ich meine, dass der Schalter 10-15A könn...

Re: DIY Yamaha R6/R1 Interface Kabel

Servus Stebsila, nein mit dem Kabel kannst du leider nicht die besagten Funktionen einprogrammieren/freischalten. Da kommst du um einen ECU Flash bzw. Hack nicht drumrum. Oder eben um den Kauf einer KIT ECU. Mit dem besagten Kabel kannst du die freigeschalteten Funktionen dann applizieren/feinabstim...

Re: DIY Yamaha R6/R1 Interface Kabel

hat der dummy Stecker mit der Brücke drin (den man zum programmieren entfernen muss) eigentlich eine Funktion? Nein ich glaube nicht. Die Brücke ist meines Erachtens nur ein einfacher "Henkel" damit man den den Dummy-Stecker runterbekommt ohne die Fingernägel zu verlieren. sicher? dort si...

Re: DIY Yamaha R6/R1 Interface Kabel

So, wie angekündigt hab ich heute mal den Sonntag genutzt und mal so ein Kabel nachgebaut. Habe ich aber für die "Faulenzer-Variante" entschieden und ein fertiges FTDI Kabel genommen um nur den Sumitomo Stecker dran bauen zu müssen. 1612096361405.jpg 1612096361393.jpg 1612096361379.jpg 16...

Re: DIY Yamaha R6/R1 Interface Kabel

YamaRa1 hat geschrieben:hat der dummy Stecker mit der Brücke drin (den man zum programmieren entfernen muss) eigentlich eine Funktion?
Nein ich glaube nicht. Die Brücke ist meines Erachtens nur ein einfacher "Henkel" damit man den den Dummy-Stecker runterbekommt ohne die Fingernägel zu verlieren.

Re: DIY Yamaha R6/R1 Interface Kabel

Bin mir nicht ganz sicher, was du mit Standard Adapter meinst Lutze? Aber in der Anleitung habe ich auch ein Kabel verlinkt, das man ohne Löten nutzen kann. Einfach ans Kabelende den 4-Pol Sumitomo draufcrimpen und fertig. Dabei eben darauf achten, dass CTS und GND zusammengecrimpt werden. Ist siche...